![]() |
Der Widerhall Woche 51 Gastronomie: Prekäre Arbeitsverhältnisse, mangelhafte Ausbildung und überfordernde Arbeits-bedingungen sind laut AK verantwortlich für den Fachkräftemangel. Dazu der Präsident der AK-OÖ Alfred Stangl. Mit einem Leitfaden möchte die UNESCO Medienkompetenz einen zentraleren Stellenwert in der Schul- und Erwachsenenbildung geben. Gespräch mit Stephanie Godec vom Fachbereich Bildung. WH: Mittwoch - 10 Uhr; Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 50 Das neue Leben der Kurdirektion - In Bad Ischl entsteht ein neuer Veranstaltungsort für Konzerte und Lesungen, der auch als Buchhandlung, Plattenladen und Café fungieren wird. Wie schon der Name verrät, handelt es sich um das Gebäude der ehemaligen Kurdirektion gegenüber dem ehemaligen Kurmittelhaus (heute Therme). Der Betreiber Alexander De Goederen spricht über das Konzept und gibt einen Ausblick. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 49 Neues Freies Radio – Im Innviertel formiert sich ein weiteres Freies Radio (FRI), das seit kurzem via Stream zu empfangen ist. Zwei der Betreiber berichten über den Status quo und die weiteren Pläne. Workshops zu kritischer Medienkompetenz im Bildungszentrum Salzkammergut – Gespräch über den Stellenwert dieses Bereichs in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 48 Gegen Demokratieverdrossenheit: Bei der Demokratiewerkstatt im Parlament können Schulklassen Parlamentarismus und Demokratie hautnah kennenlernen. Aktuelle Situation am Bifeb, wo derzeit Flüchtlinge untergebracht sind. Neues Sagenbuch: Sagenhaftes Ebensee. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 47 Dienstag - 18 Uhr: Die Lehrlinge von heute, die Fachkräfte von morgen – wie ticken sie, wie kann man sie erreichen? Die Berufsschule Gmunden-Vöcklabruck widmete dieser Frage einen Infotag für Ausbildungsbetriebe. Das FRS war vor Ort und hat Betriebe, Expert:innen und junge Menschen in der Lehre vors Mikro geholt. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 46 Dienstag 18 Uhr: Medien in Österreich: „Schluss mit der Verhaberung“, sagt der erfahrene Journalist Otmar Lahodynsky zur Verschränkung von Politik und Medien. Weitere Themen sind das drohende Aus für das Qualitätsmedium Wiener Zeitung und der mediale Einfluss von Milliardären. WH Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 45 Dienstag - 18 Uhr: Die Obfrau des Hospizvereins Bad Ischl/Inneres Salzkammergut Christine Helmbacher spricht über die Arbeit des ehrenamtlichen Teams, das unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige begleitet. - Anlässlich der Ausstellung „Boden g’scheid nutzen“ spricht Isabel Stumfol über Baukultur und Raumplanung in ländlichen Räumen. WH: Mittwoch 10 - Uhr; Donnerstag - 18:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 44 Dienstag - 18 Uhr: Eine neue Form der Friedhofskultur sucht der Verein Sagbar in Linz und versucht die Themen Leben und Tod weit gefasst durch unterschiedliche Bereiche und Mittel erfahrbar zu machen. Ida Wührer hat mit den beiden Gründerinnen Mag. Nicole Honec und Mag. Verena Brunnbauer über's Sterben als natürlichen Teil des Lebens gesprochen. Wh.: Mittwoch - 10 Uhr und Donnerstag - 17 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 43 Dienstag - 18 Uhr: Der Momentum Kongress in Hallstatt versteht sich als Ideenschmiede und Ipulsgeber für politische Lösungen. Im Gespräch: Der wissenschaftliche Leiter des Kongresses, Leonhard Dobusch. Außerdem: Die Musikerin Anna Schauberger alias "The Unused Word" über ihre Gründe, die Musikkarriere auf Eis zu legen und zu strukturellen Hemmnissen im Musikbusiness. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 42 Dienstag - 18 Uhr: Wie ist es möglich, Gebäude nachhaltig, einfach und klug zu gestalten? Dieser Frage geht der Architekt und Industriearchäologie Friedrich Idam in seiner Sendung "Simple Smart Buildings" nach. Im Interview erklärt er das gleichnamige Baukonzept und die Vorteile einfacher und gescheiter Bauweise. