![]() |
Der Widerhall Woche 51 Stadträtin Ines Schiller wird erste Bürgermeisterin in Bad Ischl - Stimmen von der Pressekonferenz. Neues Hotelprojekt in Gmunden - Dazu ein Gespräch mit Bürgermeister Stefan Krapf. Eröffnung des Cooperation Space im OKH Vöcklabruck - Zu Wort kommen Jolanda de Wit, Lydia Mittermayr, Richard Schachinger vom OKH sowie Wolfgang Mader vom Otelo. |
![]() |
Der Widerhall Woche 50 Bürgermeisterinnengespräch: Elisabeth Feichtinger - Frauenpolitik, Landwirtschaft und Kulturhauptstadt sind unter anderen die Themen beim Gespräch mit der Ortschefin von Altmünster, die kürzlich Mutter geworden ist. Wer hält eigentlich das tägliche Leben aufrecht? - Es wird immer schwieriger gut ausgebildete Fachkräfte zu finden, auch im Inneren Salzkammergut weiß Betriebsrats-vorsitzender Hans Unterberger aus Bad Goisern. |
![]() |
Der Widerhall Woche 49 Gefahren bei der privaten Waldarbeit - Wie diese genau aussehen und welche Vorsorgemaßnahmen getroffen werden sollten darüber informiert Dipl. Ing. Florian Hader (Bild) von der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen. Launiges Gespräch mit Thomas Stipsits - Am 20. November war der Schauspieler, Autor und Kabarettist mit seinem neuen Programm "Stinatzer Delikatessen" zu Gast in Bad Ischl. |
![]() |
Der Widerhall Woche 48 Ausbeutung durch Globalisierung: Gespräch mit Herbert Wasserbauer - ua. über die sozialen Auswirkungen unserer Konsumgesellschaft auf die Menschen in Lateinamerika. Paul Lendvai – neues Buch: Die verspielte Welt - Der Journalist und Ost-Europa-Kenner Paul Lendvai blickt zurück - auf Begegnungen und Erinnerungen mit Machthabern und Politikern, Wissenschaftlern und Künstlern. Di 18 Uhr, Mi 10 Uhr, Do 17.05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 47 Chancen und Risiken des Titels der europäischen Kulturhauptstadt - Studiogespräch mit Eva Maria Mair vom Bewerbungsteam 2024. Die Titelvergabe an Bad Ischl mit dem Salzkammergut bringt Herausforderungen mit sich und wirft Fragen auf. Wie sieht das erfolgreiche Bewerbungsprogramm aus? Welche Ziele verfolgt es? Wo könnten Gefahren lauern und welche Ideen zur Umsetzung gibt es bereits? Di 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 46 Akustisches Blitzlicht vom Public-Viewing der Jury-Entscheidung und der Vergabe der europäischen Kulturhauptstadt 2024 an Bad Ischl und der Region Salzkammergut. Gespräch mit Altbundespräsident Dr. Heinz Fischer anläßlich einer Buchpräsentation im ALFA in Steyrermühl. Interview mit dem Zukunftsforscher Dr. Johann Lefenda von der OÖ Zukunftsakademie. |
![]() |
Der Widerhall Woche 45 Aus Anlaß der bevorstehenden Energy Globe Awards: Gespräch mit dem Initiator Ing. Wolfgang Neumann (Bild) über Energieeffizienz und Energiegerechtigkeit in Zeiten wachsenden Bewußtseins für Umweltanliegen. Bericht von der Verleihung der Media Literacy Preise in Wien, bei der ein FRS Schulradio-Projekt der Volksschule Strobl prämiert worden ist. Interview mit dem Friedensaktivisten Clemens Ronnefeldt, der für einen Vortrag in Bad Ischl zu Besuch war und der von seiner Reise in den Libanon erzählt. |
![]() |
Der Widerhall Woche 44 Klima Kultur und Tourismus - Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf im Gespräch - Kann die ÖVP Klimapolitik und eine Koalition mit den Grünen? Weitere Themen waren die Kulturhauptstadtbewerbung und die touristische Entwicklung. Bürgerinitiative zur Absicherung des Pensionssystems - Um das Vertrauen in das staatliche Pensionssystem zu fördern und es verfassungsrechtlich abzusichern hat die Arbeiterkammer eine parlamentarische Bürgerinitive initiiert. Dazu AK Präsident Dr. Johann Kalliauer. |
![]() |
