Überleitungslehrgang für junge Asylwerber
Ein Schuljahr lang haben 20 junge Asylwerber – darunter zwei Frauen – aus dem Salzkammergut einen Überleitungslehrgang an der Tourismusschule Bad Ischl besucht. Neben intensivem Deutsch-Unterricht waren auch Englisch, Mathematik, Informatik, Ethik, mehrere allgemeinbildende Fächer und Kochen am Stundenplan. Wie es dabei im Klassenzimmer zuging und was sich abseits des Schulbetriebs entwickelt hat – darüber berichten Kamar, Meisam und Lamine, und ihre Deutsch-Lehrerin Elisabeth Vierthaler.
Plan B – Hilfe für Pflege- und Adoptiveltern
Pflegefamilien bieten, wenn die Situation für das Kind in der Ursprungsfamilie nicht mehr tragbar ist, ein neues geregeltes Zuhause. Oft auch für lange Zeit, manchmal bis zur Großjährigkeit. Wobei der Kontakt mit den leiblichen Eltern durchaus gewünscht ist. Ewas anders ist es bei Adoptivkindern, die meist schon im Babyalter zur Adoption freigegeben werden und wo sämtliche Rechte und Pflichten auf die Adoptiveltern übergehen. Die Anlaufstelle für Pflege- und Adoptiveltern in Oberösterreich ist die gemeinnützige Einrichtung „Plan B“ mit Sitz in Leonding bei Linz. Sie unterstützt diese Familien mit unterschiedlichen Angeboten. Dazu ein ausführliches Interview mit der Leiterin des Aufgabenbereichs Pflege- und Adoptiveltern Maria Aistleitner und dem Geschäftsführer von „Plan B“ Alexander König (Bild).