Widerhall Archiv 2013


Aufwärtstrend der Katrin Seilbahn setzt sich fort Nach der Einstellung des Winterbetriebs und verbesserten Sommerergebnissen scheint die Schließung der Katrin Seilbahn momentan vom Tisch zu sein. Durch ein Rekordergebnis im letzten Sommer und die Einstellung [weiterlesen...]

Alfred Komarek im Gespräch Diese Woche läuft hat die Universum Sendung Mythos Ausseerland Premiere, ein geschichtliches, kulturelles aber auch geologisches und biologisches Portrait dieses Teil des Salzkammeerguts. Alfred Komarek schrieb das Drehbuch dazu. Der gebürtige [weiterlesen...]

Hunger.Macht.Profite – Nahrungsmittelspekulationen  Vergangene Woche machten im Kino Ebensee die Filmtage Hunger.Macht.Profite Station. Die Filmvorführung  mit anschließender Diskussionsrunde war Teil einer Österreich weiten Tour. Am Programm standen kritische Filme über unser Agrar- und Ernährungssystem, die [weiterlesen...]

Die Skicross-Fahrerin Andrea Limbacher im Gespräch Sie hat bereits eine Reihe von Stockerlplätzen eingesammelt, wurde aber immer wieder von Verletzungspech zurück geworfen – die aus St. Wolfgang stammende Skifahrerin, Andrea Limbacher. Sie wird heuer im [weiterlesen...]

Radioarbeit mit Kindern Einen Einblick in die verschiedenen Methoden der Radioarbeit mit Kindern und Jugendlichen gab die Gruppe „geckoart“ Anfang November in Salzburg bei einem Seminar das von COMMIT veranstaltet wurde. COMMIT das Community Medien [weiterlesen...]

„Pflege und schütze dich selbst“ Die Arbeiterkammer Oberösterreich lud vergangene Woche in Vöcklabruck Menschen, die im Pflegebereich tätig sind zu einer Informationsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Pflege und schütze dich selbst“ wurden Wege und Möglichkeiten [weiterlesen...]

Plötzlich allein erziehend Im Rahmen der Bad Ischler Gesundheitswerkstatt gibt es – unter anderen benachteiligten Gruppen unserer Gesellschaft – auch eine Gruppe, die sich aus Alleinerzieherinnen zusammensetzt. Diese Alleinerzieherinnengruppe hat einen Vortragsabend zum Thema „plötzlich [weiterlesen...]

Prof. Paul Lendvai über europäische Integration Am 28.Oktober hielt der vielfach ausgezeichnete Publizist und Osteuropa Experte Prof. Paul Lendvai auf Einladung der Raifeisenbank Inneres Salzkammergut in der Trinkhalle Bad Ischl einen Vortrag. Der Titel des [weiterlesen...]

Momentum 2013 in Hallstatt Über 300 Teilnehmer_innen besuchten dieses Jahr den Kongress Momentum in Hallstatt. Bereits seit 2008 treffen sich jedes Jahr kritische Geister, um Wissenschaft, Politik und Praxis neu zu verknüpfen und damit zu [weiterlesen...]

OÖ Kulturvermerke in Gmunden Unter dem Titel „Tod sicher. Über Leben am Abgrund“ finden in Gmunden vom 17. bis 20. Oktober die Oberösterreichischen Kulturvermerke statt. Über die Beziehung der Menschen zu ihren Abgründen und Ängsten [weiterlesen...]

Produktionsschule Salzkammergut Das Bildungszentrum Salzkammergut und das Berufsförderungsinstitut BFI haben vergangenen Freitag zu einer Präsentation der Produktionsschule Salzkammergut eingeladen. Jugendliche und junge Erwachsene, die Probleme beim Berufseinstieg haben können dort in vier Sparten – Metall, [weiterlesen...]

Der Südtirolkonflikt – eine Einführung Das Zeitgeschichte Museum Ebensee, welches sich zur Aufgabe gemacht hat an die Geschichte des Salzkammerguts zu erinnern, hat am 25. Oktober den Veranstaltungsschwerpunkt „Der Südtirolkonflikt“ eröffnet. Beim ersten Vortrag dieser [weiterlesen...]

Keramiksymposium in Gmunden Alle zwei Jahre – heuer von 8. September bis 12. Oktober – ziehen KünstlerInnen aus ganz Europa in eine Werkstatt der Gmundner Keramik ein. Eingeladen werden sie von der Stadtgemeinde Gmunden mit [weiterlesen...]

