Widerhall Archiv 2010


Schwieriges Jahr für Bad Goisern An der Peripherie spart es sich leichter, denn im Ballungsraum. Die Wirtschaftskrise drängt die Gemeinden tief in die roten Zahlen und der politische Handlungspielraum wird immer kleiner. Betroffen ist davon [weiterlesen...]

Schluss mit der Psychosozialen Beratungsstelle von pro mente? Schon jetzt ist die Psychosoziale Beratungsstelle in Bad Ischl die weit und breit einzige Anlaufstelle für Menschen in psychischen Krisen- und Notsituationen. Budgetkürzungen des Landes OÖ und [weiterlesen...]

Aus für Stephaneum in Bad Goisern Die Vorsitzende des Elternvereins Marion Loidl berichtet von der Elternversammlung Montagabend, bei der die aus heutiger Sicht unabwendbare Schließung des Stephaneums resignierend zur Kenntnis genommen worden ist. Die Eltern [weiterlesen...]

Kontroverse um neues Kurbad Bad Aussee In Bad Aussee wird derzeit wieder heftig über ein geplantes Großprojekt diskutiert. Nach den Auseinamdersetzungen rund um das Landeskrankenhaus ist es diesesmal der Neubau des mittlerweile veralteten Kurbads. Beschlossen [weiterlesen...]

Starthilfe Wohnen & Solidarsparbuch Mit dem Projekt ‚Starthilfe Wohnen‘ haben Armutsnetzwerk, Regionalmanagement und Sparkasse ein Modell entwickelt, Menschen in Armut oder Armutsfallen eine leistbare Wohnung zu ermöglichen. Über soziale Einrichtungen in den Bezirken Vöcklabruck und [weiterlesen...]

Katrinseilbahn – Identitätsmerkmal und Zankapfel Nach jahrelangen Diskussionen über den touristischen Wert der defizitären Katrinseilbahn in Bad Ischl wurde nun die Notbremse gezogen. Der Winterbetrieb, der nicht nur in das Budget der Seilbahn sondern auch [weiterlesen...]

Energieautarke Kläranlage gewinnt OÖ Energyglobe Die Kläranlage des Reinhalteverbandes Wolfgangsee – Ischl reinigt nicht nur die Abwässer von ca. 40.000 Menschen sondern produziert den für die Wasserreinigung notwendigen Strom selbst und das so effizient, dass [weiterlesen...]

Unibrennt – Buch und Film Das Buch und der Film „Unibrennt“ thematisieren die Studentenprotesbewegung, die seit bereits einem Jahr auf die Bildungsmisere aufmerksam macht. Interview mit einer der HerausgeberInnen, die Bildungsprotesaktivistin Rahel Sofia Süß, geführt [weiterlesen...]

Der Urkornhof in Vorchdorf Nach einjähriger Umbauphase hat der Urkornhof in Vorchdorf wieder geöffnet. Ende September wurde zu einem „Genusstag“  geladen um die heurige Ernte zu feiern, die hauseigenen Produkte zu verkosten und über die [weiterlesen...]

Salzkammergut-Lokalbahn neu? / Öffentlicher Verkehr in den Regionen Teil 3 Die Idee einer Wiedererrichtung der Salzkammergut-Lokalbahn, die bis 1957 Bad Ischl mit Salzburg verbunden hat, findet immer mehr Anhänger. Einer davon ist Hannes Peinsteiner, der [weiterlesen...]

Aktuelles aus der Saline Ebensee Uneinigkeit zwischen der Belegschaft und Unternehmensführung, abgesagter ‚Tag der offenen Tür‘ – die Saline Ebensee steht seit längerer Zeit mit ähnlichen Problemen wie auch in anderen oberösterreichischen Unternehmen im Mittelpunkt [weiterlesen...]

Integrationsbüro der Volkshilfe Bad Ischl 1994 hat die volkshilfe mit der Flüchtlichtsbetreung, damals für Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten Ex-Jugoslawiens, begonnen. 2001 wurde dann die Koordinationsstelle für Integration gegründet und danach die Arbeit auf die Betreuung [weiterlesen...]

Reif für die Insel: Das umstrittene Hotelprojekt „Lacus Felix“ In Gmunden soll mit dem Projekt „Lacus Felix“ eine Hotelinsel vor dem ehemaligen Seebahnhofareal entstehen. Doch sowohl Teile der Bevölkerung (3 Bürgerinitiativen) als auch die Opposition [weiterlesen...]