Der Widerhall Woche 43 Momentum. Vom Kongress zum Think Tank der Vielen - heuer war das Thema 'Widerspruch' der Ausgangspunkt. Momentum-Präsidentin Barbara Blaha zum Zusammentreffen von Wissenschaftern, AktivistInnen und politisch Engagierten in Hallstatt. Zum Auftakt der Vortragsreihe 'Der rechte Rand in der Mitte der Gesellschaft' hat Bernhard Weidinger (DÖW) zumThema 'Burschenschaften' referiert. Di 18:00, Mi 10:00, Do 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 42 Die Grundlagen für Frieden, Freiheit und ein gutes, würdevolles Zusammenleben bilden die allgemeinen Menschenrechte. Dazu ein Gespräch mit Gunther Trübswasser von S.O.S. Menschenrechte. Und ein Bericht von einer Veranstaltung anfang Oktober im Otelo Bad Goisern über: Freilernende Kinder und neue Bildungswege. Im Widerhall: Dienstags, 18 Uhr, Mittwochs, 10 Uhr und Donnerstags, 17.05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 41 Anfang September war der Wirtschaftswissenschaftler Stephan Schulmeister zu Gast Bad Goisern - Titel seines Vortrags „Der Weg zur Prosperität”. Der Dokumentarfilm ‚Bewegungen eines nahen Bergs‘ des Gmundner Regisseurs Sebastian Brameshuber läuft aktuell im Kino. Di 18 Uhr, Mi 10 Uhr, Do 17.05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 40 KLAR! - Gosau, Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern bewerben sich als KlimawandelAnpassungs-ModellRegion (KLAR!). Dazu Projektmanagerin Mag. Alexandra Mayr und Ing. Hansjörg Schenner vom Reinhaltungsverband Bad Goisern. Projekt „Zeitpolster“ startet im Ausseerland - Coco Kammerer und Elisabeth Pichler, beide aus Altaussee, starten diese Woche das Projekt "Zeitpolster", eine Art Tauschbörse für Nachbarschaftshilfe. Di 18:00, Mi 10:00, Do 17:00 |
![]() |
Der Widerhall Woche 39 Schwerpunkt Wahl: Ingrid Brodnig über den Wahlkampf im Internet und den sozialen Medien. Der Präsident der AK OÖ Dr. Johann Kalliauer über die Forderungen der Arbeiterkammer an die künftige Bundesregierung. Gewählt wird am Sonntag! Gewerkelt wird ab Herbst im Otelo in Goisern. Beispielsweise an einer Hoanzlbank. Dazu ein Gespräch mit Christoph Breidt. Dienstag, 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag, 17.05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 38 KTMgate: Aktuelles zur Kupf-Spendenaktion: Thomas Diesenreiter (Bild) spricht über die Vorgänge rund um die Kulturförderung für die KTM Motohall und über die Spendenaktion für ein unabhängiges Rechtsgutachten. Jugend beim Schachclub Bad Goisern: Mit einem Schnuppertag möchte der Schachclub Jugendliche für den Denk-sport begeistern. Auf Besuch im Studio waren Alex, Nina, Lukas und Florian sowie die Jugendtrainer Manfred Stieger und Christian Leitner. |
![]() |
Der Widerhall Woche 28 Barrierefrei am Traunsee - ist ein Kooperations-projekt der vier Gemeinden Altmünster, Ebensee, Traunkirchen und Gmunden. Bei einer Schifffahrt am Traunsee kommt u.a die Koordinatorin Christine Greunz zu Wort. In komplexen Systemen handlungsfähig bleiben - lautete der Titel eines Seminars am Bifeb bei Strobl. Im Interview: Die Seminarleiterin Martina Grötschnig (Bild) |
![]() |
Der Widerhall Woche 27 Christian Hieke neuer künstlerischer Leiter der Festwochen Gmunden - Im Interview spricht er über das heurige Programm, über Neues und Altbewährtes sowie über den Literatur-Schwerpunkt zu Thomas Bernhard. LIFE+ Projekt Ausseerland - nach sechs Jahren haben die Bundesforste ein Groß-Vorhaben zum Schutz von Lebensräumen und Arten abgeschlossen. Interview mit der Projektleiterin DI Anna-Sophie Pirtscher (Bild ©ÖBf-Archiv/W. Simlinger) . Di 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 26 Petra Kodym über das SKGT als europäische Kulturhauptstadt 2024 - Sie spricht über das weitere Procedere bis zum November - dann wird die Jury ihre Entscheidung bekannt geben. 