![]() |
Der Widerhall Woche 51 Mehr Geld fürs Bundesheer? Weniger Geld für Soziales und Kultur? - Ein Gespräch mit Boris Lechthaler (Bild) von der Solidarwerkstatt in Linz über den Zusammenhang von Sicherheit und Sozialabbau. Klein-Fein Kultur Altmünster - Seit September ist in Altmünster die neue Kulturinitiative aktiv. Dazu ein Gespräch mit Kulturreferent Hans Mittendorfer. |
![]() |
Der Widerhall Woche 50 Zukunft und Bedeutung der Sozialpartnerschaft - Welchen Stellenwert die kommende Regierung der Sozialpartnerschaft beimessen wird ist gerade Gegenstand der Koalitionsverhandlungen in Wien. Dazu ein Interview mit OÖ AK Präsident Johann Kalliauer. OKH eröffnet neues Stockwerk und bekommt Landeskulturpreis - Eine Podiumsdiskussion (Bild) und eine Festrede umrahmten die Eröffnung. Im Beitrag zu hören Bgm. Brunsteiner, Architekt Schlager, Hausmeister Christian Pesendorfer, Aktivistin Jolanda de Wit und Ernest im Hörnest. |
![]() |
Der Widerhall Woche 49 Sparpläne der Stadt Gmunden - Interview mit Bürgermeister Stefan Krapf und Finanzstadtrat Thomas Höpoldseder. Die Geschichte der Frauenarbeit in der Weberei in Ebensee (Bild)- In einem Projekt will das Frauenforum Salzkammergut an diesen oft vergessenen Teil der Zeitgeschichte Ebensees erinnern. Beschäftigungsaktion 20.000 beim Magistrat Linz |
![]() |
Der Widerhall Woche 48 Zukunftsimpulse: Öko-Region Kaindorf - Wie eine Region umwelt- und energiebwusst handelt und was wir von der Öko-Region-Kaindorf lernen können lautete der Titel eines Vortrags im Woferlstall in Bad Mitterndorf. Forschungsprojekt Dachsteingletscher - Nachdem schon Friedrich Simony im 19. Jhdt. den Gletscher beforschte analysiert das neue Projekt seit 2006 die Veränderungen und den Rückgang des Eises. Kommentar zur Beschneiungsanlage am Loser |
![]() |
Der Widerhall Woche 47 Die Stadt-Regio-Tram in Gmunden - Gmunden erlebt mit der Durchbindung der Stadt-Regio Tram seit drei Jahren eine Jahrhundertbaustelle. Dazu ein Interview mit Bürgermeister Stefan Krapf (Bild). Zum gesellschaftspolitischen Status quo in Österreich - Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Autor Michael Amon werden u.a. die Sexismus-Debatte, die Silberstein-Affaire und Aspekte der direkten Demokratie thematisiert. |
![]() |
Der Widerhall Woche 46 Realität und Visionen für die Postalm - Ein Vertrag mit neuen Betreibern soll den zukünftigen Winterbetrieb sichern. Dazu ein Interview mit dem Strobler Bgm. Josef Weikinger. Michael Amon (Bild) zur politischen Lage nach der Wahl - Der in Gmunden lebende Autor und Kolumnist spricht über die demokratie-politische Verfasstheit Österreichs und was er von der wahrscheinlichen ÖVP-FPÖ Bundesregierung erwartet. |
![]() |
Der Widerhall Woche 45 Offenes Talente Labor - neues OTELO in Ebensee - Jedes OTELO ist anders und lebt von und mit den Menschen die dabei mitarbeiten. Das Ebenseer OTELO will sich auf Talente konzentrieren. Rettet das Kulturland Oberösterreich! Zum Thema Kürzungen im Kulturbereich auf Landesebene stellen Thomas Diesenreiter und Klemens Pilsl (Bild) von der KUPF die Kampagne Kulturlandretten.at vor. Die Künstlerin und Architektin Margit Greinöcker formuliert ihre Kritik an den Sparmaßnahmen. |
![]() |
