Der Widerhall Woche 7

Audio Datei herunterladen

Gespräch mit Leiter des Festivals der Regionen Airan Berg

Vergangenen Donnerstag ist bei einer Pressekonferenz in Linz die Region und das Motto für das Festival der Regionen 2021 bekanntgegeben worden.
Die Region war keine Überraschung mehr. Schon im Vorfeld ist bekannt geworden, dass es das Salzkammergut im Speziellen der Bereich zwischen Bad Ischl und Hallstatt sein wird.
Neu ist beim Festival der Regionen die Art, wie KünstlerInnen in das Festival einbezogen werden. Diese sollen nicht fertige Projekte einreichen, sondern sich als KulturnautInnen in die Region begeben, diese erforschen und vor Ort gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung Projekte entwickeln.
Im Interview spricht Airan Berg über das Motto „Unter Tag / Underground“, das Salzkammergut und über das Festival in Bezug auf die Europäische Kulturhauptstadt 2024.
Dazu auch ein Statement von Landeshauptmann Thomas Stelzer

Bewerbungsfrist ist 23. März für lokale, nationale und internationale KüntlerInnen und KulturarbeiterInnen mit Erfahrung oder Interesse an kollaborativen und partizipativen Arbeitsmethoden. wie es in der Ausschreibung heißt.

Die genauen Bewerbungsmodalitäten gibt es auf:
https://fdr.at/ausschreibung/


Kann die Kreislaufwirtschaft das Klima retten?

Sepp Eisenriegler hat 1998 in Wien das Reparatur und Servicezentrum (R.U.S.Z.) als sozialökonomischen Betrieb gegründet und 2007 privatisiert.
Unter dem Motto „Länger nutzen statt öfter kaufen“ repariert und verkauft das R.U.S.Z Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer.
Von 1988 bis 2007 war Sepp Eisenriegler bei „DIE UMWELTBERATUNG Wien“ auf dem Gebiet Abfallvermeidung tätig.
Eisenriegler, der auch in nationalen und EU-weiten Normungsausschüssen mitarbeitet, kämpft unnachgiebig gegen die „geplante Obsoleszenz“: Hersteller würden, so Eisenriegler, die Lebensdauer von Elektrogeräten bewusst baulich beschränken. Das Wiener R.U.S.Z wurde mehrfach ausgezeichnet, etwa 2017 mit dem Nachhaltigkeitspreis TRIGOS oder bereits zum 2. Mal mit dem Umweltpreis der Stadt Wien. 2016 veröffentlichte Eisenriegler das Buch „Konsumtrottel“. Für seine Leistungen als Pionier der Reparaturdienstleistung und der aktiven Abfallvermeidung wurde er zuletzt im November 2019 von Umweltstadträtin Ulli Sima für das Land Wien mit dem Goldenen Verdienstzeichen ausgezeichnet.
Er war vor kurzem – auf Einladung der Grünen Bad Aussee – in Bad Aussee – um einen Vortrag zu halten – einen Vortrag mit dem Titel „Kann die Kreislaufwirtschaft das Klima retten“ ?
Auf Initiative der Bad Ausseer Grünen soll nun ein monatliches Reparaturcafé entstehen.  Wer daran Interesse hat – sei es weil er/sie gerne selber repariert, oder weil er/sie Gleichgesinnte zum Meinungsaustausch treffen möchte oder einfach nur über die Termine informiert werden will, ist herzlichst eingeladen mitzumachen.

Für weitere Infos entweder ein Mail an: alexandra.steinwiddder@gmail.com oder einfach über Facebook mit den Grünen Bad Aussee kontakt aufnehmen.