Widerhall Archiv 2011


Das Bürglgut – Von der Großbürgerlichkeit zur Restitution Unter diesem Titel haben kürzlich Christian Kloyber und Christian Wasmeier ein Buch veröffentlicht. Die beiden Autoren haben es als eine Art Lesebuch zusammengestellt, reichen die einzelnen Kapitel [weiterlesen...]

Senior Mobil im Salzkammergut Seit etwa einem halben Jahr sind in Oberösterreich 20 ÖBB SeniorenberaterInnen unterwegs, zwei davon im Salzkammergut. Meist selbst Pensionisten, stellen sie sich als Ehrenamtliche in den Dienst vorwiegend älterer Menschen um [weiterlesen...]

Die Causa Löhner – Gespräch mit Wolfgang Quatember Am 16.11. 2011 ist  im Zeitgeschichtemuseum  Ebensee der Dokumentarfilm „Die Causa Löhner – Der verzweifelte Kampf einer Frau“ gezeigt worden. Die AutorInnenn Ulrike Schmitzer und Matthias Widter [weiterlesen...]

Klimapionier für TechnoZ Seit seiner Eröffnung vor 11 Jahren fungiert das Technologie-Zentrum Attnang-Puchheim als Impulsgeber für die Region. Insbesondere seit der Gründung des Leadervereins und dem Beginn der Zusammenarbeit mit der „Energieregion Vöckla-Ager“ spielt das [weiterlesen...]

Film und Katalog Präsentation FDR Attnang-Puchheim 12 Tage lang verwandelte das Festival der Regionen Attnang-Puchheim in einen temporären Kultur- und Kunstdistrikt. Auch die freien Radios waren mit der Medienkarawane vor Ort vertreten. Vergangene Woche wurden [weiterlesen...]

Fünf Jahre Streetwork in Bad Ischl und Gmunden Fünfjähriges Bestehen feiern die beiden Streetwork-Anlaufstellen in der Kurhausstrasse Bad Ischl und in der Traungasse in Gmunden. Der Trägerverein, das Bildungszentrum Salzkammergut, möchte mit den Streetworkern das [weiterlesen...]

Fromme Begierden – Gespräch mit Michael Amon Interview mit dem  Schriftsteller Michael Amon zur aktuellen Diskussion um Gewalt und Missbrauch in Internaten und Erziehungsheimen. Seine eigenen leidvollen Erfahrungen, die er in einem katholischen Internat in [weiterlesen...]

Der Arbeitsmarkt nach der EU-Öffnung Am 1. Mai dieses Jahres ist der österreichische Arbeitsmarkt für die 2004 zur EU beigetretenen Länder geöffnet worden. Ängste bzgl. eines dadurch einsetztenden Verdrängswettbewerbs am Arbeitsmarkt sind vor allem von [weiterlesen...]

AK Präsident Kalliauer beim Sozialpartnerdialog in Bad Ischl Die demografische Entwicklung und die Konsequenzen, die diese auf den Arbeitsmarkt und die sozialen Systeme in Österreich und Europa hat, stand heuer im Zentrum des Dialogs der [weiterlesen...]

Welterbekongress Hallstatt Vergangene Woche hat in Hallstatt der 3. Welterbekongress stattgefunden. Einer der Teilnehmer war Hubert von Goisern. Bertie Klausner-Höll hat ihn getroffen und zu den spannenden Diskussionen der Referenten und ReferentInnen und seiner Meinung [weiterlesen...]

‚Einblicke und Aussichten‘ eine Erhebung zu Lebenswelten und Handlungsfeldern von Migrantinnen im Salzkammergut, wurde vergangene Woche veröffentlicht. Das Bildungszentrum Salzkammergut hat im Rahmen des Projekts ‚MIA – Migrantinnen im Arbeitsleben‘ 35 Frauen unterschiedlicher Herkunftsländer zu [weiterlesen...]

5 Jahre Delogierungsprävention im Salzkammergut Die Wohnungslosenhilfe Mosaik leistet seit 2006 Hilfe – rasche Hilfe – wenn Mietrückstände, Räumungsklagen oder drohende Delogierung Menschen in die Enge treiben. Die Mosaik-Mitarbeiterinnen arbeiten dabei mit Sozialberatungsstellen und Gemeinden [weiterlesen...]