Eine Reise ins Weltreich des König Midas – Vortrag zum Thema Armutsbekämpfung Walther Schütz vom „Bündnis für Eine Welt“ in Villach hält am Freitag dem 24. September in der Trinkhalle Bad Ischl einen Vortrag mit [weiterlesen...]

Straßenblockade gegen Transitverkehr Die Initiative „Lebensraum Salzkammergut“ will mit einer Straßenblockade Stimmung für ihre Forderung einer Tonnagebeschränkung für den Durchzugsverkehr machen. Im Gespräch argumentiert der Obmann Sylvester Leitner warum die Veranstaltung trotz eines augenscheinlichen Rückgangs [weiterlesen...]

Welterbefest 2010 in Gosau: Mensch – Wasser – Energie Das 12. Welterbefest wurde heuer von Gosau ausgerichtet. Bei der Eröffnung am 26. Juni im Kulturhaus Gosau war Gelegenheit mit Bürgermeister Gerhard Gamsjäger über die Bedeutung [weiterlesen...]

Premiere von „Muezzin“ in Gmunden Die Dokumentation geht  dem Phänomen der Gebetsrufwettbewerbe in der Türkei nach, bei denen sich die Muezzins des Landes jedes Jahr in der Kunst messen, den schönsten Gebetsruf zu performen. Der [weiterlesen...]

Festival der Nationen 2010 Das Festival der Nationen bringt eine ausgesuchte Vielzahl von internationalen nichtkommerziellen Kurz- und dieses Jahr auch Langfilmen. Die ambitionierten Filmprojekte bieten einen unkonventionellen filmischen Zugang und sind sonst kaum zu sehen. [weiterlesen...]

Goiserer Umwelttag forciert alternative Energiekonzepte Am vergangenen Freitag, am 3. Goiserer Umwelttag, haben sich das Biomasseheizwerk und die Kläranlage mit einem umfangreichen Programm  der Bevölkerung präsentiert. Ökologische Energiekonzepte stärker ins öffentliche Licht zu stellen ist [weiterlesen...]

Ute Bock Cup macht auf untragbare Situation von Flüchtlingen in Österreich aufmerksam Am kommenden Wochenende findet zum 2. Mal der Ute Bock Cup auf der Anlage des Wiener Sportclubs statt. Das von den FreundInnen der [weiterlesen...]

Bürgerinitiative gegen Hochspannungsleitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf 110kV-ade heißt die Initiative welche gegen den Bau einer 110 kV Hochspannungsleitung quer durch das Steinbach-, Krems- und Almtal mobil macht. Auf der anderen Seite steht die EnergieAG [weiterlesen...]

Übungsfirma der HIT Bad Aussee Die zweiten und dritten Klassen der Handelsschule für Informationstechnologie in Bad Aussee führen als Übungsfirma ein durchaus reales Geschäft, den Weltladen in Bad Aussee. Ohne diesen wäre Bad Aussee wohl [weiterlesen...]

Festival der Regionen in Attnang-Puchheim Telefoninterview mit dem neuen künstlerischen Leiter des Festivals der Regionen – Gottfried Hattinger – über den Festivalort 2011 Attnang Puchheim, das Thema „Umsteigen“ und die Möglichkeit zur Beteiligung von Kulturschaffenden [weiterlesen...]

Attac Aktionsakademie Wissenswertes über die 2. Aktionsakademie von 12. bis 16. Mai in Steyrermühl. Über konkrete Angebote und Hintergründe dieser Veranstaltung informiert Elisabeth Grießler von Attac Österreich. Info: http://www.attac.at/aktionsakademie.html Frühlingsexkursion zur Traun Im Rahmen der [weiterlesen...]

Gemeinderatswahl im Ausseerland Politische Bildung scheint vor dem Hintergrund sinkender Wahlbeteiligungen, schmutziger Wahlkämpfe und abrupt wechselnder absoluter Mehrheiten in einzelnen Gemeinden  immer wichtiger zu werden – die Gemeinderatswahlergebnisse im Ausseerland bestätigen das. Mario Friedwagner ist [weiterlesen...]

Öffentlicher Verkehr in den Regionen Zielnetzdefinition 2025plus heißt ein ÖBB-internes Arbeitspapier demzufolge sich die Österreichischen Bundesbahnen gänzlich von den Regionalstrecken zurückziehen wollen. Die Schiene ist allerdings das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in den Regionen, wenn [weiterlesen...]

Oö. Förderaktion „Naturaktiv“ Die Sonne scheint, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Gerade richtig ein Schulgartenprojekt zu starten. Oder? Das Land OÖ fördert mit der Aktion „Naturaktiv“ – in Kindergärten, Horten und Schulen die Planung [weiterlesen...]