Der Widerhall Woche 44 Jubiläum: 10 Jahre LEADER im Großraum Gmunden. Was bisher an Projekten umgesetzt wurde und wie es weitergehen wird, darüber informieren Agnes Pauzenberger, Gerhard Meingast und Alois Weidinger. Nahostexpertin Gudrun Harrer bei den Kulturvermerken. Was passiert in der kurdischen Autionomieregion im Irak und welche Herausforderungen kommen auf den nahen Osten allgemein zu? Wir haben mit der Journalistin gesprochen. |
![]() |
Der Widerhall Woche 43 Neues Sicherheitszentrum Bad Goisern - Ein zeitgemäßer Neubau direkt an der B 145 bietet nun drei Einsatzorganisationen Quartier (Feuerwehr, Wasser- und Bergrettung). 40 Jahre Hänge- und Paragleiterclub Ausseerland - Im Beitrag erzählen unter anderem Flugpioniere beim 40-Jahre-Treffen in der Blaa-Alm über die Herausforderungen in der Frühzeit dieser Sportart. |
![]() |
Der Widerhall Woche 41 Wahldiskussion mit regionalen KandidatInnen. Dem Wahlkampf kann man kaum entgehen, die österreichische Politik bestimmt die Berichterstattung quer durch alle Medien. Was allerdings weniger im Fokus der Öffentlichkeit steht ist das, was die regionalen KandidatInnen der Parteien zu sagen haben. Wir haben nachgefragt und ein Diskussionsforum angeboten. |
![]() |
Der Widerhall Woche 40 AK Forderungen an die neue Bundesregierung - schon im Vorfeld zum Wahlergebnis meldet sich der Präsident der OÖ AK Johann Kalliauer mit Forderungen an die neue Bundesregierung zu Wort. Eugenie Schwarzwald – die vergessene Reformpädagogin - Im Rahmen der Workshop-Reihe „Bildung im Alter“ am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Bifeb) wird eine Ausstellung zu Ehren der Bildungsaktivistin und Sozialreformerin Eugenie Schwarzwald eröffnet. |
![]() |
Der Widerhall Woche 39 BIS-Mobil gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis 2017 - unter den 12 ausgezeichneten hat das Bildungszentrum Salzkammergut (BIS) in der Kategorie ‚Barrierefreie und sozial gerechte Mobilität‘ gewonnen. Digitalisierung, Datenautobahnen und der Breitbandausbau in OÖ - Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter der Landesregierung, ist für den Ausbau des Glasfasernetzes verantwortlich. Im Gespräch gibt er Auskunft über den Stand der Dinge in der Region. |
![]() |
Der Widerhall Woche 38 Rudi Anschober und der Wahlkampf - Der oberösterreichische Umweltlandesrat über die Krise der Grünen und die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts für ein Gelingen der Integration. Neuer Lehrgang für Kunst- und Kulturmanagement der KUPF und BFI. Dazu ein Gespräch mit Mag. Klemens Pilsl. Interview mit Marcel Hirscher bei einem sommerlichen Medientag in Annaberg. |
![]() |
Der Widerhall Woche 37 Der Kanzler im Kurpark - Interview mit Bundeskanzler Christian Kern zu den Themen Wirtschaft, Europa und Medien anlässlich seiner Wahlkampftour. Art on Paper – Gespräch mit Wolfgang Stadler - In der Deuschvilla stellen derzeit 17 Künstler ihre Werke auf und mit handgeschöpften Papier aus Nepal und Indien aus. Der Bad Ischler Fotograf handelt seit über 25 Jahren mit diesem speziellen Papier. |
![]() |
Der Widerhall Woche 28 Interview mit Staatssekretärin Muna Duzdar - Anlässlich ihres Besuchs beim internationalen Frauenfrühstück in Bad Ischl ein Gespräch über verschiedene Themen wie die Flüchtlingskrise oder die Digitalisierung. Solidaritätsfest vom Bündnis „Vöcklabruck gegen Rechts“ - Dazu ein Gespräch mit Frederik Schmidsberger über die Motivationen, die Zielsetzungen und die politische Verortung des Bündnisses. |
![]() |