19. September 2011 – Equal Pay Day im Bezirk Gmunden Nur bis zu diesem Datum müssten Männer arbeiten, würden sie sich mit dem Jahreslohn einer Frau für gleichwertige Arbeit zufrieden geben. Den Equal Pay Day [weiterlesen...]

Schulprojekt Asylkoordination Im Juni haben sich SchülerInnen des Gymnasiums Gmunden bei einem Projekt mit der Asylkoordination Österreich einen Eindruck von der Situation von Asylsuchenden in Österreich machen können. Eine 5. und eine 7. Klasse haben [weiterlesen...]

4. Welterbe Umwelttag in Bad Goisern An diesem Infotag wurden am 10. Juni 2011 die Türen zum Biomasseheizwerk in Stambach und auf der Kläranlage in Anzenau geöffnet. Ein Rundgang mit Ing. Hansjörg Schenner, Geschäftsführer Reinhaltungsverband [weiterlesen...]

Seminar ‚Netzwerkarbeit und Community Development‘ Unter diesem Titel läuft von 6. bis 8. Juni ein Konzeptionsworkshop des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung (bifeb) und COMMIT, dem Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung. Ein Gespräch mit [weiterlesen...]

Salzkammergut-Konsum: Ende einer Institution? Die letzte in Österreich verbliebene Konsumgenossenschaft, der Salzkammergut Konsum hat vergangene Woche die Insolvenz angemeldet. Für viele ist der Konsumverein nicht nur ein Nahversorger sondern auch eine Institution und ein Stück [weiterlesen...]

Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek in der Frauenberatungsstelle Bad Ischl Vergangenen Freitag war die Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu Gast im Salzkammergut und hat die Gelegenheit genutzt sich von der Frauenberatungsstelle Bad Ischl ein Bild zu zu machen. [weiterlesen...]

Sommerakademie Traunkirchen mit neuem Kurs In den Monaten Juli und August wird im Rahmen der Sommerakademie Traunkirchen wieder gemalt, gezeichnet, und bildnerisch gearbeitet. Geschäftsführerin Julia Müllegger informiert über das Kursprogramm, das Konzept der Sommerakademie sowie [weiterlesen...]

‚Die Toten von Ebensee‘ – in diesem kürzlich erschienen Gedenkbuch von Dr. Florian Freund sind alle namentlich bekannten Toten des KZ Ebensee verzeichnet, Häftlinge die an den Folgen ihrer Gefangenschaft verstorben sind. Die Analyse bringt [weiterlesen...]

Spurensuche & Kameradschaft in Zeiten der Vollbeschäftigung sind zwei Projekte beim Festival der Regionen in Attnang-Puchheim bei denen auch Mitarbeit und Beteiligung der Bevölkerung gefragt sind.  Bei ‚Spurensuche‘ handelt es sich um eine Schuhinstallation wozu [weiterlesen...]

Traunkirchner gegen Verkauf der Spitzvilla Die Traunkirchner wehren sich mit einer Unterschriftenliste und mit einer Resolution der  beiden Gemeinderatsfraktionen (SPÖ und ÖVP) gegen den geplanten Verkauf der Spitzvilla. Das Anliegen, direkt am See gelegen ist [weiterlesen...]

Vom Wandel der österreichischen Medienlandschaft Radiopirat und Musikfernsehmacher Thomas Madersbacher im Gespräch Thomas Madersbacher, Geschäftsführer des Jugend- und Musiksenders gotv lebt heute mit seiner Frau in Bad Aussee. Als Radiopirat hat er sich in den [weiterlesen...]

Tauschen mit Zeit in Bad Ischl Der Tauschkreis Time Sozial verfolgt mehrere Ziele, von der Nachbarschaftshilfe über ein alternatives Wirtschaftsnetzwerk bis hin zur Altersvorsorge. Die zwei letzten Ziele sind in Planung, die Nachbarschaftshilfe ist bereits [weiterlesen...]

