Widerhall Archiv 2009


Wo sind die Ehrenbürgerinnen? Auf die Suche nach den Ehrenbürgerinnen macht sich eine Aktion von FIFTITU gemeinsam mit OÖ Fraueninitiativen und Vereinen, die zum einen bewusst machen soll, dass die Ehrenbürgerinnen in der absoluten Minderheit [weiterlesen...]

Lokalohrenschein vom „Cent Markt Ischl“ Das Sozialgeschäft „Cent Markt Ischl“ in der Kaltenbachstrasse 8 bietet seit Juni einkommensschwächeren Menschen die Möglichkeit sich für wenig Geld mit Waren des täglichen Bedarfs zu versorgen. Voraussetzung ist eine [weiterlesen...]

Zukunft Gesundheit Auf Einladung von Attack Traunsee hielt der Gesundheits- und Wirtschaftsjournalist Martin Rümmele vergangene Woche einen Vortrag in Gmunden. In seinem neuen Buch „Zukunft Gesundheit – So retten wir unser soziales System“ setzt er [weiterlesen...]

Prekäre Situation für freie Kulturinitiativen Kürzungen im Landeskulturbudget von bis zu 16 Prozent im freien Kulturbereich lassen Stefan Haslinger von der Kulturplattform Oberösterreich von einer zwei Klassen Kultur sprechen. Er sieht das von der Politik [weiterlesen...]

Blickwinkel – Fotoprojekt von Streetwork Gmunden und Bad Ischl Einen Blick durch die Augen Jugendlicher gewährt der druckfrische Kalender unter dem Motto ‚Blickwinkel’. Organisiert wurde dieses Projekt von den Streetworkern in Gmunden und Bad Ischl, [weiterlesen...]

Gymnasiasten erheben für Projekt ‚Lebensklima‘ in Gmunden Gmunden ist Fallstudienregion um Informationen zum Thema Klimawandel in Zusammenhang mit Lebensstilen und Lebensqualität im Auftrag des Lebensministeriums zu erheben. Das Wiener Forschungsinstitut SERI (Sustainable Europe Research Institute) [weiterlesen...]

Das Landeskrankenhaus Bad Aussee behält seine bisherigen Kompetenzen, wird durch einen chirurgischen Fachschwerpunkt für Orthopädie und einen Computertomograph (CT) aufgewertet, der Spatenstich für den Krankenhausneubau wird im September 2010 erfolgen und ein Pilotprojekt Gesundheitszentrum im [weiterlesen...]

LKW-Verkehr im Salzkammergut Seit geraumer Zeit wird über den LKW-Verkehr im Salzkammergut diskutiert. Die  Bürgerinitiative Schwerverkehr startet immer wieder Aktivitäten um sich insbesondere gegen den Durchzugsverkehr zu wehren. Bezirkshauptmann Dr. Alois Lanz lieferte kürzlich bei [weiterlesen...]

Welterbeseminar 2009 in Bad Goisern Das Welterbeseminar stand heuer im Zeichen der Architektur im Salzkammergut. Historische und moderne Bauwerke sowie Einblicke in die Bauphysik wurden den Seminarteilnehmern interessant aufbereitet, präsentiert und diskutiert. Historiker Michael Kurz [weiterlesen...]

Momentum in Hallstatt ist ein Kongress, der sich auf die Suche nach alternativen politischen und wissenschaftlichen Konzepten für mehr soziale Gerechtigkeit macht. Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Digitale Demokratie Arbeitsformen und Arbeitszufriedenheit, Migration zwischen Freiheit und Anpassung [weiterlesen...]

Fünf Jahre Technologiezentrum in Bad Ischl In dieser Zeit wurde das TechnoZ seinem Ziel als regionale Innovationsagentur durchaus gerecht. Geschäftsführer DI Horst Gaigg berichtet über Aktionen und Aktivitäten im und außerhalb des Hauses und den [weiterlesen...]

Der Weltenwanderer Gregor Sieböck im Gespräch: Global Change heißt die Internetseite auf der Gregor Sieböck nicht nur sich und seine weltweiten Fußwanderungen sondern auch seine Ideen und Gedanken vorstellt. Über 20.000km war er in den [weiterlesen...]