Der Widerhall Woche 27 Salzkammergut Festwochen Gmunden 2017 - Nächste Woche eröffnen die Festwochen mit einem wie immer umfangreichen Programm aus unterschiedlichen Sparten und auch an unterschiedlichen Spielorten. Gustav Mahler Festival 2017 - "Mahler, Brahms und das Radln" lautet das Motto des Gustav Mahler Festivals, das vom 6. bis zum 9. Juli in Steinbach am Attersee stattfindet. (Bild: Pumberger, Föttinger, Eder, Solvik) |
![]() |
Der Widerhall Woche 26 Hotelprojekt Strobl - Nach Jahren der Planung und mehreren Einsprüchen von Anrainern ist das Hotelprojekt in Strobl nun endgültig auf Schiene. Interview mit Bürgermeister Weikinger. Offener Brief der Bürgerinitiative Kaltenfroschgau - Die Bürgerinitiative wandte sich in einem offenen Brief an die Gemeinde gegen die Errichtung eines Fußballplatzes in Kaltenbachau in Bad Ischl. |
![]() |
Der Widerhall Woche 25 Überleitungslehrgang für junge Asylwerber - Ein Schuljahr lang haben 20 junge Asylwerber – darunter zwei Frauen - aus dem Salzkammergut einen Überleitungslehrgang an der Tourismusschule Bad Ischl besucht. Plan B – Hilfe für Pflege- und Adoptiveltern - Die Anlaufstelle für Pflege- und Adoptiveltern in Oberösterreich ist die gemeinnützige Einrichtung „Plan B“ mit Sitz in Leonding bei Linz. Sie unterstützt diese Familien mit unterschiedlichen Angeboten. |
![]() |
Der Widerhall Woche 24 Startschuss für Bewerbung für europäische Kulturhauptstadt 2024 - Aktuelles zur Bewerbung von Bad Ischl mit der Region Salzkammergut als Kulturhauptstadt. Kunstwerkstatt Gmunden - Galerie Tacheles (Bild) - Seit 25 Jahren arbeitet Ferdinand Reisenbichler, bildender Künstler und Kunsttherapeut, mit KollegInnen der Lebenshilfe zusammen. |
![]() |
Der Widerhall Woche 23 Nachbericht 20 Jahre Kulturaustausch mit den Tonga - Eine ungewöhnlichen Bootsparade in Traunkirchen bildete den Abschluss eines umfangreichen Programms. Ausblick auf das Programm der Deutschvilla in Strobl - Von Mai bis Oktober bringt Der Kultursommer in der Deutschvilla regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Interview mit Obmann Ferdinand Götz. |
![]() |
Der Widerhall Woche 22 LRin Gerstorfer und die Scheißjobs - Mit einer groß angelegten Plakatkampagne versucht die SPÖ OÖ wieder zu ihren Kernkompetenzen zurück zu kehren und in der Gunst der WählerInnen wieder Fuß zu fassen. 20 Jahre Kulturaustausch mit den Tonga - Mit einem umfangreichen musikalischen, künstlerischen, und filmischen Begegnungsprogramm wird ab Donnerstag 20 Jahre Kulturaustausch mit den Tonga gefeiert. |
![]() |
Der Widerhall Woche 21 Red Bull und der Schandfleck - Der Schmähpreis "Schandfleck" 2016 für unverantwortliches Unternehmertum ist an Red Bull in Fuschl "verliehen" worden. OTELO Goisern – Zukunft Handwerk Kunst Kultur - Im ehemaligen Stephaneum ist ein neuer OTELO Standort entstanden. Anfang der Woche wurde in die zu Werkstätten umfunktionierten Klassenzimmer geladen. |
![]() |
Der Widerhall Woche 20 "Yeah" betitelt sich das neue Album von Ernst Molden, Willi Resetarits, Walter Soyka und Hannes Wirth - und es verspricht ein Erfolg zu werden. Zum Thema „Zukunft der Arbeit“ wurden bei einer Podiumsdiskussion in Linz „Grüne Antworten auf das Erwerbsleben 4.0“ erörtert. Ein Gespräch mit Barbara Huemer |
![]() |
Der Widerhall Woche 19 MYTHOS TRAUNSTEIN – Bergrettung-Ausstellung in Gmunden - wird vom Autor des gleichnamigen Buches und Bergretter Christoph Mizelli und dem Gmundner Vizebürgermeister Wolfgang Schlair präsentiert. ZEBRA und die Menschenrechte - Helga Moser von Zebra, dem interkulturellen Beratungszentrum in Graz, setzt sich mit Fragen um Menschenrechte und Gleichbehandlung auseinander. |
