Das AK – Wertschöpfungsbarometer 2015
Alljährlich veröffentlicht die Arbeiterkammer das so genannte Wertschöpfungsbarometer, eine Statisik die die Produktivität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in österreichischen Mittel- und Großbetriebenden den Löhnen und auch den infrastrukturellen Investitionen gegenüberstellt. Dabei zeigt sich, dass die erwirtschafteten Gewinne nicht in gleichem Ausmaß in die Personalkosten investiert werden und auch nicht die Infrastruktur. Grund dafür sind die erhöhten Gewinnauszahlungen an die Eigentümer und Aktionäre. Seit 2004 sind die Gewinnauszahlungen pro Beschäftigte/m um rund 74,1 Prozent erhöht worden, das ist dreimal so stark wie der Personalaufwand pro Beschäftigte/m. Dazu ein Interview mit AK-Präsident Johann Kalliauer.
Im Rahmen einer Informationsreihe über Formen des Rechtsextremismus hat das YOUZ Bad Ischl vergangenen Donnerstag den Autor und Journalisten, Thomas Rammerstorfer, zu einem weiteren Input eingeladen. Der Rechtsextremismusforscher berichtete im Rahmen des Vortrags „Brauntöne“ von diversen Spielarten rechtsradikaler Musik und Jugendkultur. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit Rammerstorfer im Anschluss über verschiedene Themen und Entwicklungen zu sprechen. Dabei wurden die Verbindungen zwischen der Neonazi Szene und den Freiheitlichen in Oberösterreich ebenso angesprochen, wie kursierende rechtsradikale Symbole und Codes auf Kleidungstücken oder Autokennzeichen.
Das Jugendzentrum Bad ischl wird seine Inforeihe „Rechtsextrem – Voi danem“ am Samstag, den 30. Jänner 2016 mit einer Diskussion zwischen Jugendlichen und politischen Vertretern abschließen. Beginn ist wie schon bei den voran gegangenen Verstanstaltungen um 18 Uhr im YOUZ.