Der Widerhall Woche 43

Audio Datei herunterladen

Erinnerungskultur in Bad Ischl
Andreas Hofer, Franz Wirrer, Adalbert Stifter und natürlich Kaiser Franz Josef, das sind nur ein paar Beispiele von Personen, nach denen in Bad Ischl Plätze benannt sind: Was sie gemein haben, es sind Männer. Wer Straßennamen, Plätze oder Statuen sucht, die nach Frauen benannt sind, wird in Ischl nicht sehr schnell fündig. Eine Initiative bemüht sich jetzt das zu ändern: das Projekt Erinnerungskultur in Bad Ischl zielt darauf ab, öffentliche Plätze nach Frauen zu benennen um zum Einen die Sichtbarkeit von Frauen zu erhöhen und zum anderen an besondere Schicksale und Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.
Bild: Christian Kloyber, Mario Friedwagner, Innes Schiller, Nina Höllinger

 

Niki Popper zu Wissenschaftsvertrauen

Bis 25. Oktober findet österreichweit die von der Unesco ausgerufene Woche der Medienkompetenz statt. Zur kritischen Medienkompetenz wurde im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bei Strobl eine Tagung veranstaltet, bei der Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zum Thema „Demokratie- und Wissenschaftsvertrauen in Krisenzeiten“ diskutierten und Workshops durchführten.
Einer davon war der Simulationsforscher Niki Popper, der auch durch seine Analysen im ORF während der Corona Pandemie bekannt wurde. Ein Gespräch darüber, wie das Vertrauen und das Wissen über Wissenschaft gestärkt werden könnten und was seine persönlichen Erfahrungen während der Corona Pandemie waren.