Widerhall Archiv 2012


EU-Projekt Le-Math Bei diesem Projekt  wird ‚Kommunikation‘ als neue Strategie zum Lehren und Lernen von Mathematik eingesetzt. Partner aus 12 europäischen Ländern erarbeiten alternative didaktische Methoden um die Mathematik vom abstrakten, unverständlichen zum spannenden, lebensnahen [weiterlesen...]

Altmünster für Menschen Diesen Dienstag sind die ersten acht AsylwerberInnen in Altmünster angekommen. Sie werden, so wie die in den nächsten Tagen folgenden, im ehemaligen Hotel Rittertal untergebracht. Insgesamt werden in den nächsten Wochen ca. [weiterlesen...]

Katrin mit Aussicht Die finanzielle Situation der Katrin Seilbahn beschäftigt nicht nur die Stadt Bad Ischl, in deren Besitz sie sich befindet, sondern auch die Bürger_innen der Stadt. Nicht zuletzt weil die Abgänge der Seilbahn [weiterlesen...]

Griechische Tourismus-Fachkräfte für das Salzkammergut Der Mangel an Lehrlingen hat Helmut Peter, Altwirt vom Weißen Rössl, bewogen, in Griechenland auf die Suche nach Tourismuspersonal zu gehen. Gemeinsam mit der Gmundner AMS-Chefin, Jacqueline Beyer, hat er [weiterlesen...]

Asylwerber in Bad Ischl Seit dem oberösterreichischen Asylgipfel am 5. November ist bekannt, dass Oberösterreich bis Ende des Monats 300 zusätzliche Asylwerber aufnehmen wird. Notwendig macht diese zusätzliche Unterbringung, die derzeit steigenden Flüchtlingsströme aus den [weiterlesen...]

We are from Austria – Jugendliche erzählen Ein Workshopprojekt hat Jugendliche in vier Oberösterreichischen Städten dazu eingeladen ihre Geschichten zu erzählen. Unter anderem auch in den Produktionsschulen Salzkammergut in Ebensee und Gmunden wurden sie aufgefordert [weiterlesen...]

„Mir isst es Recht“   FIAN oder auch das Food First Informations- und Aktions-Netzwerk veranstaltet im Moment und noch bis 10. Dezember die Speisenaktion „MIR ISST ES RECHT“. In ausgewählten Lokalen – so auch in [weiterlesen...]

Einkommenssituation im Bezirk Gmunden Während Europa in eine Rezession schlittert und sich einen strikten Sparkurs verordnet, um die öffentliche Haushalte wieder in Ordnung zu bringen, sehen sich die Bürgerinnen und Bürger mit Kürzungen im Sozialbereich, [weiterlesen...]

OTELO-Eröffnung in Vorchdorf Der Verein Otelo lebt von der Idee Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen und bietet Unterstützung bei der Entwicklung, Vertiefung und Umsetzung eigener Ideen. Otelo hat nun [weiterlesen...]

Kultur im Prekariat Jährlich führt die Kulturplattform OÖ (KUPF) eine Bedarfserhebung unter ihren 125 Mitgliedsinitiativen durch. Die Ergebnis werden – ganz im Sinne gewerkschaftlicher Vertretung – an die Kulturpolitik weitergeleitet und mit den zuständigen Personen [weiterlesen...]

Vermisst Willi Resetarits Kurt Ostbahn?  Vergangenen Donnerstag konzertierte Willi Resetarits mit seiner Formation „Stubenblues“ im Ischler Lehartheater. Nach dem Konzert sprachen wir mit ihm über die musikalische Liebe seines Lebens, über die grassierende Angst vor [weiterlesen...]

Zahlen bitte – Die Kosten der Krise tragen alle  Unter diesem Titel lud vergangenen Donnerstag die Arbeiterkammer Oberösterreich zu einer einer Vortrags und Diskussionsverantsltung ins Papiermachermusuum Steyrermühl. Den Vortrag hielt der Wirtschaftsforscher Markus Marterbauer, der [weiterlesen...]

Without Traces?  Jeder Mensch hinterlässt Spuren in seiner Umgebung, als Metaphern dafür dienen zum Beispiel der ökologische oder der digitale Fußabdruck. Über Spuren jeder Art haben sich Jugendliche aus Italien, Türkei und Bad Ischl bei [weiterlesen...]

Integra 2012 Die Integra ist Österreichs größte Fachmesse für Pflege, Therapie und Rehabilitation. Interview Ing. Günther Stelzmüller, dem Organisator der Integra 2012 über die Inhalte und die Organisation dieser Veranstaltung, die in Oberösterreich bereits seit [weiterlesen...]

