Widerhall Archiv 2014


Flüchtlinge im ehem. evangelischen Seniorenheim Bad Goisern In Oberösterreich fehlt es derzeit an Flüchtlingsunterkünften. In einer Zusammenarbeit von evangelischer und katholischer Kirche, der Volkshilfe Oberösterreich und der Gemeinde Bad Goisern werden im Ort ab Jänner [weiterlesen...]

BettelLobbys bekommen Menschenrechtspreis 2014 Diese Woche verleiht die Österreichische Liga für Menschenrechte den Menschenrechtspreis 2014 an die Österreichischen BettelLobbys, stellvertretend für alle Initiativen, die sich  gegen Bettelverbote und für einen solidarischen und respektvollen Umgang mit  [weiterlesen...]

Sabine Promberger ist neue SP Frauenvorsitzende im OÖ Landtag Seit Mitte November ist die Ebenseer Sozialdemokratin  Sabine Promberger neue SP Frauenvorsitzende im OÖ Landtag. Ihr Weg hat sie von der Gemeindearbeit, als Gemeinderätin und später [weiterlesen...]

Das gute Leben pflegen! Der Arbeitsgesellschaft gehe allmählich die Arbeit aus behauptete der pensionierte Universitätsprofessor Erich Ribolits vor zwei Wochen am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung am Wolfgangsee. Ribolits sprach in diesem Kontext sogar von einem Epochenbruch [weiterlesen...]

Heinz Köppl, Bürgermeister von Gmunden, tritt zurück In einer Pressekonferenz gab Heinz Köppl am 17. November überraschend seinen Rücktritt bekannt. Beinahe zwanzig Jahre war Köppl Bürgermeister von Gmunden. Lange Zeit regierte er unangefochten und mit [weiterlesen...]

Gebärdensprache im Kino Ebensee Das Kino Ebensee bot am 25. Oktober einen Kinotag der Extraklasse. Erstmalig in Österreich – ein Filmtag für Gehörlose. Gezeigt wurden ausgewählte Kurzfilme, sowie ein Dokumentar- und ein Spielfilm (in Gebärdensprache [weiterlesen...]

Stadtregiotram in Gmunden In Gmunden wird bereits intensiv an der Verbindung von Straßenbahn und Traunseebahn gearbeitet. Nichts desto trotz wird in Teilen der Bevölkerung Kritik am Projekt laut. Eine Bürgerinitiative hat sich gegründet und formuliert [weiterlesen...]

Johannes Aldrian – Katrin Seilbahn Bad Ischl Jahrelang schlitterte die Katrin Seilbahn in Bad Ischl am finanziellen Abgrund entlang – von unzumutbaren Kosten und der Einstellung der Bahn war die Rede. Wortmeldungen, die im Widerhall [weiterlesen...]

Momentum 2014: Emanzipation Hallstatt ist seit sechs Jahren Austragungsort für ein mehrtägiges, interdisziplinäres Symposium. Der Kongreß mit dem Namen Momentum widmet sich jährlich einem neuen Thema, welches in zeitgleich stattfindenen Workshops, diskutiert und abgehandelt wird. [weiterlesen...]

AK OÖ Präsident Kalliauer zum Thema Steuergerechtigkeit Mittlerweile scheint eine Steuerreform in Österreich außer Streit zu stehen. Wie diese Reform, die den Bürger_innen eine merkbare Entlastung bringen soll, finanziert werden könnte, steht aber weiter in [weiterlesen...]

Vortragsreihe direkte Demokratie: Theo Öhlinger Das zeitgeschichtemuseum Ebensee widmet sich diesen Herbst mit einer Vortragsreihe dem Thema direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung. Den Anfang machte der Jurist und Experte für Verfassungsrecht Univ. Prof. Dr. Theo Öhlinger. [weiterlesen...]

Gesundheitswerkstatt Bad Ischl Die Gesundheitswerkstatt Bad Ischl ist ein Projekt das benachteiligten Gruppen wie Alleinerziehende, Arbeitssuchende oder MigranntInnen den Zugang zu Gesundheitsleistungen erleichtern soll. Ein Berechtigungsausweis zum Klaubholz sammeln, ein Dolmetscherdienst im Landeskrankenhaus Bad Ischl [weiterlesen...]

20 Jahre Bildungszentrum Salzkammergut Vielen sind Return, der Revitalshop in Altmünster, die Gärtnerei Primavera oder  die Tischlerei Buntspecht ein Begriff. Das sind nur drei von vielen Einrichtungen des Bildungszentrums Salzkammerguts kurz BIS. Allen Einrichtungen gemeinsam [weiterlesen...]

