Widerhall Archiv 2015


Mythen und Legenden rund um die Flüchtlingsbetreuung Vor allem in den sozialen Medien kursieren immer wieder abenteuerliche Meldungen rund um flüchtende Menschen. Vielfach handelt es sich dabei um unhaltbare Gerüchte. Wir haben diese am Ende [weiterlesen...]

Pressekonferenz zur Stadt-Regio-Tram Gmunden Bericht über eine Pressekonferenz zur bereits in Bau befindlichen Stadt -Regio-Tram in Gmunden. Die Situation hat sich nach der OÖ Wahl nun mit dem FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner zugespitzt, nachdem die FPÖ [weiterlesen...]

Dr. Erhard Busek über Europa Auf Einladung der Grünen und des katholischen Bildungswerks hielt der ehemalige ÖVP Obmann und Vizekanzler Dr. Erhard Busek einen Vortrag mit dem Titel „Europa in der Krise?“ Der weit über [weiterlesen...]

‚Die Brücke‘ hat in Sulzbach ihr neues Mädchenwohnheim Diesen Herbst hat die sozialpädagogische Einrichtung ‚Die Brücke‘ ihr neues Quartier in Sulzbach/Bad Ischl bezogen. Seit der Gründung 1994 wurden schon zahlreiche Mädchen betreut und begleitet – [weiterlesen...]

Festival der Regionen 2015 – Resümee mit Gottfried Hattinger Anlässlich der Katalogpräsentation des Festivals der Regionen 2015 „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“ ein Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Gottfried Hattinger: Ein Fazit und Ausblick. www.fdr.at

 [weiterlesen...]

Kontroverse um Fußballplatz-Neubau in Bad Ischl Für die einen ist es ein Fußballstadion für die anderen lediglich ein Fußballplatz. Das geplante Projekt im Ortsteil Kaltenbach,  gelegen in einem Naherholungsgebiet sorgt seit Jahren für heftige Diskussionen [weiterlesen...]

Thema Asyl und Flüchtlinge: aktuelle Situation im Salzkammergut Dazu ein Telefon-interview mit Marlene Ebenberger (Asylkoordinatorin für den Bezirk Gmunden) über die aktuelle Situation im Bezirk und über die Informationsveranstaltung einer Privatinitiative in der Gemeinde St. [weiterlesen...]

Frauenberatunsstelle Bad Ischl: Hilfe bei Essstörungen In der Frauenberatungsstelle Bad Ischl bietet ein Team von Fachfrauen Hilfe und Unterstützung für schwierige Lebenssituationen an. Dies umfasst psychosoziale, juristische, Gewaltschutz, Bildungs- und Berufsberatung. Ein weiteres Krisenfeld sind [weiterlesen...]

Roland Gnaiger, Architekt: Wohnen gestern – Wohnen morgen Bei einem Vortrag hat der Vorarlberger Architekt Roland Gnaiger die Wohnform ‚Einfamilienhaus‘ mit all ihren Begleiterscheinungen für die Bewohner wie auch für Gemeinden diskutiert. Zersiedelung, Fächenwidmungspläne, Infrastruktur [weiterlesen...]

Ruh beim cinemusic –Kein Mensch ist illegal Am 7. Oktober fand im Kino Ebensee ein Konzertabend der besonderen Art statt. Das syrisch, türkische und österreichische Bandprojekt Ruh spielte für BewohnerInnen von mehreren Flüchtlingshäusern im Salzkammergut.  [weiterlesen...]

Hans Fuchs über Kik Ausseerland Seit 20 Jahren organisiert die Initiative Kik – Kunst im Kulturhaus, Konzerte, Lesungen und Theaterprojekte im Auseerland. In den letzten Jahren vermehrt auch an außergewöhnlichen Orten und Schauplätzen. Einer der [weiterlesen...]

Neuer Cityjet im Salzkammergut Mit überfüllten Straßen während der Stoßzeiten steigt auch die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs. Nicht nur im gesamten Zentralraum sondern auch auf den Regionalbahnen, den Zubringerstrecken zur Westbahn. Um den Pendlerinnen und [weiterlesen...]

Was will Goiserns Jugend? Mit dieser Frage setzt sich die Marktgemeinde Bad Goisern seit Mai in Gesprächsrunden mit Jugendlichen des Orts auseinander und zusammen. Um die Wünsche und Bedürfnisse herauszufinden wurde Theresa Gschwandtner beauftragt im [weiterlesen...]

Gesprächsrunde mit LandtagswahlkandidatInnen Wahlkreis Traunviertel In unserer zweiten Gesprächsrunde zur Wahl kommen dieses Mal VertreterInnen von ÖVP, SPÖ und GRÜNE zu Wort. Dazu wurden der ehemalige Bürgermeister von St. Wolfgang und ÖVP-Kandidat für den Wahlkreis [weiterlesen...]