Ausreißer und Eigenheiten: Wahlergebnisse im Skgt: Besonderheiten und Auffälligkeiten der Wahlergebnisse bei sechs Gemeinden im Salzkammergut. Dazu ein telefonischer Rundruf zu den Bürgermeistern von Hallstatt, Obertraun, Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee und Gmunden.  Das war [weiterlesen...]

Medien- und Kulturpolitische Zumutungen Vergangenen Donnerstag gaben die Kulturplattform OÖ, das Frauenforum Salzkammergut und das Freie Radio eine Pressekonferenz in Bad Ischl – um die Kupf Kampagne „Kulturarbeit muss zumutbar sein“ vorzustellen. Ausschnitt aus der [weiterlesen...]

Zwölf Nationen in einer Schulklasse! Diese einmalige wie auch ungewöhnliche Gemeinschaft sitzt in der 2b der Hauptschule Gmunden Stadt. Klassenvorstand Stefanie Köck und ihre Kollegin Karin Pfeil haben darin ein interessantes Potential entdeckt und mit [weiterlesen...]

Kulturarbeit muss zumutbar sein Ein Beitrag über die Kampagne der Kulturplattform OÖ, die das Jahr der Landtagswahl nützt, um auf die prekären Arbeitsbedingungen zahlreicher  Kulturvereine und Initiativen aufmerksam zu machen. Neben dem Bereich der freien [weiterlesen...]

Sommerfrischecamp für KulturtäterInnen Die im Rahmen des Kupf Innovationstopfes prämierte Aktion brachte KulturaktivIstinnen aus Oberösterreich im Salzkammergut zum lustvollen Vernetzen zusammen. Zu hören: Ein Zwischenresümee  während des Aufstiegs auf den Siriuskogel mit Birgit Pichler (Kupf) [weiterlesen...]

Interkulturelle Radiobeteiligung am Siriuskogel „Radiodialoge – Stimmen der Vielfalt“ heißt ein gemeinsames Projekt der freien Radios Österreich, das den interkulturellen Dialog fördern soll. Am Wochenende haben sich 35 RedakteurInnen aus allen Redaktionsteams in Bad Ischl [weiterlesen...]

Postamtsschließungen – Gemeinden wehren sich Die drohende Schließung vieler Postämter in ländlichen Gemeinden erregt zurecht die Gemüter von BewohnerInnen und LokalpolitikerInnen. Sowohl auf Landes- als auch auf Gemeindeebene hat es daher einen überparteilichen Schulterschluß zur [weiterlesen...]

Stimmen von der Kundgebung gegen Rechts in Ebensee Zahlreiche Vereine, Jugendorganisationen, kirchliche Einrichtungen und breite Teile der Bevölkerung haben vergangenen Sonntag mit der Demonstration ein öffentliches Zeichen gegen Rechtextremismus gesetzt. Wir haben uns bei den [weiterlesen...]

„Give Youth a Voice“ …nennt sich ein Projekt der AK OÖ in Kooperation mit dem Jugendnetzwerk Skgt. Von 24. bis 28. Mai werden sich Jugendliche aus Finnland, Polen und Österreich Gedanken zum Thema „Chancengleichheit in [weiterlesen...]

Respektlose Provokationen bei Gedenkfeier in Ebensee Über die schockierenden Vorfälle am Rande der offiziellen Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des KZ-Ebensee sind nach der Verhaftung von vier verdächtigen Jugendlichen nun Einzelheiten bekannt geworden. Dazu der Oberösterreichische  [weiterlesen...]

Denk- und Handlungsanstöße zur Finanzkrise Attac Traunsee, ÖGB, Kath. und Evang. Bildungswerk haben kürzlich zu einem Informations- und Diskussionsabend mit dem Titel „Wir zahlen alle für die Krise“ in die AK Gmunden eingeladen. In Kurzreferaten [weiterlesen...]

9. Internationaler Girl’s Day 2009 Am Girl’s Day verbringen Mädchen einen Tag in einem technischen, technologisches oder handwerklichen Betrieb und können dabei erste Erfahrungen sammeln, Berufe kennen lernen und Kontakte knüpfen. Wir haben an diesem [weiterlesen...]