Videoüberwachung in Bad Ischl „Mehr Sicherheit für die Bürger“ – Unter diesem Titel wurde vergangene Woche in Bad Ischl zu einer Informationsveranstaltung geladen.Präsentiert wurden dort die Pläne für eine  Videoüberwachung in der Innenstadt, eine Idee [weiterlesen...]

Projekt Moor-Revitalisierung Mit Moorlandschaften ist das Salzkammergut reichlich gesegnet. Allerdings sind diese eigenwilligen wie einzigartigen Moore durch Bewirtschaftungs- und Umwelteinflüsse gefährdet. 29 dieser Moore im Inneren Salzkammergut wurden nun in ein Revitalisierungs-Projekt der Österreichischen Bundesforste [weiterlesen...]

20 Jahre Klimabündnis OÖ Mit der Veranstaltungsreihe Klimakultur Kulturklima und zahlreichen Aktionen wie der OÖ Solarralley oder auch Lesungen bekannter AutorInnen in Regionalzügen hat es das Klimabündnis OÖ in den vergangenen Jahren geschafft, mehr als die [weiterlesen...]

Verein Frauen in Bewegung in Gmunden Den Frauentag 2011 stellte der Verein unter das Thema ‚Arbeit‘ – und hat dazu am 4. März Referentinnen und Diskutantinnen ins Gmundner Rathaus geladen. Im Widerhall sind drei der [weiterlesen...]

Podiumsdiskussion: Ist die EU sozial gerecht? Ausschnitte aus der Podiumsdiskussion, die das FRS vergangene Woche in den Räumlichkeiten des Frauenforums Salzkammergut in Ebensee veranstaltet hat. Zur Frage „Schafft die europäische Integration Wohlstand und soziale Gerechtigkeit?“ [weiterlesen...]

LKW Fahrverbote ab April Ab April sollen die neuen Fahrverbote für den Schwerverkehr im Salzkammergut in Kraft treten. Dabei werden der Pötschenpass und der Koppenpass für den Durchzugsverkehr über 3,5 Tonnen gesperrt. Ausgenommen ist der [weiterlesen...]

Demo gegen Mubarak Sendungsmacher Mathias Reichl  bringt akustische Eindrücke von einer Demonstration gegen das ägyptische Regime von Husni Mubarak vom vergangenen Freitag in Wien. Die nächste Ausgabe der Sendung „Begegnungswege“ wird sich eingehend mit der [weiterlesen...]

Arbeitsrechtssünder im Schwarzbuch Arbeitswelt Anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz der Arbeiterkammer Gmunden wurde auch das von der AK Oberösterreich bereits zum dritten mal
herausgegebene Schwarzbuch Arbeitswelt vorgestellt, in dem unter anderem zehn Betriebe angeführt sind, die am häufigsten [weiterlesen...]

Junge Kunst in der Galerie Rhytmogram Die  Galerie Rythmogramm in der Musikschule Bad Ischl zeigt eine neue Ausstellung junger Künstlerinnen. Sie bringt Fotoarbeiten der  Linzer Künstlerin –  Maria Czernohorszky  und Druckgrafiken der aus Bulgarien stammenden [weiterlesen...]

Vereine beim Neujahrsempfang in Bad Goisern Der Neujahrsempfang des Bad Goiserer Bürgermeisters Peter Ellmer zum Vereinswirt steht immer unter einem Motto. Das europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 hat sich dabei mit der Tatsache, dass in [weiterlesen...]

Pressefreiheit ade? Vergangenen Freitag fand in Wien zeitgleich mit Budapest eine Demonstration gegen das neue ungarische Mediengesetz statt. Ca. 250 DemonstrantInnen setzten damit vor der ungarischen Botschaft ein Zeichen für Presse und Meinungsfreiheit. Auch wenn [weiterlesen...]

Kupf Innovationstopf nur mehr zweijährig Trotz gleich bleibendem Kulturbudget in Oberösterreich wird der Kupf Innovationstopf zukünftig nur mehr alle zwei Jahre ausgeschrieben. Sparmaßnahmen und organisatorische Gründe sind die offiziellen Argumente dafür. Doch die Kupf verweist [weiterlesen...]