Hannes Heide zur Katrin Seilbahn AG Alle Jahre wieder und mit gutem Grund wird über die finanzielle Situation der Katrin Seilbahn AG diskutiert, zumal diese das Bad Ischler Gemeindebudget jährlich mit etwa 500.000,- Euro belastet. [weiterlesen...]

Kammermusikfestival 2010 in  Bad Ischl Vom 3. bis 5. April findet heuer wieder das Kammermusikfestival in Bad Ischl statt. Gegründet wurde es 2005 und bietet seither immer während der Osterfeiertage ein zusätzliches Kulturangebot mit klassischen [weiterlesen...]

Die Kirche in der Krise Weltweit hat die Kirche an Vertrauen und Einfluss auf die Gläubigen verloren. Stetig steigende Kirchenaustritte sind die Regel. Vom Papst werden nun klärende Worte und ein Demokratisierungsprozess innerhalb der Kirche [weiterlesen...]

Aktuelles aus der Arbeitswelt im Bez. Gmunden Der Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Gmunden, Dr. Martin Kamrat berichtet über die derzeitige Beschäftigungssituation im Bezirk, Arbeits- Rechte und Ansprüche sowie über die Leistungsbilanz 2009. Literaturwettbewerb für Jugendliche Zum [weiterlesen...]

Internetportal „Energiespargemeinde“ Energy Globe stellte auf der Welser Energiesparmesse unter dem Titel „Der Weg zur Energiespargemeinde“ ein neu entwickeltes interaktives Gemeindetool vor. Genaueres dazu und welchen Nutzen die Gemeinden daraus ziehen könnten vom technischen Leiter [weiterlesen...]

Frauenberatungsstelle Bad Ischl Traurig genug dass es eine solche Stelle braucht, umso wichtiger, dass es sie gibt – die Frauenberatungsstelle in Bad Ischl. Im Interview spricht die Geschäftsführerin Andrea Lantschner über ihr Tätigkeitsfeld, die Vernetzung [weiterlesen...]

Studiogespräch zum Thema leere Gemeindekassen Diskussion mit den Bürgermeistern der Gemeinden Ebensee, Gmunden und Bad Aussee zu der äußerst angespannten finanziellen Situation der Gemeinden. Welche Einflüße hat der Sparzwang auf politische Gestaltungsmöglichkeiten, Kulturinitiativen und letztlich [weiterlesen...]

Lawinen – Gefahren und Wissenswertes Der Medienreferent der oberösterreichischen Bergrettung, Willi Tillman, informiert über die akute Gefahr von Lawinenabgängen und erklärt wie es zum Abgang einer Lawine kommen kann: Erfahrung, Kursangebote und gute Ausrüstung können [weiterlesen...]

Die Jazzfreunde Bad Ischl 2010 In einem Studiogespräch bringt der Obmann der Jazzfreunde Bad Ischl Emilian Tantana einen Ausblick auf das Programm 2010 inklusive den passenden Musikbeispiele. Neben fachmännischen Kommentaren dazu gibt er einen Einblick [weiterlesen...]

Gosingerisch für Anfänger und Fortgeschrittene Paul Gamsjäger und Grete Urstöger stellen das kürzlich erschienene Gosauer Dialektwörterbuch „Gosingerisch – Die traditionelle Sprache in Gosau“ vor. 2.300 Wörter werden darin von der Mundart in Deutsche und umgekehrt [weiterlesen...]

Die Zukunft der Katrin Seilbahn Bad Ischl Seit Jahren ist die beliebte Aufstiegshilfe mitverantwortlich für das immer größer werdende  Budgetloch der Stadt. Allein heuer wird die 1959 errichtete Seilbahn der Stadt etwa 500.000 Euro kosten. [weiterlesen...]

Solar Water Desinfection (SODIS) kann Leben retten Eine genial einfache Methode zur Aufbereitung von Trinkwasser ist die sogenannte Solar Water Desinfection (SODIS). Benötigt werden dazu lediglich transparente PET-Flaschen und Sonnenlicht. Wolfgang Neumann erklärt wie das [weiterlesen...]

Glöcklerinnen und kulturelle Innovationen Erhitzte Gemüter und großes Medienecho begleiteten das Glöcklerinnenprojekt des Frauenforums Salzkammergut in Ebensee. Der Innovationstopf der Kulturplattform Oberösterreich, der dieses Projekt prämiert und finanziert hat, will Kulturinitiativen und Kunstschaffenden die Möglichkeit [weiterlesen...]