Schwerpunkt Kinder in der Corona-Krise
Früherkennung bei Autismusstörungen
Autismusspektrumstörungen sind häufiger, als man meinen möchte: Zirka eines von hundert Kindern ist von einer solchen Entwicklungsbeeinträchtigung betroffen. In Oberösterreich hat sich das Institut für Sinnes- u Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder mit ihrem Autismuskompetenzzentrum darauf spezialisiert. Vergangenen Herbst wurden, neben dem Zentrum in Linz, eine Zweigstelle in Braunau und auch eine in Vöcklabruck eröffnet. Dort werden v.a. kleine Kinder (im Kindergartenalter) mit der Diagnose Autismus und ihre Familien betreut. Wie so eine Früh-Intervention aussehen kann, und was man grundsätzlich über die Früherkennung von Autismusspektrumstörungen wissen sollte, erklärt Gertrud Hemetsberger, die den Vöcklabrucker Standort des Autismuskompetenzzentrum leitet. Foto: (c) Konventhospital Barmherzige Brüder Linz
https://www.barmherzige-brueder.at/unit/issn/autismus
Peter Sams – Kindergärtner in Bad Ischl
Der Elementatpädagoge spricht über die ersten Schritte von Kindern ab 3 Jahren in eine Bildungseinrichtung – und über seine eigene Ausbildung, stellt die Arbeitsbedingungen und Erziehungsstil von LehrerInnen und KindergärtnerInnen gegenüber, wie auch die Anforderungen an den Kindergarten mit den dafür vorhandenen Ressourcen. Der Bogen wird von ‚Normal-Zeiten‘ bis zum ‚Sonder-Zustand Pandemie‘ gespannt …