Kunst, Kultur und Finanzen stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe des FRS-Infomagazins.
Die Corona Krise hat sämtliche Gemeinden vor neue Herausforderungen gestellt. Wie kommt Gmunden finanziell durch diese Krise? Trotz eingeschränkter Einnahmen bei der Kommunalsteuer forciert die Stadt Gmunden Investitionsprogramme.
Ein weiteres Thema ist die aktuelle Lage beim Projekt Schiffslände, das nach einem juristischen Einspruch neu ausgeschrieben werden muss.
Jörg Stöger hat in Gmunden bei Finanzstadtrat Thomas Höpoltseder und Bürgermeister Stefan Krapf nachgefragt.

In Gmunden führt Margund Lössl seit 1998 die Galerie 422.
Anlässlich des neuen Ausstellungsprogrammes für 2021 hat Julia Müllegger mit ihr über den Schwerpunkt des Galerieprogrammes, ihren Auftrag als Kulturvermittlerin und Erwartungshaltungen an die Kulturhaupstadt Bad Ischl und das Salzkammergut gesprochen.
Für interessiertes Publikum steht die Galerie 422 bei freiem Eintritt offen. Margund Lössl infomiert gerne über zeitgenössische Kunst. Die Ausstellungstermine und Öffnungszeiten der GALERIE 422 finden sie unter www.galerie422.at
Um das Thema Kultur – allerdings alte Handwerkskultur und sehr junge AusstellerInnen – geht es auch im dritten Beitrag.
Seit vergangenen Donnerstag ist im Foyer des Gemeindeamts Bad Goisern die Ausstellung „Handwerk schafft Zukunft“ zu besichtigen.
Im Rahmen dieses weiterentwickelten schulpädagogischen Vermittlungsprogramms mit OTELO Goisern und dem LEADER Projekt Handwerk schafft Zukunft sind SchülerInnen der 3. Klasse Volksschule für das Thema Handwerk sensibilisiert worden.
Wir haben diese Ausstellung als Anlass für ein Gespräch mit Bürgermeister Leo Schilcher genommen.
Bei „Radio Libre Regional“ gibt’s nächste Woche einen ausführlichen Bericht über die Ausstellung „Handwerk schafft Zukunft“. Außerdem gehts um den Mehrwert ausserschulischer Projekte wie diesem und die Kooperation mit OTELO Handwerkhaus und Leader.
Sendetermine sind Montag, 10. Mai um 17 Uhr sowie Sonntag, 16. Mai um 13 Uhr.