Gespräch mit EU-Parlamentarier Hannes Heide Teil 2
Im zweiten Teil des Europa-Gesprächs mit dem EU Parlamentarier und ehemaligen Bürgermeister von Bad Ischl, Hannes Heide, wird die Frage erörtert, wie die Arbeit der Union in den Regionen spürbarer werden kann. Dabei geht es um die oftmals komplizierte Architektur von Förderprogramme sowie um interkommunale Projekte wie die Europäische Kulturhauptstadt in Bad Ischl und dem Salzkammergut im Jahr 2024. Welchen Mehrwert bringt dieses Projekt für Menschen, die sich für Kultur/Kunst kaum interessieren und welche Herausforderungen kommt im Verkehrsbereich auf die Region zu? Fragen, die Mario Friedwagner dem Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion im europäischen Parlament gestellt hat.
Die Philosophin Caroline Heinrich über die Mechanismen von Verschwörungstheorien
Die Professorin für Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft an der Universität Wien Univ. Prof. Dr. Caroline Heinrich spricht im Telefoninterview über Gründe für die Entstehung von Verschwörungstheorien, über die sie antreibenden Mechanismen, über ihre politische Bedeutung sowie über Ansätze einer adäquaten Aufklärung. Weiters geht sie auf aktuelle Strömungen ein und bringt Beispiele aus der Geschichte.
Ihr Vortrag wäre Teil einer Veranstaltungsreihe zum Thema Verschwörungstheorien im Zeitgeschichtemuseum Ebensee gewesen, die Corona-bedingt abgesagt werden musste. Die Veranstaltung ist vorläufig auf Herbst verschoben.