Tipps zum Thema Ferialpraxis Mit dem Ende des Sommers und dem herannahenden Schulbeginn, steht für viele junge auch der erfolgreiche Abschluss einer Ferialarbeit oder eines -praktikums am Programm. Da die damit verbundene Abrechnung oft viele [weiterlesen...]

100 Jahre Traunseebahn Anläßlich des Fests zum 100jährigen Bestehen der Traunseebahn zwischen Vorchdorf und Gmunden ein Rückblick auf seine Geschichte sowie aktuelle Diskussionsbeiträge rund um die geplante und kontrovers diskutierte Zusammenführung der Traunseebahn mit der [weiterlesen...]

Salzkammergut Festwochen Gmunden 2012 Am 19. Juli eröffnen die diesjährigen Salzkammergut Festwochen Gmunden. Zum bereits 25. mal bieten sie einen Streifzug durch Musik, Literatur, Theater und auch Philosophie. Der Literaturschwerpunkt widmet sich heuer Robert Menasse, [weiterlesen...]

ALARM beim TatortTheater in Gmunden! An oberösterreichischen Schulen soll mit Stundenkürzungen vor allem bei den kreativen Fächern reduziert werden. Solche Maßnahmen treffen auch das ‚Darstellende Schauspiel‘, Basis des ‚TatortTheater‘ am BRG Schloss Traunsee. Mag. Rudolf [weiterlesen...]

Verkehrsreferent Reinhold Entholzer im Gespräch Seit einem Monat ist Reinhold Entholzer neuer Verkehrsreferent des Landes Oberösterreich. Er hat damit die Aufgabe, das Angebot im Bereich des öffentlichen Verkehrs zu verbessern, sowohl in den Ballungsräumen, die [weiterlesen...]

Hallstätter auf Hallstattbesuch in China Vor einigen Tagen ist die Hallstätter Delegation bestehend aus Bürgermeister Alexander Scheutz mit Frau und Sohn und einer fünf-köpfigen Abordnung der Salinen-Musikkapelle von ihrem Besuch in der südchinesischen Provinz Guangdong [weiterlesen...]

Mitfahrbörse Salzkammergut Rund 450 Mitglieder sind schon eingetragen auf facebook in der Gruppe Mitfahrbörse Salzkammergut. Karin Hufnagl aus Weyregg hat nach eigenen Erfahrungen mit Fahrgemeinschaften die Initiative dieser Gruppenbildung ergriffen. Fahrten und Suchanfragen posten, mitnehmen [weiterlesen...]

Richard Schachinger ist neuer Kupf Geschäftsführer Richard Schachinger übernimmt ab 1. Juni die Geschäftsführung der Kulturplattform OÖ, der Interessensvertretung der freien Kulturinitiativen im Land. Im Antrittsinterview spricht er über die kulturpolitische Position der Kupf, seinen [weiterlesen...]

„Typisch Zigeuner“ – Ausstellung zur Situation von Sinti und Roma Im Rahmen einer Schwerpunktwoche zur Situation von Sinti und Roma in Österreich, die der Verein Ketani gemeinsam mit der Kupf OÖ  veranstaltet, findet eine Ausstellung [weiterlesen...]

Eröffnung Kunst und Kulturhaus Vöcklabruck Vergangenes Wochenende hat das Kunst und Kulturhaus  Vöcklabruck, das OKH seine Pforten geöffnet. Untergebracht im ehemaligen Landeskrankenhaus in der Hatschekstiftung soll es ein Anlaufpunkt für Kulturschaffende und Kulturinteressierte werden. Jahrelange [weiterlesen...]

Neues Kurbad Bad Aussee Nach jahrelangen Planungen und heftigen Kontroversen  ist vergangenen Freitag in Bad Aussee, das wohl endgültige Projekt zur Neuerrichtung des Vitalbads vorgestellt worden. Diskussionen hat es in Bad Aussee nicht nur bezüglich [weiterlesen...]

Nach(t)forschungen im Otelo Anlässlich der langen Nacht der Forschung und dem zweiten Geburtstag der offenen Technologielabore in Gmunden und Vöcklabruck haben wir uns mit Martin Hollinetz, dem Initiator von OTELO, über die allgemeinen Perspektiven, der [weiterlesen...]

Regionalwährung und andere alternative Finanzformen Gespräch mit dem Ökonomen und Initiator der Zeitbank „Wir-Gemeinsam“ Dipl.-Ing. Tobias Plettenbacher über die fatale Endlichkeit unseres Geldsystems und mögliche Auswege anlässlich seines Vortrags vergangenen Montag in Bad Ischl. Info [weiterlesen...]