Gesprächsrunde mit Bürgerlisten aus dem Skgt Neben dem Büfe aus Ebensee, das bereits 2009 zur Wahl angetreten ist (und auf Anhieb 20 Prozentpunkte erreichen konnte) werden dieses mal auch die Liste für Traunkirchen (LIFT) und [weiterlesen...]

Gespräch mit Soziallandesrätin Gertraud Jahn Gerti Jahn auf Besuch im Asylwerber_innenheim in Altmünster Die Unterbringung von Asylwerber_innen stellt die Politik auch in Oberösterreich vor vielschichtige Herausforderungen. Wahltaktisches Zögern und Zelte werden von der Bevölkerung nicht [weiterlesen...]

Frauenmonitor zur Lage der Frauen in OÖ Bereits zum achten Mal wurde vom AK-Frauenbüro der Frauenmonitor erstellt. Dafür werden Statistiken und Erhebungen aus den Bereichen Erwerbstätigkeit, Politik und Gesellschaft herangezogen. Zur Lage der Frauen Oberösterreichs [weiterlesen...]

Seeklause Steeg am Hallstättersee Der Erhalt eines einmaligen Denkmals im UNESCO-Welterbegebiet und der Hochwasserschutz waren das Thema eines Informationsabends kürzlich in Bad Goisern. Vertreter von TICCIH, der Weltorganisation für Industriekultur, dem internationalen Denkmalrat ICOMOS, der [weiterlesen...]

Live aus dem Stiegenmuseum Ebensee Mit unseren Gästen aus Sambia: Patience Kabuku und Kennedy Kambole Themen: Die Ausstellung „One man – one note“ in der Deutschvilla Strobl Interview mit Andrea Maurer über ihr Projekt Baugrube [weiterlesen...]

TTIP stoppen – Interview mit Aktivist Heinz Mittermayr Die  Europäische Bürgerinitiative „Stop TTIP“ hat bereits zwei Millionen Unterschriften gegen das transatlantische Freihandelsabkommen, das seit 2013 zwischen der EU und den USA verhandelt wird gesammelt. Damit [weiterlesen...]

Das Gute Leben … … für alle!? Fragen und Gedanken zur ethischen und sozialen Verantwortung haben sich in Steinbach/Attersee drei Persönlichkeiten mit unterschiedlichen aber nicht unähnlichen Zugängen gestellt. Der Verein der österreichischen Klein- und Bergbauern, [weiterlesen...]

KUPF-Diskussion – Oberösterreichische Kulturpolitik Die Kupf die Kulturplattform OÖ lud diesen Montag Mitglieder des OÖ Kulturausschusses zu einer Diskussionsrunde ins offene Kulturhaus Vöcklabruck. Unter dem Titel: „Auf der Suche nach einer oberösterreichischen Kulturpolitik“ stellten sich [weiterlesen...]

Themenschwerpunkt Sprachen: Sprache der Männer/Sprache der Frauen? Im Rahmen der dreiteiligen Veranstaltungsreihe ‚Frau und Gesellschaft‘ am bifeb wurde vergangene Woche auf das Sprachverhalten näher eingegangen. Die Referentin Bernadette Gotthardt, Pädagogin mit Schwerpunkt Gender Studies, hat [weiterlesen...]

Fünf Jahre Otelo – Offenes Technologie Labor: Kinder erleben Technik in Gmunden Akustischer Rundgang bei der Veranstaltung Kinder erleben Technik bei der Kinder an mehreren Stationen die Möglichkeit haben, lustvoll und ohne Zwänge zu experimentieren.  [weiterlesen...]

Aktionsakademie 2015 In Pregarten im Mühlviertel findet heuer zum 7. Mal  die Aktionsakademie statt . Attac, Greenpeace, Südwind, GLOBAL 2000 und Amnesty International wollen damit die Aktionslust und Aktionserfahrung engagierter Menschen fördern. In mehrtägigen workshops [weiterlesen...]

Richard Schachinger (KUPF) über OÖ Kulturpolitik Oberösterreich wählt im Herbst einen neuen Landtag und stellt damit auch die Weichen für die Kulturpolitik des Landes. Gerade für die freie Szene eine entscheidende Phase, stehen doch budgetäre [weiterlesen...]

Alfred Grinschgl (Leiter RTR) zu Radio in Österreich Vergangenen Oktober feiert die Republik 90 Jahre Radio in Österreich. Knapp zwanzig Jahre davon wird die Radiolandschaft nun auch von privaten Veranstaltern mitgestaltet. Warum der Fall des [weiterlesen...]