PASS EGAL WAHL am 24. September Erstmals findet heuer parallel zur Nationalratswahl die Pass egal Wahl statt. Mit dieser Initiative will SOS Mitmensch etwa eine Million Menschen, mit Lebensmittelpunkt in Österreich aber ohne österreichischen Pass, [weiterlesen...]

Sommerakademie Traunkirchen 2013 Im Juli und August finden heuer die Kurse für bildende Kunst sowie auch Rahmenveranstaltungen der Sommerakademie Traunkirchen statt. Das ansprechende Ambiente des Ortes, Werkstätten und Ateliers im Kloster Traunkirchen, prominente Künstler und [weiterlesen...]

4 = 1 ein Kunstprojekt In der Hipp-Halle in Gmunden wird diese Woche das Kunstprojekt 4 = 1 der Gruppe Arthaus4 präsentiert. Arthaus4 ist ein Ensemble aus den vier Künstlerinnen Heidi Zednik, Sylvia Vorwagner, Annette [weiterlesen...]

Bürgermeisterkandidat für Ebensee: Herbert Riedler Kommenden Sonntag wählt Ebensee einen neuen Bürgermeister bzw. eine Bürgermeisterin. Wir stellen drei KandidatInnen von SPÖ, ÖVP und der Bürgerliste für Ebensee vor. Dieses mal den Kandidaten des BÜFE, den [weiterlesen...]

Bürgermeisterkandidatin für Ebensee Beate Weilguni Wir stellen drei der Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 30. Juni in Ebensee vor. Diesesmal die Jugendpädagogin Beate Weiguni für die ÖVP.           100 Jahre Alpengarten [weiterlesen...]

Frauenfilmtag in Ebensee Das Frauenforum Salzkammergut als Treffpunkt für die verschiedensten Zielgruppen feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. 1988 – in dem Jahr in dem auch die erste Sitzung des FFS statt gefunden hat wurde [weiterlesen...]

Salzkammergut unter Das aktuelle Hochwasser hält weite Teile Oberösterreichs in Atem. Auch das Innere Salzkammergut bildet eine der Problemzonen, so musste beispielsweise in Ebensee das Bundesheer angefordert werden. Straßen waren und sind immer noch gesperrt, [weiterlesen...]

Regionalentwicklung auf dem Prüfstand Sieben Jahre dauert eine Haushaltsperiode auf europäischer Ebene. Sieben Jahre in denen Millionen von Euros für die Entwicklung der Regionen ausgeschüttet werden. Als eine der ersten Regionen in Oberösterreich wurde das [weiterlesen...]

Innensicht aus Brüssel Seit 1. Dezember 2011 ist der Professor für Sozial- und Gesellschaftspolitik Josef Weidenholzer als EU Parlamentarier in Brüssel tätig. Über seine Erfahrungen und Eindrücke die er in dieser Zeit gesammelt hat, über [weiterlesen...]

Armenische Familie in Bad Ischl von Abschiebung bedroht Seit Österreich seine Asylgesetze verschärft hat, sind viele Menschen akut von der Abschiebung bedroht. Ein Fall der im Salzkammergut für Aufsehen gesorgt hat und noch sorgt ist [weiterlesen...]

Eine Ära geht zu Ende! Jede Kleinregion des Salzkammergutes verfügt über politische Persönlichkeiten, welche über Gemeinde- und Parteigrenzen hinweg gehört werden. Im Ausseerland war das lange Zeit Otto Marl, SP Politiker und Bürgermeister der Stadtgemeinde [weiterlesen...]

Oliver Karbus liest Pablo Neruda Das Lehartheater in Bad Ischl bietet optimale Rahmenbedingungen für Sprechtheater und Lesungen. Der Regisseur und Schauspieler, Oliver Heinz Karbus, aus Bad Ischl versucht daher immer wieder Literatur – kleinere Inszenierungen [weiterlesen...]

Bürgerbeteiligungsprojekt ‚Wir alle sind Goisern‘ In Bad Goisern wird auf Bürgerbeteiligung gesetzt, wenn es darum geht, die Lebensqualität im Ort zu verbessern. Unter dem Leitspruch ‚Wir alle sind Goisern. Gestalte mit.‘ wurde die Bevölkerung aufgerufen, [weiterlesen...]

Bürgermeisterkandidat für Ebensee: Markus Siller (SPÖ) Am 30. Juni finden in Ebensee vorgezogene Bürgermeisterwahlen statt. Notwendig gemacht hat das der Rücktritt des langjährigen SPÖ Bürgermeisters Herwart Loidl, der nach einem Bergunfall sein Amt noch vor [weiterlesen...]

