Der Fachkräftemangel ist schon länger in Österreich in aller Munde. Was dem Fachkräftemangel allerdings vorausgeht, ist ein Lehrlingsmangel – und tatsächlich gibt es hierzulande momentan mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Die Lehrlinge von heute, die Fachkräfte von morgen – wie ticken sie, wie kann man sie erreichen? Zu genau dieser Frage veranstaltete die Berufsschule Gmunden-Vöcklabruck im November einen Infotag für Ausbildungsbetriebe. Das FRS war vor Ort und hat Betriebe, Berufsschullehrer:innen, junge Menschen in der Lehre und eine Lehrlingscoachin getroffen. Mit ihnen haben wir über Möglichkeiten der Dualen Ausbildung, Herausforderungen für Betriebe und den mitunter unberechtigten schlechten Ruf der „Generation Z“ gesprochen.
Berufsschulleiterin Sonja Achleitner und Qualitätsschulkoordinator Andreas Müller haben sich besonders intensiv damit auseinandergesetzt, was die Lehrlinge von heute bewegt. Sie erzählen aus ihrer Erfahrung und berichten neue Erkenntnisse darüber, was jungen Menschen in der Lehre wichtig ist. Zu Wort kommen auch Lehrlinge, Betriebe und eine Lehrlingscoachin der Initiative „Lehre statt Leere„, die Betriebe, Berufsschulen und Lehrlinge mit Beratung unterstützt.