![]() |
Der Widerhall Woche 18 Prähistorische Pfahlbauten am Attersee - über derzeitige Forschungsgrabungen, Funde und das Leben in der Jungsteinzeit wie auch die Pfahlbauvermittler in Seewalchen spricht Gerald Egger vom Verein 'Pfahlbau'. KEM MA ZAM – eine neue FRS-Sendung zum Thema Klimaschutz - und aktuelle Klimaschutz-Maßnahmen stellt Sabine Watzlik vor. |
![]() |
Der Widerhall Woche 17 Folke Tegetthoff über das Zuhören - Bei seinem Vortrag in Bad Ischl hat Folke Tegetthoff über die Bedeutung des Zuhörens gesprochen und seine Schule des Zuhörens vorgestellt. Franzobel über seinen neuen Roman „Das Floß der Medusa“ - Im Rahmen des Literasee Wortfestivals in Bad Aussee fand vergangenen Samstag eine Lesung von Franzobel im Salzbergwerk statt. Er stellte dabei seinen neuen Roman „Das Floß der Medusa“ vor. |
![]() |
Der Widerhall Woche 16 'Entängstigt euch!‘ - Buch & Vortrag von Paul M. Zulehner - Der Angst vor Fremdem, Lebens- und Todesängsten ist der Pastoraltheologe und Religionssoziologe auf den Grund gegangen. Salzkammergut-Bewerbung um Kulturhauptstadt 2024 - Ein Gespräch mit Klaus Wallinger über das Bewerbungsprozedere und die Bedeutung der Bewerbung für das Salzkammergut. |
![]() |
Der Widerhall Woche 15 Hotelprojekt Gmunden - Nach dem Rückkauf des Seebahnhofareals hat sich die Gemeinde Gmunden nun entschlossen, das angrenzende Parkhotelareal anzukaufen. Freinet macht Radio – ungewöhnliche Haustiere und Dialekte - Eine Radiogruppe beim Freinet Ostertreffen in Bad Goisern produzierte eine Sendung zu ungewöhnlichen Haustieren und ungewöhnlichen Dialektausdrücken. |
![]() |
Der Widerhall Woche 14 Frauen am Arbeitsmarkt in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck - Über ungerechte Entlohnung und die spezielle Situation der Frauen in den beiden Bezirken spricht die Vizepräsidentin der AK OÖ Elfriede Schober. Die Galerie Erlas in Traunkirchen eröffnet Saison - Barbara Loidl und Alfred Wolsetschläger (Bild) über die Galerie, das alte Gebäude und das Programm des kommenden Sommers. |
![]() |
Der Widerhall Woche 13 Milchflut – Melken bis zum Ruin – Filmgespräch mit Hildegard Bachler (ÖBV – Via Campesino Austria). Im Rahmen der Filmtage zum Recht auf Nahrung lief vor kurzem im OKH der Dokumentarfilm „Milchflut – Melken bis zum Ruin“. Freie Radios und Regionalentwicklung - Anfang März wurde in Liezen (Bild) im Rahmen eines Workshops eine Studie präsentiert, die von drei Radios im ländlichen Raum (Freistadt, Kirchdorf und Liezen) in Auftrag gegeben wurde. |
![]() |
Der Widerhall Woche 12 Handysucht & Co - Der Psychologe Mag. Peter Eberle (Bild), Projektleiter „Prävention problematischen Medienkonsums“ am Institut Suchtprävention in Linz hielt in Bad Ischl einen Vortrag zum verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien. Hass im Netz – Interview mit Mag. Ingrid Brodnig, deren Buch sich mit zeitgenössischer Hetzkultur im Netz beschäftigt. |
![]() |
Der Widerhall Woche 11 Südwind & Global 2000 Projekt “SUPPLY CHA!NGE” - Stefan Grasgruber-Kerl (Bild), von Südwind, über Informationen rund um Palmöl, Kakao und Orangen im Rahmen des Projektes „SUPPLY CHA!INGE“. Härten und soziale Ungerechtigkeiten am Arbeitsmarkt - Anläßlich einer Pressekonferenz der AK Gmunden spricht der stv. Direktor der AK OÖ Franz Molterer über Problemfelder und Härten des Arbeitsmarktes. |