„Abseits“ – der Kupf IT 09 und fünf „Auserwählte“ Die Kulturplattform OÖ schreibt seit 1995 jährlich den Kupf Innovationstopf aus, einen mit 90.000 Euro dotierten Fördertopf für zeitgenössische und kritische Kunst – und Kulturarbeit in [weiterlesen...]

„Arisierung“ jüdischer Liegenschaften in Bad Ischl Diese Woche wird eine von der Stadt Bad Ischl in Auftrag gegebene Studie zur Zwangsenteignung und zur Restitution jüdischen Eigentums in Bad Ischl während der NS-Zeit präsentiert. Die Forschungsarbeit [weiterlesen...]

In Memoriam Christoph Lindenmaier Christoph Lindenmaier, der schweizer Radiopionier und Aktivist ist Ende März überraschend verstorben. Mit immensem technischem und politischem Wissen, mit leidenschaftlichem Engagement und großer Menschlichkeit hat er die freie Radiolandschaft in Europa [weiterlesen...]

ULLI hat Laakirchen verändert 60 Photovoltaik-Anlagen, mehr als 200 Solaranlagen und 5000 Arbeitsplätze – wie es die 9500 Einwohner-Stadt Laakirchen dazu gebracht hat, dahinter steht das Programm von ULLI – Unseren Lebensraum Laakirchen Intensivieren. Vor [weiterlesen...]

Die NVP „besucht“ Bad Ischl Der für Samstag angekündigte Info-Tisch der rechtsextremen Nationalen Volkspartei (NVP) sorgt schon im Vorfeld für Unbehagen. Frau Dr. Brigitte Bailer, die wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands informiert über [weiterlesen...]

Neuer Jugendbeauftragter für Gmunden Der ehemalige Journalist Josef Aigner wurde in Gmunden zum Jugendbeauftragten bestellt. Damit widmet sich Gmunden dem Unmut der Jugendlichen in Form von Vandalismus und Alkoholkonsum  mit Zuckerbrot und Peitsche. Zum einen [weiterlesen...]

Reaktionen auf die geplante Verlegung der Studienrichtung Keramik nach Gmunden Die Keramikabteilung der Kunstuniversität Linz soll mit finanzieller Unterstützung vom Land OÖ und der Stadt Gmunden an den Traunsee übersiedeln. Was für das Rektorat die [weiterlesen...]

Fortuna meldet sich aus Ebensee Fortuna ist eines der Projekte im Bildungszentrum Salzkammergut mit dem Ziel, die berufliche Situation von Frauen in der Region zu verbessern. Dabei soll Frauen, die schon längere Zeit ohne Beschäftigung [weiterlesen...]

Die Neue Mittelschule zieht ins Salzkammergut ein Die Neue Mittelschule steht allen Kindern von 10 bis 14 Jahren offen und bietet sowohl den schwächeren wie auch besonders begabten SchülerInnen individuelle und somit optimale Förderung. Fünf [weiterlesen...]

Streit um LKH Bad Aussee Interview mit Bürgermeister Otto Marl über die Kontroverse im Zusammenhang mit dem Neubau des Landeskrankenhauses in Aussee und den Erhalt einer eigenständigen Chirurgie. Die Radiodialoge im FRS Die Radiodialoge – [weiterlesen...]

Flussdialog Obere Traun Bei der zukünftigen Gestaltung der Oberen Traun ist die Bevölkerung aufgerufen sich einzubringen. Im Zentrum stehen die Themen Hochwasserschutz, Trinkwasser und Renaturierung. Bericht über die Auftaktveranstaltung in der Trinkhalle Bad Ischl vom [weiterlesen...]

FRS gewinnt vor Verfassungsgerichtshof – ein Präzedenzfall Ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte rund um die Sendelizenzverlängerung für die Frequenzen des FRS ist nun positiv zu Ende gegangen. Nachdem sich sowohl die Telekomregulierungsbehörde  (RTR) [weiterlesen...]

‚Lebende Bücher’ in der Pfarrbibliothek Bad Ischl Das gab’s noch nie in Bad Ischl. Eine lebendige Bibliothek auf deren Bücherliste Titel standen wie: Stern über Afrika, Der fliegende Holländer, East meets West oder Stehaufmandl. Im [weiterlesen...]