Widerhall Archiv 2016


Immer mehr Wiesen, Felder und Grünflächen verschwinden unter Parkplätzen, Straßen und Bauwerken. Österreich ist eines jener Länder der europäischen Union, in denen die Boden-versiegelung Jahr für Jahr rasant zunimmt. Eine Fläche von bis zu 30 Fußballfelder sollen es, laut Global 2000, täglich sein.

Arbeiten in der Weihnachtszeit - Welche Sonderregelungen für die Vorweihnachtszeit gelten und wie diese Arbeitszeiten entlohnt werden, darüber informiert Dr. Helga Kempinger, Leiterin der Abteilung Rechtsschutz der AK in Linz. Gespräch mit LR Rudi Anschober - Ein Gespräch über Integration, den globalen Klimawandel und die Energiewende in Oberösterreich.

In Zeiten des Wettbewerbs und der Globalisierung:  Um  regionale Betriebe zukunftsfit zu machen, haben die WKO Gmunden, das Techno Z Salzkammergut und die Regionalentwicklungsvereine ein Bildungsprogramm für UnternehmerInnen aufgelegt. Verein ARGE für Obdachlose: GF Heinz Zauner spricht über Herausforderungen, den Alltag und Erlebnisse bei der Arbeit mit Obdachlosen.

Österreichs jüngste Bürgermeisterin, Elisabeth Feichtinger, über ihr erstes Jahr an der Spitze der Gemeinde Altmünster und ihren politischen Backround. Wolfgang Quatember, Leiter des Zeitgeschichte-museums in Ebensee, reflektiert die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auf das politische System und die Hinwendung der Wähler zu autoritären Politikern.

Gewaltschutzzentrum OÖ - Sozialarbeiterin Mag.a Barbara Fellier informiert über Beratungs- und Betreuungs-Angebote, ihre Erfahrungen und das Projekt 'Perspektive Arbeit'. Bildung als Instrument gesellschaftlicher Herrschaft - Dr. Armin Bernhard (Bild) über Bildung als kulturelles Werkzeug von Herrschaft vs Bildung als Instrument mündiger Selbstverfügung


Begegnung mit dem Zeitzeugen und Holocaust-Überlebenden Heinz Kounio - Im Zeitgeschichte-museum stellte der vielfach Ausgezeichnete seine Biografie vor. Und: Die Katrin Seilbahn schafft den Turnaround! - Geschäftsführer Johannes Aldrian über Regionaletwicklung und Tourismus

Gmundner Befragung zur Neugestaltung von Esplanade und Rathausplatz - Erste Ergebnisse zum BürgerInnenbeteiligungsprojekt Neuer REVITAL-Shop in Altmünster - Das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt Return bietet überprüfte Altgeräte an

Diese Woche im Widerhall: "Zur Erinnerung - Digitales Gedenken mittels Smartphone und QR-Codes" am Bad Ischler Friedhof und "Haben wir noch alle 7 Zwetschken beisammen?" - Ein Forscherteam auf der Suche nach seltenen Pflaumenarten im Naturpark Attersee-Traunsee

Diese Woche im Widerhall: Ein Interview mit der einzigen Frau in der oberösterreichischen Landesregierung und ein Gespräch mit Marion Humer über den 2. Mobbingkongress kommendes Wochenende in Wels.

Diese Woche bringen wir im Infomagazin ein Gespräch mit Walter Erla, dem Obmann der Kulturplattform Bad Ischl. Außerdem haben wir uns bei einem Workshop umgehört, welcher vor kurzem am Bifeb statt fand und sich dem Thema Niederschwelligkeit beim Lernen im Alter widmete.

Diese Woche im Widerhall: Stille Helden - Fakten und Mythen über die Rettung der Kunstschätze im Salzbergwerk Altaussee am Ende des zweiten Weltkriegs sowie ein Studiogespräch mit dem Bad Ischler Tourismusdirektor, Robert Herzog, über die touristische Zukunft der Region.

Im Widerhall diese Woche: Ein Interview mit AK Präsident Johann Kalliauer zum Bad Ischler Sozialpartner Dialog und ein Filmgespräch mit Regisseur Ondřej Cikán zum Sandalenfilm 'Menandros und Thaïs', welcher in Ebensee gedreht wurde und nun Premiere hat.

"Medienhandeln und Spracherwerb" -Forschungsworkshop in Vorbereitung auf die zweite Ausgabe von Espris – dem Interdisziplänären Sprachprojekt von Uni Wien dem Bildungszentrum Salzkammergut und dem FRS. Bild: Brigitta Busch Emilie Flöge: Sonderausstellung im Gustav Klimt Zentrum, Schörfling/Attersee Vor 5 Jahren wurde in Schörfling am Attersee das Gustav Klimt Zentrum eröffnet, seit 2015 steht es unter der Leitung der Wiener Klimt-Foundation.

