Der Widerhall Woche 41

Audio Datei herunterladen

GWA-Tagung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung

Die Förderung von tragfähigen sozialen Netzwerken und die Ausbildung sozialer, kultureller, politischer und materieller Teilhabe wird aktuell und perspektivisch immer bedeutsamer und dringlicher.
In Österreich gibt es viele Projekte, die aus er Mitte der Gesellschaft entstanden sind. Viele davon ohne großartige Strukturen, gegründet aus einer lokalen oder regionalen Notwendigkeit heraus, um Defizite auszugleichen, Solidarität zu üben oder sich für ein gutes Leben stark zu machen.
Projekte wie diese werden jedes Jahr im Rahmen der Tagung zur Gemeinwesenarbeit am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung vorgestellt. Mario Friedwagner war vor Ort und hat sich mit einigen der Projektbetreiber:innen unterhalten. Dabei sind kurze Interviews entstanden, die wir in den kommenden zwei Wochen im Widerhall vorstellen.

Dieses Mal sprechen wir mit Biobauer und Gründer der Regionalwert AG Wien Niederösterreich Alfred Schwendiger aus Maria Lach. Vom Projekt Afya,das sich mit interkultureller Gesundheitsvorsorge beschäftigt, berichet die Geschäftsführende Obfrau des Vereins, Sabine Kampmüller.


Vertreter der EU Kommission Wolfgang Bogensber über EU-Bildungs- und Demokratiepolitik
 

Welche bildungspolitischen Ziele verfolgt die Europäische Union und wie geht die EU als Wertegemeinschaft mit antidemokratischen Tendenzen innerhalb der Mitgliedsstaaten um?

Das waren zwei zentrale Fragen an den stellvertretendern Leiter der Vertretung der EU Kommission in Österreich DDr. Wolfgang Bogensberger.
Er war im Juni anlässlich eines Workshops zu Gast im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung.
Aufgrund von Zeitmangel wurde das Interview im Anschluss telefonisch geführt.