50 Jahre Amnesty International … und seit mehr als 30 Jahren ist auch die Amnesty-Ortsgruppe Bad Ischl Teil dieser  weltweit aktiven, unabhängigen Organisation. Zum Jubiläum gaben die ‚Querschläger‘ ein Benefiz-Konzert in Strobl, die Amnesty-Aktivistinnen informierten [weiterlesen...]

Erstes Kunstfestival in St. Wolfgang Von 18. bis 22. April 2012 präsentieren über 60 Künstler u. Kunsthandwerker aus dem In- u. Ausland ihr reichhaltiges Repertoire an Produkten aus allen Materialien wie Glas, Holz, Papier, Keramik, [weiterlesen...]

Vortrag über Franz Stangl in Ebensee Mit einem Vortrag über Franz Stangl wurde Ende März die Vorlesungsreihe „NS-Täterforschung und Täterbiographien“ im Zeitgeschichte-Museum Ebensee abgeschlossen. Franz Stangl, geboren 1908 in Altmünster, während der Zeit des Nationalsozialismus [weiterlesen...]

‚Clever Together. Dialog der Generationen‘ Der europäische Tag der Talente wird seit vergangenem Jahr auch in Österreich begangen, heuer ist er auf den 22. März gefallen. Mit dem Thema ‚Clever Together. Dialog der Generationen‘ hat [weiterlesen...]

Lesung: Lamya Kaddor: ‚Muslimisch, weiblich, deutsch‘ Am 8. März, dem internationalen Frauentag, haben das Integrationsbüro der Volkshilfe, das Katholische Bildungswerk, die Bibliothek der Pfarre Bad Ischl und die Katholischen Frauenbewegung zu einer Lesung und Diskussion [weiterlesen...]

9 Bürgermeister – 3 Bundesländer -1 Bezirksgericht Österreich muss sparen und verordnet sich selbst eine Verwaltungs- und Strukturreform im Bereich der Bezirksgerichte. Auch das Innere Salzkammergut ist einmal mehr davon betroffen und soll den Gerichtsstandort [weiterlesen...]

COMMUNICARE – Projektstart 8. März Durch’s Reden kommen d’Leut zsamm – diese altbekannte Weisheit soll der Motor des aktuellen Projekts der Frauenberatungsstelle Bad Ischl sein. Konkret sollen je eine Migrantin und eine deutschsprachige Patin eine [weiterlesen...]

Demo gegen Acta in Graz Vergangenes Wochenende ist in verschiedenen Orten in Österreich gegen Acta demonstriert worden. Akustischer Bericht von der Demo am Samstag in Graz. Zu Wort kommen Teilnehmer, der Sprecher der Demo sowie [weiterlesen...]

Jod und Schwefel: Kurhotel Bad Goisern neu Vor mittlerweile fünf Jahren ist die Betreiberfirme des in den 1950ger Jahren erbaute Kurhotel Jodschwefelbad in Bad Goisern in Konkurs gegangen. Nicht die einzige Schließung die der Ort [weiterlesen...]

EINMAL MUSS ES VORBEI SEIN … Das Bürglgut, Ort der Brüche TEIL 3 Im Rahmen einer dreiteiligen Featurereihe beschäftigt sich das FRS mit einem Ort im Salzkammergut, in dessen „kleiner“ Zeitgeschichte sich „große“ Ereignisse widerspiegeln: [weiterlesen...]

EINMAL MUSS ES VORBEI SEIN … Das Bürglgut, Ort der Brüche TEIL 2 Im Rahmen einer dreiteiligen Featurereihe beschäftigt sich das FRS mit einem Ort im Salzkammergut, in dessen „kleiner“ Zeitgeschichte sich „große“ Ereignisse widerspiegeln: [weiterlesen...]

EINMAL MUSS ES VORBEI SEIN … Das Bürglgut, Ort der Brüche TEIL 1 Im Rahmen einer dreiteiligen Featurereihe beschäftigt sich das FRS mit einem Ort im Salzkammergut, in dessen „kleiner“ Zeitgeschichte sich „große“ Ereignisse widerspiegeln: [weiterlesen...]

Traunkraftwerk in Bad Goisern wird immer wahrscheinlicher Mit einem positiven Bescheid der Wasserrechtsbehörde sind nun auch wesentliche rechtliche Grundlagen geschaffen für den Bau eines Wasserkraftwerks an der Traun in Bad Goisern.  Seit Jahren wird dieses [weiterlesen...]

Sulzbach-Anbindung Süd – Diskussionsrunde In Bad Ischl wird derzeit heftig über die Planungen für den Neubau einer Straße diskutiert. Der Ortsteil Kaltenbach soll damit direkt an die Umfahrungsstraße angeschlossen weden. Die Straße würde durch Grünland [weiterlesen...]