![]() |
Der Widerhall Woche 10 Die Musikerin Sybille Kefer im Portrait - Im Gespräch erzählt sie über die Entstehung des Albums, über ihre Wahrnehmung der Rolle der Frauen in der Musik, über ihre Arbeit als Musiktherapeutin. Überbrückung der Kluft - Interview mit Kenan Güngör - Er nimmt zu unterschiedlichen Themenfeldern in Bezug auf die Diversität der Migrationsgesellschaft Stellung. |
![]() |
Der Widerhall Woche 9 Wilde Maus – Interview mit Josef Hader - Am Freitag, den 24.02.2017, erlebte im Kino Lenzing Josef Haders Film „Wilde Maus“ seine Premiere. Sendungsmacherportrait: Gust Mahringer – In seiner Sendung "Weit und bewegt - Geschichten übers Wanderreiten, Pferde und mehr" begrüßt Gust Mahringer einmal monatlich spannende Gäste. |
![]() |
Der Widerhall Woche 8 Herausforderung Nachhaltigkeit – Klimawandel global betrachtet - Johann Kandler – beim Klimabündnis Österreich zuständig für Klimagerechtigkeit und Partnerschaft – über die weit verzweigten Auswirkungen des Klimawandels und neue nachhaltige Entwicklungskonzepte. Christoph Ransmayr (Bild) über die Zeit - Interview mit dem Schriftsteller über sein neues Buch „Cox oder der Lauf der Zeit“. |
![]() |
Der Widerhall Woche 7 Freies Radio Salzkammergut erhält Demokratiepreis - Als einem von drei Preisträgern wurde dem FRS am Montag in Wien der Demokratiepreis der Margaretha Lupac Stiftung verliehen (Bild). Warum sich Ausseer und Hinterberger so gut verstehen - Zur komplizierten Geschichte des Salzkammergutes - Mit diesem provokanten Titel lockten das Netzwerk Salzkammergut & E.I.K.E. - Forum Wolferlstall zu Vortrag mit anschließender Diskussion. |
![]() |
Der Widerhall Woche 6 Wasser als Spekulationsobjekt – Abfüll-Projekt im Weißenbachtal vorerst gestoppt - Zu Wort kommen die Bgm. Nicole Eder (ÖVP) und der Projektkritiker Steinbacher Bürger Johann Schobersberger. Einen Schilift zum Mieten (Bild) - Um einen ortsnahen kleinen Schlepplift weiter zu betreiben wird er für den Nachtschilauf stundenweise vermietet. Im Gespräch mit Bgm. Franz Steinegger und GF Rudolf Schanzl. |
![]() |
Der Widerhall Woche 5 Zeit als Währung – Tauschkreise als komplementäre Wirtschaftssysteme - Der Verein Wir Gemeinsam setzt sich für nachhaltige und soziale Wirtschaftskreisläufe ein. Ein Gespräch mit Obmann Tobias Plettenbacher (Bild). Interview mit Verteidigungsminister Doskozil - Themen: Aktivitäten des Bundesheeres und der Sporthilfe, die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung und das Verhältnis von Rot und Blau. |
![]() |
Der Widerhall Woche 4 Jugendrat in der Traunsteinregion (Bild) - Mit dem Projekt spricht die Leader-Region Traunstein junge Leute an. Sie werden eingeladen um ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ideen zu ergründen. Strukturierte Bürgerbeteiligung in Gmunden - Das Bürgerbeteiligungsprojekt in Gmunden geht in die nächste Phase. Kürzlich wurden die neuen Regelungen für Bürgeranträge und einen neuen Bürgerbeteiligungsausschuss vorgestellt. |
![]() |
Der Widerhall Woche 3 Volksbegehren gegen TTIP und CETA - Im Gespräch: die Attac-Aktivistin Sabine Weninger-Bodlak über die aktuelle Situation und die Problematiken der Freihandelsabkommen. BIS mobil (Bild) – neue Transportmöglichkeit in Ebensee: Spezialisiert auf gemeinnützige Projekte hat das Bildungszentrum Salzkammergut (BIS) nun mit BIS mobil ein neues Transportangebot in Ebensee initiiert. |