Basisbildung als Beitrag zur Integration! Mit neuen Angeboten im Bereich der Basisbildung startet das Bildungszentrum Salzkammergut in den Herbst. „I bin dahi, des hot do koan Modl“. Vortrag im Rahmen der Reihe „Zukunftsimpulse – Themen der Region“

Zukunftswerkstatt Freie Medien, 11. & 12. Juli 2016 in Bad Ischl Auf Einladung des Community Medien Instituts, kurz Commit, haben sich zahlreiche MitarbeiterInnen von Freien Radio und TV Stationen in Bad Ischl getroffen, um gemeinsam [weiterlesen...]

BürgerInnenbeteiligung in Gmunden BürgerInnenbeteiligung und Mitbestimmung an politischen Prozessen gehören zum Wesen einer modernen Demokratie und Verwaltung. Ob das geflügelte Wort von der Teilhabe aber wirklich in den Entscheidungen einer Gemeinde, Stadt oder Region abgebildet [weiterlesen...]

4. Betriebsrats-Award Verleihung in Linz Am 09.06.2016 wurde in Linz seitens des ÖGB Oberösterreich, der 4. Betriebsrats-Award verliehen. Diesen Award gab es in 5 Kategorien, wobei die Jury aus Dr. Johann Kalliauer, Landesvorsitzender des ÖGB [weiterlesen...]

ULF – Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum in Linz ULF ist die Drehscheibe für freiwilliges Engagement im Sozialbereich in Oberösterreich. Als Anlaufstelle für Einrichtungen wie auch für Freiwillige wird vermittelt und vernetzt. Ulf bietet aber auch  Aus- und [weiterlesen...]

Taan Houyoux über das Building Bridges – Flüchtlingshaus in Ebensee Der gemeinnützige Verein Building Bridges Ebensee betreibt seit etwas mehr als einem Jahr ein Flüchtlingshaus im Ort. Eine der BetreuerInnen ist Taan Houyoux. Im Gespräch [weiterlesen...]

KUNST:RAUM GMUNDEN – THE BIG OPENING Am 3. Juni hat der KunstRaum Gmunden rund um seine Projektzentrale M14 am Marktplatz und in der Traungasse gefeiert. Die Gäste wurden in der Projektzentrale M14 an Wänden und [weiterlesen...]

Thema Barrierefreiheit: Alfred Prantl über Barrieren im Kopf Die Vereinigung der Interessensvertretungen der Menschen mit Beeinträchtigungen in Oberösterreich vertritt eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden und sieht ihre Hauptaufgaben unter anderem in der Beratung, der [weiterlesen...]

Studiogespräch über die Bundespräsidentenwahl 2016 (Bilder: links: Iris Kästl; rechts: Kathrin Quatember) In einem Studiogespräch mit Iris Kästl, Leiterin des Frauenforums Salzkammergut in Ebensee und Kathrin Quatember, Historikerin und Referentin für politische Bildung vom Friedensbüro [weiterlesen...]

Kürzung Mindestsicherung in OÖ Teil 2 Das Thema Bedarfsorientierte Mindestsicherung bzw. die geplante Kürzung der Mindestsicherung für Asylberechtigte in OÖ beschäftigt uns einmal mehr und wir schließen mit unserer Berichterstattung dort an wo wir letzte [weiterlesen...]

LR Michael Strugl: nach der Landtagswahl – Politikwechsel Er gilt als einer der Architekten von Schwarz/Blau nach den oberösterreichischen Landtagswahlen im vergangenen Herbst – die Rede ist von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl von der ÖVP. Gemeinsam [weiterlesen...]

Naturpark Attersee-Traunsee 2012 wurde das 77 km² große Landschaftsschutzgebiet zwischen Attersee und Traunsee  als Naturpark ausgewiesen, um diese für die montanen Regionen Oberösterreichs so typische Kulturlandschaft zu erhalten und weiter zu entwickeln. Schutz – Erholung [weiterlesen...]

Wortfestival ‚Literasee‘ im Ausseerland Seit 2015 ist das Ausseerland um ein kleines, feines Wortfestival reicher. Literasee – initiiert von Gernot Reiter aus Graz und veranstaltet von Hoteldirektorin der Wasnerin, Petra Barta, setzt sich das Ziel, [weiterlesen...]

Obertraun – Hallstatt – Gemeindefusion? Nach der Steiermark denkt nun auch Oberösterreich über eine Zusammenlegung kleinerer Gemeinden nach. Auf Vorschlag der Freiheitlichen sollten jene Gemeinden, welche weniger als 1000 Einwohner haben mittelfristig fusioniert werden. Von [weiterlesen...]