Prekäre Arbeitsverhältnisse im Tourismus Gerade zum Beginn der Sommersaison drohen die Kollektiv-Vertrags-Verhandlungen im Tourismus zu Scheitern. Die Urlaubszeit steht vor der Tür und im Gastgewerbe beginnt die Hauptsaison. Unregelmäßige Arbeitszeiten, prekäre Rahmenbedingungen und ein schlechtes [weiterlesen...]

Ausseer Gespräche: Die Neuen Medien in Prozessen der demokratischen Selbstorganisation Die Ausseer Gespräche – ein hochkarätig besetztes Symposium veranstaltet von der Karl-Franzens-Universität Graz und der Stadtgemeinde Bad Aussee – trugen heuer den Titel: „Die Rolle [weiterlesen...]

Ausstellung zum 1. Weltkrieg in der Trinkhalle Bad Ischl Mit einer Performance der Künstlergruppe Sinnenbrand ist vergangenen Freitag exakt 100 jahre nach dem  Attentat in Sarajevo die Ausstellung über den ersten Weltkrieg in der Trinkhalle [weiterlesen...]

SOLAWI – Solidarische Landwirtschaft   Seit Anfang Mai wird eine besondere Form der Vermarktung im Bezirk Vöcklabruck angeboten. Mit „SOLAWI“ ist es möglich, sich einen Anteil an der Gemüseernte für ein Jahr zu abonnieren. Die [weiterlesen...]

  Österreichische Kabarettisten im Gespräch: Michael Niavarani In der Reihe österreichische Kabarettisten im Gespräch hat dieses mal Michael Niavarani das Wort. Am 24. Mai gab er anlässlich der Nestroyringverleihung ein Gastspiel im Leharkino Bad Ischl. [weiterlesen...]

Österreichische Kabarettisten im Gespräch: Alfred Dorfer Am 23. Mai gastierte Alfred Dorfer  mit seinem aktuellen Programm „Bis Jetzt“ im ALFA in Laakirchen.Ein Gespräch über seine Dissertation, Youtube, sein neues Gemeinschaftsprogramm mit Florian Scheuber „Ballverlust“, Fußball, [weiterlesen...]

Das Theaterprojekt Schafberg 1911 Das Theaterprojekt Schafberg 1911 ist eine inszenierte Zukunftsphantasie, eine Performance, welche am Abgrund des Berges spielt. Der Künstler Hubert Lepka erzählt mithilfe eines sechsköpfigen Schauspieler*innen Ensembles die Geschichte einer versuchten Mondfahrt [weiterlesen...]

Sommerakademie Traunkirchen 2014 Bereits in die siebente Runde geht heuer die Sommerakademie in Traunkirchen. Heimische und internationale Künstler werden für jeweils 2 Wochen Kurse für Malerei, Zeichnung, Fotografie und Druckgraphik anbieten. Gearbeitet wird ab Juli [weiterlesen...]

Bionetz Apfelkern in Altmünster Seit zwei Jahren ist Altmünster um ein kleines Lebensmittel-Geschäft reicher. Das Angebot kommt etwa dem eines Greißlers gleich. Was das Bionetz Apfelkern allerdings auszeichnet, ist die Qualität der Waren – es [weiterlesen...]

Europawahl 2014 – zwei Kandidaten aus Oberösterreich Wissen Sie schon, wen Sie bei der Europawahl wählen werden? Geht es Ihnen ähnlich wie vielen Unentschlossenen, welche die Europäische Politik nur am Rande mitverfolgen…? Aus Anlass der [weiterlesen...]

Salzkammergut-Bauernmarkt in Ohlsdorf Mit den Wurzeln in der Vergangenheit und dem Kopf in der Zukunft! Der Salzkammergut Bauernmarkt in Ohlsdorf existiert mittlerweile seit 26 Jahren. Lange bevor regional erzeugte Lebensmittel und Bioprodukte eine Renaissance erlebten [weiterlesen...]

Workshop zur Antisemitismusforschung In Attnang Puchheim hat am 22. April 2014 auf Initiative der jungen Grünen ein Workshop zum Thema Antisemitismus stattgefunden. Vortragender war der Rechtsextremismusexperte Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW). In [weiterlesen...]

Au oder Fußballstadion in Bad Ischl   Vergangene Woche fand in Kaltenbach in Bad Ischl ein Bürgermeistergespräch statt. Im Zentrum stand dabei die Auseinandersetzung über die Zukunft der Kaltenbachau. Die einen sehen darin ein grünes [weiterlesen...]