Was tun gegen Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz? Ca. 9000 ArbeitenehmerInnen wandten sich im Vergangenen Jahr an die Arbeiterkammer Gmunden. Die Gründe lagen meistens bei Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz, wie etwa nicht ausbezahlte Überstunden, ungerechtfertigte Entlassungen oder auch [weiterlesen...]

Portrait:  die Naturbahnrodlerin Tina Unterberger    Tina Unterberger aus Bad Goisern ist die derzeit erfolgreichste Naturbahnrodlerin Österreichs. Mit zwei vierten Plätzen bei den beiden letzten Weltcupbewerben  in Rumänien blickt sie auf eine Saison mit ihren [weiterlesen...]

Experimentale 2013 in Traunkirchen Im Mittelpunkt bei dieser Großveranstaltung, insgesamt beteiligten sich daran 9 oö Bezirke, stehen die Naturwissenschaften. SchülerInnen und LehrerInnen haben Experimentierstationen entwickelt, die Besucher konnten an Ort und Stelle chemische, physikalische, mathematische [weiterlesen...]

Ein Gemeinschaftsgarten für Ebensee 2.500 m² Wiese mitten in Ebensee könnten schon bald als Gemeinschaftsgarten von Alt und Jung, Dasigen und Zugereisten bepflanzt und belebt werden. In Städten schon bewährt, bietet sich nun diese Gelegenheit [weiterlesen...]

Frauenberatungsstelle Bad Ischl Trennung, Essstörungen, Gewalt, finanzielle Probleme – innerhalb von 15 Jahren hat die Frauenberatungsstelle Bad Ischl 3000 Frauen und Mädchen mit 11000 Beratungen in schwierigen Situationen begleitet. Vertraulich, anonym und kostenlos, nach ganzheitlichem [weiterlesen...]

Kontroverse um geplantes Fußballstadion in Bad Ischl Ein geplantes Großprojekt erregt in Bad Ischl die Gemüter. In der Kaltenbachau, einem Naherholungsgebiet nahe der Katrin-Seilbahn soll ein neues Fußballstadion samt Trainingsplatz errichtet werden. Dazu  wären auch [weiterlesen...]

One Billion Rising  Eine von drei Frauen auf diesem Planeten wird im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt. Das sind 1 Milliarde Frauen, denen Gewalt angetan wird. Die weltweite Bewegung One Billion Rising will auf [weiterlesen...]

Letzte Weiche für Gmunder Straßenbahn Diesen Donnerstag wird im Gmundner Gemeinderat ein letztes Mal über die Durchbindung der Straßenbahn vom Bahnhof in Gmunden, durch die Innenstadt und über die Traunbrücke nach Vorchdorf debattiert. Ein letzes [weiterlesen...]

Anleitung zum Ungehorsam Am Dienstag, den 29. Jänner lud die Kulturinitiative 08-16 zu einem Vortrag von Helmut Schüller ins Stadttheater Gmunden ein. Der Titel der Veranstaltung „Ungehorsam – aus Liebe zur Kirche und zu den [weiterlesen...]

Humanitäres Bleiberecht für Familie Kisioglu Der Startschuss erfolgte am 12. Jänner, zahlreich haben sich Mitmenschen der Familie Kisioglu beim Solidaritätscafé im Pfarrsaal St. Gilgen zusammengefunden. Sie wollten den Abschiebungsbescheid für die kurdisch alevitische Familie nicht [weiterlesen...]

Geplanter Steinbruch sorgt für Aufregung Bereits vor einem Jahr war der Bad Ischler Gemeinde ein Ansuchen um eine Bergwerksberechtigung ins Haus geflattert. Die Firma Mittendorfer aus Altmünster wollten ihren Steinbruch am Fuße der Hohen Schrott, [weiterlesen...]

‚Montagsakadamie‘ in Gmunden, Vöcklabruck und Vorchdorf Die Universität kommt aufs Land – auf Initiative vom Regionalmanagement Vöcklabruck Gmunden in Kooperation mit dem Offenen Technologielabor (Otelo). Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Vorlesungen der Universität Graz werden via Live [weiterlesen...]

Glöcklerinnen in Ebensee Am 5. Jänner fand der traditionelle Glöcklerlauf in Ebensee statt. Ein Brauch, der alljährlich am Vorabend des Heiligdreikönigtages und der letzten Rauhnacht stattfindet. Der Glöcklerlauf der die bösen Geister vertreibe soll, wurde [weiterlesen...]