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 41 Sport und Propaganda heißt eine neue Vortragsreihe im Zeitgeschichtemuseum Ebensee. Gespräch mit Nina Höllinger über die politische Instrumentalisierung des Sports und die Inszenierung des Körpers. Fortsetzung des Gesprächs mit Raimund Löw über sein neues Buch. Themen: österr. Neutralität, Julian Assange und Nordkorea. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 40 "Welt in Bewegung - Warum das 21 Jahrhundert so gefährlich geworden ist" titelt das neue Buch des ehemaligen ORF Korrespondenten und Falter Kolumnisten Raimund Löw. Im Rahmen einer Lesung bei Schwanenstadt bezieht er im Interview Stellung zum Ukraine Krieg und anderen politischen Weltthemen. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 39 Dienstag - 18 Uhr: Mit der Öffnung der 'Jausenzeit' sind die Lebenshilfe-Werkstätten näher ins Stadtzentrum und an die Bevölkerung gerückt - Elmar Schödl und Sabine Bauer berichten. Zu den aktuellen Seereinigungsaktionen spricht Herwig Loidl (ÖBF). WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 38 Dienstag - 18 Uhr: Die Lebenskosten steigen spürbar; für viele Menschen wird das Einkaufen von Lebensmitteln zur echten finanziellen Hürde. Dazu Gabriele Brandstetter, Leiterin des Sozialmarkts "Der Korb" in Vöcklabruck. Außerdem im Gespräch: Die Außenpolitikexpertin und UNESCO-Kommissionspräsidentin a.D. Eva Nowotny zum Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 37 Basisbildung und Alphabetisierung: Gespräch mit Sonja Mukenhuber und Ondrej Lastovka über die in seiner Tragweite oft unterschätzte Problematik und über die Möglichkeiten der Gegensteuerung und Hilfestellungen im Rahmen der Erwachsenenbildung. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 27 Quo Vadis Kulturhauptstadt? Catrin Neumüller, Aufsichtsrätin der „Kulturhauptstadt GmbH“ und Vorstands-Beirätin des Vereins „Kulturvision Salzkammergut“ über die Schwierigkeiten, Herausforderungen und Möglichkeiten im Prozess der Kulturhauptstadtwerdung des Salzkammerguts. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 26 Gespräch mit Madeleine Stranzinger vom Klimarat, der nächste Woche einen Forderungskatalog an die Regierung übergeben wird. BGM Stefan Krapf über die Umgestaltung des Seeviertels in Gmunden, die drohende Rodung des Auwalds beim Toskanapark, die Kontroverse rund um die Traunsteinstraße und die Vorbereitungen für 2024. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 25 Investigativ-Journalist und Pulitzer-Preisträger Christoph Köttl im Gespräch - der in Schwanenstadt geborene Journalist arbeitet seit 2017 bei der New York Times und hat für eine Afghanistan-Reportage den renommierten Preis bekommen. Gespräch mit dem neuen Leiter des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung bei Strobl, Dennis Walter (Bild) Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 24 Krieg in der Ukraine: Gespräch und Lesung mit Tanja Maljartschuk - Die ukrainische, in Wien lebende Autorin war im Rahmen der Veranstaltung “Red ma im Kino” zu Gast im Kino Ebensee. Im Interview spricht die Bachmann-Preisträgerin über die Auswirkungen des Kriegs - auf sie persönlich, auf ihr Umfeld, auf die Ukraine und auf Europa. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10:00 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 23 Gespräch anlässlich der offiziellen Eröffnung des regionalen Büros des Europaabgeordneten Hannes Heide in Bad Ischl – Themen: EU und Regionalentwicklung, EU Skepsis, Europäische Integration und demokratische Verfasstheit, Status uns Aussicht auf europäische Kulturhauptstadt 2024. Dienstag 18 Uhr; Mittwoch 10 Uhr; Donnerstaf 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 22 Neuerungen bei den Festwochen Gmunden – Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Christian Hieke und der ehemaligen Burgtheaterdirektorin Karin Bergmann, die ab heuer für Theater und Literatur zuständig ist. Klimarat für Gmunden – Florian Sturm spricht über den Klimarat der Teil mit