Abenteuer Mehrsprachigkeit – Abschlußtagung im Bifeb Rückblick auf die Tagung „Abenteuer Mehrsprachigkeit – Spracherwerb zwischen Fremdbestimmung und Selbstverantwortung“ im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, die Abschlusspräsentation des ESF-Projekts Espris, bei dem neben dem Bildungszentrum Salzkammergut, Commit und [weiterlesen...]

Tagung: Global Work Mehr als fünfzig MitarbeiterInnen von Gewerkschaften und Ngo´s haben sich letzte Woche am Wolfgangsee getroffen, um ihre vielfältigen Aktivitäten abzustimmen und um den Herausforderungen eines globalen Arbeitsmarktes besser gewachsen zu sein. Die [weiterlesen...]

Mediengespräch: Christoph Unterkofler, Ischler Woche In einem weiteren Mediengespräch hören Sie heute Christoph Unterkofler, den Redaktionsleiter der Ischler Woche, einer im inneren Salzkammergut erscheinenden Kaufzeitung im Besitz der Tips Zeitungs GmbH. Im Rahmen des Gesprächs [weiterlesen...]

Bürger für Hallstatt nennt sich eine neue Initiative, welche die Gemeindepolitik im Welterbeort mitgestalten will. Ähnlich wie in anderen Orten, gibt es auch in Hallstatt unzufriedene Menschen, welche von der offiziellen Politik enttäuscht sind und [weiterlesen...]

Die Stadt-Regio-Tram Gmunden – Vorchdorf Die Stadt-Regio-Tram Gmunden – Vorchdorf ist eine bereits beschlossene Sache. Schon vor einem Jahr fand sich im Gemeinderat der Stadt Gmunden eine klare Mehrheit für das geplante Projekt. Vergangene Woche [weiterlesen...]

Zu den Ergebnissen der Salzburger Gemeinderatswahl Bei den Salzburger Gemeinderatswahlen behielt die ÖVP in den Salzkammergut Gemeinden Strobl und St. Gilgen die absolute Mehrheit. Im Unterschied zu Salzburg Stadt wo die ÖVP eine empfindliche Niederlage [weiterlesen...]

Anlässlich des Internationalen Frauentags Lokalohrenschein vom Projekt „Frauenleben in Oberösterreich“   Am kommenden Samstag dem 8. März wird wie jedes Jahr der Weltfrauentag begangen. 1911 ist er das erste Mal gefeiert worden. Frauenrechte, vor allem [weiterlesen...]

Rodung entlang der „Ischl“ sorgt für Aufregung Im Zug der Sanierung des Hochwasserschutzdamms des Ischl-Flusses wurde der gesamte Baumbestand am Ufer von Bad Ischl bis nach Pfandl gerodet. Die Qualität des Naherholungsgebietes ist dadurch nachhaltig [weiterlesen...]

Plötzlich BLACKOUT Ein Blackout im Sinne eines plötzlichen, überregionalen und länger andauernden Stromausfalls scheint den meisten Menschen unvorstellbar. Zwar zählt das europäische Stromversorgungssystem zu den verlässlichsten der Welt, ist aber nicht vor steigenden Netzinstabilitäten gefeit. [weiterlesen...]

One Billion Rising in Gmunden 2014 Zum zweiten Mal findet heuer am 14. Februar  die weltweite Aktion One Billion Rising statt, die sich gegen Gewalt an Frauen richtet. Eine von drei Frauen auf diesem Planeten [weiterlesen...]

Kritischer Journalismus in der Krise Alexander Savel ist Herausgeber der Monatszeitschrift “Der Traunspiegel” und nimmt sich kein Blatt vor den Mund, wenn er über die Medienszene in Oberösterreich spricht. Er erzählt von Zeitungen, die aufgekauft [weiterlesen...]

Buchpräsentation: Mut zur Schönheit Mut zur Schönheit Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs. ist der Titel und Untertiltel des Buches von ORF Zeit im Bild Moderator Tarek Leitner, dass er vor kurzem in Lehartehater Bad Ischl [weiterlesen...]

Streitthema Hotelprojekt Lacus Felix Gmunden – Teil 2 Am Montag fand in Gmunden eine Gemeinderatssitzung zum Thema Hotelprojekt Lacus Felix statt, die eine überraschende Wende und eine Fristverlängerung für das Projekt brachte. Möglich wurde dies [weiterlesen...]

Streitthema Hotelprojekt Lacus Felix Gmunden Teil 1 Kommenden Montag trifft sich der Gemeinderat Gmunden wieder um über das umstrittene Hotelprojekt Lacus Felix  zu debattieren.  Geplant ist ein rund 30 Meter hoher, ovaler Bau mit 160  [weiterlesen...]