Alzheimerurlaub in Bad Ischl Konzipiert hat den TUF – Therapie und Förderungsaufenthalt  für Paare – die MAS Alzheimerhilfe Bad Ischl. Damit wurde ein Programm zur Entlastung und Erholung für betreuende Angehörige wie auch ein Beschäftigungs- [weiterlesen...]

Wasserstress – Interview mit Dr.in Petra Braun Anlässlich der Veröffentlichung des Weltwasserberichts 2015 findet am 22. April im BG/BRG Gmunden eine Veranstaltung zum Thema Wasserstress – Lebenselixier und tödliches Gift statt. Das Interdisziplinäre Forschungsinstitut für [weiterlesen...]

Schwerpunktthema: Asyl im Salzkammergut – Sabine Weninger-Bodlak, Flüchtlingsbetreuerin in Laakirchen spricht über ihre Erfahrungen bei der Arbeit mit Asylsuchenden und über die neue Betreuungseinrichtung der Volkshilfe in Laakirchen. – Bürgermeister Hannes Heide spricht über die [weiterlesen...]

Gemeindesratswahlen in der Steiermark – eine Einschätzung Welche Gründe gibt es für den politischen Wandel im Ausseerland – einer Region, die seit dem Ende des zweiten Weltkriegs von der Sozialdemokratie dominiert und nun zu einer [weiterlesen...]

Gespräch mit Rudi Anschober (GRÜNE) Nach den Interviews mit den zwei Kandidaten von ÖVP und SPÖ kommen wir heute zum vorerst letzten politischen Gespräch mit einem Spitzenkandidaten zur oberösterreichischen Landtagswahl. Rudi Anschober ist seit 2003 [weiterlesen...]

Gespräch mit Reinhold Entholzer (SPÖ) Im Herbst dieses Jahres wird die oberösterreichische Bevölkerung einen neuen Landtag wählen und für weitere sechs Jahre die politischen Gewichte verteilen. Aus diesem Grund haben wir bereits vor ein paar [weiterlesen...]

Studiodiskussion: Hotelprojekte im Skgt Ausgehend von großen und teils heftig diskutierten Hotelprojekten wie Lacus Felix in Gmunden, das Hotelprojekt neben dem Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl oder dem Hotelprojekt der Gruppe Travel Charm in Strobl [weiterlesen...]

‚Ein Augenblick Leben‘ – der Dokumentarfilm über den 53jährigen an Lungenkrebs erkrankten Robert Linhart begleitet seine letzten Lebenswochen. Regisseurin und Psychotherapeutin Anita Natmeßnig hatte ihn bei den Dreharbeiten zu ihrem vorangegangenen Film ‚Zeit zu gehen‘ [weiterlesen...]

Schwerpunkt Asyl im Salzkammergut: Asylwerber in Bad Ischl – Begegnungsfest 26. Februar In der ‚Plattform für Flüchtlinge in Bad Ischl‘ haben sich private Personen und Institutionen zusammengefunden, die Asylwerbern mit Deutschkursen und Freizeitgestaltung das Leben [weiterlesen...]

One Billion Rising in Gmunden „One Billion Rising“ ist eine internationale, 2012 in New York gegründete Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen. Seit 2013 erheben auch in Österreich tausende Frauen und [weiterlesen...]

Hotelprojekt Strobl Teil 2 Auf den Gründen des so genannten Oka-Heims plant der internationale Hotelkonzern Travel-Charme mit Sitz in Zürich einen großen Hotelkomplex zu errichten und beansprucht dazu die derzeit noch öffentliche Promenadenstraße, die vor [weiterlesen...]

Hotelprojekt Strobl In Strobl soll an der Stelle des OKA Heims, ein großer Blockbau an der Promenadenstraße, ein noch größeres 5-Stern Hotel gebaut werden. Zusätzlich soll auf dem dazugehörigen Seegrundstück ein Wellnesbereich gebaut werden. Die [weiterlesen...]

17. Radiopreis der Erwachsenenbildung geht an FRS Die Trophäe für die Sparte ‚Interaktive und experimentelle Produktionen‘  für das Jahr 2014 konnte das Freie Radio Salzkammergut für die Sendereihe ‚Pangea Lingua – auf den Spuren der [weiterlesen...]

Kontroversiell diskutiertes Hotelprojekt in Bad Ischl 130 meter lang und 17 meter hoch soll das geplante Hotel hinter dem Kongress und Theaterhaus werden. Das Projekt wurde vom Gemeinderat bereits im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit [weiterlesen...]

Islam und demokratische Werte Die bedrückenden Meldungen aus Frankreich aber auch die starken Signale für Presse- und Meinungsfreiheit werfen auch die Frage auf, wie hier lebende Moslems die Geschehnisse interpretieren und in welchem Verhältnis sie [weiterlesen...]