der kommunale Klimastrategie von Gmunden ist. Dienstag - 18 Uhr; Mittwoch - 10 Uhr; Donnerstag - 17.05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 21 Regina Radax und die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) – Die Biologin und Leiterin der Akademie spricht über das kommende Angebot mit Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche. Rudi Anschober im Gespräch – Der ehemalige Sozial- und Gesundheitsminister blickt zurück auf seine Amtszeit und nimmt zur aktuellen politischen Situation Stellung. Dienstag 18 Uhr; Wh.: Mittwoch 10 Uhr und Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 20 Österreich ist im Pressefreiheitsindex dramatisch abgerutscht. Fritz Hausjell, Präsident von Reporter ohne Grenzen Österreich, im Gespräch über Gründe dafür, sowie mögliche medienpolitische Gegenmaßnahmen. Über journalistische Praxis außerdem die Reporterinnen Pascale Müller und Ann Esswein. Dienstag 18:00 Uhr; Mittwoch 10:00 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 19 Dienstag - 18 Uhr: Der Dokumentarfilm "Stollen in den Dachsteinkalk" über das KZ Ebensee, über Raketenpläne und die Profitabilität der Zwangsarbeit wird am 12. Mai im Kino Ebensee gezeigt. Über die Vermittlung von Zeitgeschichte in Fernsehen, Kino und Unterricht geht es bei einer anschließenden Podiumsdiskussion. Jörg Stöger hat mit dem Regisseur Andreas Kurz gesprochen. |
![]() |
Der Widerhall Woche 18 Dienstag - 18 Uhr: Ganz im Zeichen von Kunst und Kultur steht der Widerhall diese Woche. Neugierig auf das Kulturprogramm 2022 im und rund um das Kunsthaus Deutschvilla in Strobl macht Kurator Ferdinand Götz. Und nur noch eineinhalb Jahre bis zur Eröffnung der Kulturhauptstadt 2024 - Elisabeth Schweeger und Gottfried Hattinger über den aktuellen Stand der Dinge und die Ziele des Projekts. Wh.: Mittwoch, 10 Uhr und Donnerstag, 17 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 17 Demonstration gegen Flächenumwidmung in Hallstatt – Friedrich Idam von der Fraktion „Bürger für Hallstatt“ über die Hintergründe der Umwidmung und der Gefahr eines Präzedenzfalles. Schlachthof-Kunst-Festival in Traunkirchen (Bild)- Drei Tage wurde ein Schlachthof zur Bühne für ein junges Team Kunstschaffender. Marie Gruber ist bildende Künstlerin und hat mit Kolleginnen und Freunden den Ort bespielt. Di 18:00; Mi 10:00; Do 17:05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 16 Stimmen zum NS Opfer-Mahnmal in Gmunden – zu Wort kommen der ausführende Künstler, der Architekt Kurt Ellmauer, die Initiatoren, der General a. D. Hubertus Trauttenberg und der Historiker Holger Höllwerth sowie der Kulturreferent Andreas Hecht. Thema ist auch die aktuelle politische Lage in Bezug auf den Krieg in der Ukraine. Dienstag 18:00 Uhr; Mittwoch 10:00 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 15 Annemarie Schlack von Amnesty International über Zweifel nach Schuldspruch von Julian H. - Waren die Vorkommnisse rund um die Verurteilung des Drahtziehers des Ibiza Videos politisch motiviert? Portrait des Obmanns der Jazzfreunde Bad Ischl und FRS Sendungsmacher Emilian Tantana (Bild) anlässlich seiner Auszeichnung mit der OÖ Kulturmedaille in Gold. Dienstag 18:00; Mittwoch 10:00; Donnerstag 17:05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 14 Kulturinitiative MITTEL-TON im Ausseerland – Die Obfrau Lisa Weinhandl spricht über die Motivation und die Vorhaben. Anlässlich der Jahresbilanz der AK Gmunden nehmen der Präsident der AK OÖ Andreas Stangl und der Bezirksstellenleiter Dr. Martin Gamsjäger zu aktuellen Problemen wie der Inflation Stellung. Dienstag 18:00 Uhr WH Mittwoch 10:00 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 13 Studiogespräch mit Michael Ikrath über das Anti-Korruptionsvolksbegehren. Ikrat ist einer der 12 InitiatorInnen des Volksbegehrens. Welche Zukunft hat der Frieden? – Gespräch mit Boris Lechthaler (Bild) von der Solidarwerkstatt über Pazifismus und Entmilitarisierung in Kriegszeiten. Dienstag 18:00 Uhr; WH Mittwoch 10:00 