IG-Milch fordert Mengensteuerung Vor knapp zwei Wochen  hat sich ein Konvoi von Traktoren von Salzburg kommend Richtung Wien in Bewegung gesetzt. Ziele waren unter anderem das Haus der EU und der  Raiffeisen Platz mit Sitz [weiterlesen...]

Das Salzkammergut als europäische Kulturhauptstadt! Werbeschmäh oder realistische Zukunftsperspektive? Einen ergebnisoffenen aber umso mehr spannenden Prozess sieht der Bad Ischler Bürgermeister rund um die Diskussion einer Kulturhauptstadt Salzkammergut. Im Interview spricht der ehemalige Kulturmanager über [weiterlesen...]

Kunst:Raum Gmunden – ein LEADER Projekt (Marktgasse 14, Gmunden) Das Projekt Kunst:Raum Gmunden wird im Rahmen der LEADER-Region Traunstein gefördert. Der Kunst:Raum möchte Künstler und Kreative aus der Wirtschaft vernetzen und diesen eine Plattform bieten. [weiterlesen...]

Thema Müll im Salzkammergut (Abfallberater Christoph Stinglmayr) Was passiert mit unserem Müll? Wie hoch ist die Müll-Trenn-Moral im Salzkammergut? Was gibt es beim Mülltrennen zu beachten? Wie wird richtig kompostiert? Das sind einige der Fragen [weiterlesen...]

Bank für Gemeinwohl (Andreas Grein) Am Donnerstag den 17. März findet im Schloss Cumberland eine Informationsveranstaltung über das Projekt – Bank für Gemeinwohl statt. Die Regional Gruppe Gmunden informiert über die Ziele, den aktuellen Stand [weiterlesen...]

Iris Kästel und Christina Angerer-Schilcher zum Weltfrauentag 2016 Im Jahr 1911 wurde in damals noch Österreich-Ungarn der erste Frauentag gefeiert. Was sich seither für Frauen verändert hat – von verbessert bis immer noch in alten [weiterlesen...]

Kaufkraft-Ströme in Bad Goisern Mit einer umfangreichen Studie wurde im Bezirk Gmunden eine Kaufkraftbilanz gezogen. Neun Handelsstandorte von Laakirchen über Gmunden, St. Wolfgang bis nach Bad Goisern wurden dabei untersucht. Studienauftraggeber Wirtschaftskammer OÖ hat daraus [weiterlesen...]

Plattform ‚Altmünster für Menschen‘ gegen Abschiebung Am Montag, 22. Februar 2016, hat die Plattform ‚Altmünster für Menschen‘ eine Pressekonferenz einberufen um ihren Protest gegen die Vorgangsweise mit einer christlichen Armenierin an die Öffentlichkeit zu tragen. [weiterlesen...]

Alkoholismus: Weg aus der Sucht Ein Betroffener berichtet, wie es ihm mit Hilfe der Anonymen Alkoholiker gelang vom übermäßigen Trinken loszukommen In einem ausführlichen Gespräch schildert ein Betroffener seinen Weg aus der Alkoholsucht. Mit Hilfe [weiterlesen...]

  Schwerpunktthema Klimaschutz: Klimaschutzbeauftragter Andreas Drack über die Ergebnisse von Paris. Während in Europa über die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen diskutiert wird, diese Diskussion beinahe alle anderen Diskurse überlagert und sich die Gesellschaften immer [weiterlesen...]

Bündnis 8. März – Männerlose Landesregierungssitzung Das Bündnis 8. März ist ein überparteilicher Zusammenschluss von 31 Frauenorganisationen in OÖ, gegründet am 8. März 2010, mit dem Ziel Frauenpolitik sichtbar zu machen. Aus Protest gegen die [weiterlesen...]

„Schall und Rauch“ – Verschwörungstheorien 2.0 Am 15.01.2016 hat Thomas Rammerstorfer im OKH Vöcklabruck einen Vortrag „Schall und Rauch“ zum Thema „Verschwörungstheorien“ gehalten. Verschwörungstheorien, meint Rammerstorfer, haben aber durch die modernen Medien, insbesondere das Web [weiterlesen...]

Das AK – Wertschöpfungsbarometer 2015 Alljährlich veröffentlicht die Arbeiterkammer das so genannte Wertschöpfungsbarometer, eine Statisik die die Produktivität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in österreichischen Mittel- und Großbetriebenden den Löhnen und auch den infrastrukturellen Investitionen gegenüberstellt. [weiterlesen...]