Der Widerhall Woche 15

Audio Datei herunterladen

Hotelprojekt Gmunden

Nach dem Rückkauf des Seebahnhofareals hat sich die Gemeinde Gmunden nun entschlossen, das angrenzende Parkhotelareal anzukaufen, um es für den Bau einer Hotelanlage im Zentrum der Stadt zur Verfügung zu stellen. Gut 8,5 Millionen Euro musste die Gemeinde für die beiden Grundstücke, in Summe 24.000 Quadratmeter, an die Raiffeisenlandesbank, die Gläubigerbank des ehemaligen Grundbesitzers, Asamer, zahlen.  Während die Sozialdemokraten und Freiheitlichen mit der Volkspartei von Bürgermeister Krapf stimmten, enthielt sich die Bürgerliste, mit dem Verweis, es würden weiteren Planungschritte und Konzepte fehlen. Die Grünen wiederum bezeichneten den Ankauf als eine „Hilfsaktion für die Raiffeisen-Landesbank“ und stimmten dagegen. Für sie sei alles andere als klar, dass es unter den gegebenen Voraussetzungen möglich ist, Investoren zu finden. Am Beginn des Gesprächs mit Bürgermeister Krapf stand daher die Frage, wie er mit dieser Kritik umgeht.

Freinet macht Radio – ungewöhnliche Haustiere und Dialekte

In Bad Goisern fand in den vergangenen Tagen das österreichische  Freinet Ostertreffen statt. Freinet ist ein reformpädagogischer Ansatz, der die freie Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in den Mittelpunkt stellt.
In verschiedenen Workshop Gruppen, den Ateliers bei denen Pädagogen aber auch Kinder und Jugendliche teilnahmen, wurden etwa Bücher gebunden, wurde Kinderkunst mit Stein Holz und Kohle produziert oder wurde Mathematik im wörtlichen Sinn begreifbar gemacht. Ein Atelier beschäftigte sich mit Radiomachen und das Freie Radio Salzkammergut war eingeladen dieses zu begleiten. Die interessierte und engagierte Radiogruppe erfuhr dabei nicht nur einiges über Freie Radios erfahren sondern gestaltete auch einen Beitrag, der sich unter anderem mit ungewöhnlichen Haustieren und Dialektausdrücken beschäftigt.