Widerhall Archiv 2008


Interkultureller Dialog in Bad Ischl: 2008 war das Jahr des interkulturellen Dialogs. Die europäische Union hat in allen Mitgliedsstaaten Projekte zum Thema teilfinanziert und unterstützt. Eines jener Projekte in Österreich, war das vom Verband der [weiterlesen...]

30 Jahre Amnesty Gruppe Bad Ischl, 30 Jahre Amnesty Gruppe Vöcklabruck … und vor 60 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in Paris von den Vereinten Nationen verabschiedet. Der 10. Dezember, internationaler Tag der  [weiterlesen...]

SOMA – Sozialmarkt in Gmunden Mehr als 20 solcher Einkaufsmärkte für sozial schlechter gestellte Menschen sind schon über Österreich verstreut – am 1. Dezember hat der erste SOMA im Salzkammergut eröffnet. Verkauft werden dort Waren [weiterlesen...]

15 Jahre Bildungszentrum Salzkammergut in Ebensee … und die kommen einer Erfolgsstory gleich! Im Herbst 1993 mit zwei MitarbeiterInnen begonnen, sind es nun im Schnitt 140, großteils speziell für benachteiligte Menschen. Rund 1,2 Mio. Euro [weiterlesen...]

AhA – Arbeitslose helfen Arbeitslosen – ein Verein stellt sich vor Seit 1999 in Linz, dann in Steyr und nun auch in Gmunden greifen Arbeitslose zur Selbsthilfe. Der Verein AhA organisiert sich mit Betroffenen ehrenamtlich [weiterlesen...]

Alles fließt – Renaturierungsmaßnahmen des WWF an der Traun Die Traun ist seit jeher die Lebensader im Salzkammergut. In den vergangenen Jahrhunderten vor allem als Transportweg genutzt, wurde sie zusehends als Gefahr angesehen, deren immer [weiterlesen...]

Was ist Zensur? Ein Gmundner Kunstk(r)ampf und keine Folgen Am 30.11.08 wurde in Gmunden eine Ausstellung der Künstlerin Caren Dinges eröffnet, die im Vorfeld für Empörung sorgte: Eine Linde am Gmundner Rinnholzplatz wurde von der [weiterlesen...]

MIA – Projekt zur Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt MIA steht für Migrantinnen im Arbeitsleben, es geht dabei um ein kostenloses Beratungs- und Coachingangebot für Frauen mit Migrationshintergrund, mit dem Ziele, diese Frauen in [weiterlesen...]

Unserer Ehre heißt Bürgerschaft? Im Zuge des Unfalltods von BZÖ-Obmann Jörg Haider geriet die Gemeinde Bad Goisern in den vergangenen Tagen über die Grenzen Österreichs hinaus ins Gespräch: Aufgrund der zufälligen Tatsache, das Haider seinen [weiterlesen...]

Wie geht es mit dem Therapiezentrum ‚Tandem’ weiter? Das in Bad Ischl stationierte Tageszentrum „Tandem“ – eine Einrichtung von pro mente – betreut und therapiert Menschen in allen Stadien der Demenz. Wie lange noch, steht [weiterlesen...]

Kleinwasserkraftwerk Kainischtraun Die Österreichischen Bundesforste haben mit den Bauarbeiten bereits begonnen, bis zum Frühjahr 2010 soll das Kleinwasserkraftwerk fertiggestellt sein. Was bedeutet das für die Ökologie der Kainischtraun? Welche Baumaßnahmen sind nötig und wieviel Strom [weiterlesen...]

Die Zukunft der Gmundner Straßenbahn Dieser Tag fährt Straßenbahn…die Zukunft in Gmunden auch! Unter diesem Leitspruch feierte am 12. September 2008 die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft als Betreiber der Gmundner Straßenbahn eine „neue“ Straßenbahn mit [weiterlesen...]

Dichtung und Erkenntnis – Symposium in Altaussee Ungewöhnliche Dichter, die die Sprache etwas anders verwenden, waren von 18. bis 20. September 2008 nach Altaussee geladen. Zum Thema Dichtung und Erkenntnis fand ein Symposium mit Lesungen, [weiterlesen...]

Hintergründe zu fremdenfeindlicher Straßenaktion in Bad Ischl: Der Ring Freiheitlicher Jugend ( RFJ) hat auch im Salzkammergut Aufkleber mit ausländerfeindlichem Inhalt verteilt. Auf diesen  Aufklebern ist eine Zigarettenschachtel mit dem Namen „Gemischte Sorte“ abgebildet. Auf [weiterlesen...]

Ausseerland – 1. Faire Region Österreichs: Gut essen und trinken wird im Ausseerland ernst genommen, und zwar so, dass alle Beteiligten davon profitieren. Die sechs Bürgermeister der Region haben ein Gemeinschaftsprojekt initiert – und damit [weiterlesen...]

Schwerpunkt Arbeitswelt Salzkammergut: Projekt ‚fair – Frau und Arbeit‘ Bei fair handelt es sich um ein Projekt des Bildungszentrums Salzkammergut mit dem Ziel, Maßnahmen zur Erhöhung der beruflichen Chancengleichheit im oberösterreichischen Salzkammergut zu entwickeln und [weiterlesen...]

Seenmanagement der Bundesforste: Vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Verkaufsverhandlungen über den Mondsee (Der Mondsee ist Österreichs größter Privatsee) haben die Bundesforste vergangene Woche zu einem Pressegespräch eingeladen, um über ihr Betreuungs- bzw Bewirtschaftungskonzept zu [weiterlesen...]

Kunst und Kulturhaus Vöcklabruck: Seit über 20 Jahren wird von der freien Kulturszene im Bezirk Vöcklabruck ein offenes Kulturhaus gefordert. Hartnäckiges Bemühen und intensive Vernetzungsarbeit regionaler Initiativen haben nun zu einem konkreten Projekt geführt: Mit [weiterlesen...]

Proteste gegen Taufverbot: Nach dem von Bischof Ludwig Schwarz erlassenen Taufverbot für kirchliche Laienmitarbeiter, regt sich nun Widerstand in den Pfarrgemeinden. Mit einem offenen Brief an den konservativen Bischof der Diözese Linz und verschiedenen Protestaktionen [weiterlesen...]

Innovatives Photovoltaikprojekt in Laakirchen: Die Gemeinde Laakirchen hat gemeinssam mit dem E-Werk Wels ein innovatives und ungewöhnliches Projekt vorgestellt: Hausbesitzer können dabei ihre Hausdächer für die öffentliche Stromerzeugung mittels Sonnenenergie zur Verfügung stellen.  Nach 12 [weiterlesen...]

Interview mit Energy-Globe Erfinder Wolfgang Neumann Am 26. Mai findet im Eu Parlament in Brüssel die Große Energy Globe Award Gala statt. Der Energy Globe Award ist der bedeutenste internationale Umweltpreis bei dem Innovationen im [weiterlesen...]

Kupf Innovationstopf Alljährlich fördert die Kupf, die Kulturplattform OÖ im Rahmen des Kupf Innovationstopfes Kunstprojekte von Kulturinitiativen, Kollektiven und KünstlerInnen. Telefoninterview mit der Koordinatorin Birgit Pichler über den kulturpolitischen Auftrag und über die heurigen Einreichungen. [weiterlesen...]