Uhr; Donnerstag 17:00 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 12 Dienstag - 18 Uhr: Wir berichten dieses mal über zwei Hilfsinitiativen für Menschen aus und in der Ukraine. Wir sprechen dazu mit dem Bürgermeister von St. Georgen Ferdinand Aigner über ein Hilfsprojekt für ukrainische Waisenkinder und mit Sebastian Pracher aus Bad Goisern, der bereits selbst Hilfstransporte in die Ukraine gefahren hat. WH: Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 11 Dienstag - 18 Uhr: Studiogespräch mit Birgit Hofstätter, Geschäftsführerin des Frauenforums Salzkammergut. Themen: -Fraueneinrichtungen leiden unter fehlender Finanzierung. -Welchen Gefahren sind Frauen im Krieg und auf der Flucht ausgesetzt? - Stehen Frauenrechte und Frauenschutz auch Transgender-Personen zu? WH Mittwoch - 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 10 Womit sich der Kampf um Frauen*-Rechte und Geschlechtergerechtigkeit im Augenblick beschäftigt und was das mit Transrights-Aktivismus zu tun hat, darüber sprechen wir mit Brigitte Theißl, leitende Redakteurin bei der feministischen Zeitschrift an.schläge in Wien. Ferdinand Böhme: Natur- und Kulturgelände Grubegg - Früher war es einmal ein Sägewerk, in Zukunft wäre es womöglich ein Chalet-Dorf geworden – jetzt entsteht dort das Natur- und Kulturgelände Grubegg. |
![]() |
Der Widerhall Woche 8 Schwerpunkt Suchtproblematik und Drogenpolitik: Die IKARUS-Beratungsstelle bietet Beratung für Menschen, die Schwierigkeiten mit illegalen Drogen haben. Über die Lage der Suchtproblematik in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden spricht Andreas Stix. Bürgerinitiative “Wiener Aufruf für eine menschliche Drogenpolitik”: Dazu der pensionierte Wiener Kriminalbeamte und Obmann des Drogenberatung-Vereins “Elternkreis Wien”, Josef Rohaczek (Bild). |
![]() |
Der Widerhall Woche 7 Waldvernichtung in Ohlsdorf aufgrund dubioser Umwidmung - Die Rodung eines 18 Hektar großen Waldes wirft immer mehr Fragen auf. Dazu Interviews mit Labg. Rudi Hemetsberger, Naturschutzsprecher der Grünen und Ines Mirlacher, Bürgermeisterin von Ohlsdorf. „Demokratie-Peers“ startet – Projekt soll Jugendlichen die Demokratie näher bringen. Dazu ein Interview mit der Landesschulsprecherin für Oberösterreich Charlotte Stütz. |
![]() |
Der Widerhall Woche 6 Kontroverse um Traunsteinstraße in Gmunden - Hüttenwirte am Traunstein wehren sich gegen aktuelle Verkehrslösung. Dazu der Hüttenwirt Gerald Auinger und der Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde Reinhold Kassmannhuber. 25 Jahre MAS Alzheimerhilfe - Edith Span (Bild), stellvertretende GF, spricht über noch weitere Notwendigkeiten und über bereits gelungene und etablierte Erfolgsgeschichten. |
![]() |
Der Widerhall Woche 5 Outdoorklasse im Gymnasium Gmunden – Der Schüler Jan Großhaupt und die Lehrerin Marianne Kapeller sprechen über das Schulprojekt. Wie sicher sind der Grüne Pass und „österreich-testet.at? Darüber klärt unter anderem Thomas Lohninger von der Datenschutz NGO epicenter.works auf. Dienstag 18.00; Mittwoch 10:0, Donnerstag 17:05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 4 Demo in Ischl – Protest gegen verpflichtende mündliche Matura - Nabeel Salam Fareed, Schulsprecher-Stellvertreter am BG/BRG Bad Ischl spricht über die Forderungen der Schüler:innen und begründet diese. Gespräch mit dem neuen Präsidenten der AK Oberösterreich Andreas Stangl. Er spricht u.a. über seine Schwerpunkte, Ak-Forderungen an Landes- und Bundesregierung sowie über den Pflegebereich und die Impfpflicht. |
![]() |
Der Widerhall Woche 3 Helmuth Freudenthaler, Vorsitzender des Betriebsausschusses des MedCampus in Linz über die aktuelle Situation im vielfach überlasteten Gesundheitsbereich vor allem auf den Intensivstationen. Gespräch mit Marco Schreuder (Bild), Fraktionsvorsitzender für die Grünen im Bundesrat. Themen u.a.: Performance der Grünen in der Bundesregierung, Regionalentwicklung, sein Engagement für Lesben und Schwule sowie die Impfpflicht. |