20 Jahre FRS: Helmut Peissl - der langjährige Obmann des Verbands der Freien Radios setzte sich bereits in den 90er Jahren für die Legalisierung von Freien Radios und damit für die Etablierung des dritten Rundfunksektors ein. Di 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 25 Florian Klenk im Gespräch - am Rande seines Vortrags "Facts und Fake " in Bad Ischl. Interview über die Verfaßtheit des Journalismus und die Auswirkungen des Ibiza-Videos. 10 Jahre HandWerkHaus in Bad Goisern - Führung mit Barbara Kern durch die neu gestaltete Ausstellung. Stimmen und Stimmungen vom 20 Jahre FRS Fest bei der Deutschvilla in Strobl. Di 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 24 Interview mit Reinhold Mittlerlehner - über seine Biographie "Haltung – Flagge zeigen in Leben und Politik“. Welterbe contra Massentourismus - Gespräch mit Gabriele Eschig (Generalsekretärin der österr. UNESCO Kommission) und Christian Hirtzberger (Arbeitskreis Wachau) (Bild). „Unser Ende ist euer Untergang" - Die Botschaft der Hopi an die Welt. Gespräch mit dem Autor Alexander Buschenreiter . Di 18.00/Mi 10.00/Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 23 'Marktschwärmerei' - Coworking-Space & Gemeinwohlzentrum in Ebensee - Projektleiterin Christina Jaritsch, MA, spricht über den Verlauf der Vorarbeiten, die Infrastruktur der Marktschwärmerei und über potentielle Erwerbstätige. Jeder Mensch kann was! - Florian Hinterberger von der NGO Migrare im Gespräch. Das EU Projekt "Explore" soll neue Ansätze im Bereich Basisbildung erforschen. In Entwicklungswerkstätten sollen sich Experten austauschen. Hinterberger spricht über Bildung, Migration und die Anerkennung von Kompetenzen. |
![]() |
Der Widerhall Woche 22 Der Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf zu aktuellen Themen: Ergebnisse der EU-Wahl; Regierungskrise; Einstellung des Ermittlungsverfahren gegen ihn; Maßnahmen gegen Wohnungsnot und Wohnungsspekulation etc. Projekt-Basisbildung: „Erzähle Deine Lebensgeschichte“ Konstanze Klausberger hat am Bifeb bei Strobl den Diplomlehrgang für Basisbildung und Alphabetisierung absolviert und sucht nun nach Menschen, die über ihre Geschichte sprechen möchten. Di 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 21 EU Wahl und österreichische Regierungskrise: Wie wirkt sich das innenpolitische Erdbeben auf die EU-Wahl aus? Dazu eine Straßenumfrage in Bad Ischl. Interviews mit zwei EU-Kandidierenden aus unserem Sendegebiet: die ÖVP Kandidatin, Nationalratsabg. Dr. Angelika Winzig (Bild) und der SPÖ Kandidat, der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide. DI 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 20 Eröffnung der neuen Schau 'Das Glück der Kunst' im Springerwerk zu den in den 1943 bis 1945 in Salzberg Altaussee gelagerten Kunstwerken - Wie wird es weitergehen in Europa und Österreich? ein Vortrag von Stephan Schulmeister in Oberndorf - ein Konzert im Kino Ebensee mit Sophie Auster. Überall dort wurden Gespräche für diesen Widerhall geführt. |
![]() |
Der Widerhall Woche 19 Wir bringen dieses Mal ein Gespräch mit dem langjährigen EU-Parlamentarier Univ. Prof. Dr. Josef Weidenholzer zur EU-Wahl am 26. Mai in Österreich. Der überzeugte Europäer aus Linz mit Wohnsitz in Bad Goisern gibt Einblick in die Arbeitsweise der EU-Gremien in Brüssel und analysiert die aktuelle politische Situation vor der Wahl. Dienstag, 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag, 17.05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 18 Am Freitag, 3. Mai, wird mit "Einfach Schön Heut – Über die Schönheit" und der "Cimi Schulz Show" die Saison in der Deutschvilla in Strobl eröffnet - Kurator Ferdinand Götz präsentiert das heurige Kunst - und Kulturprogramm. Chaos Computer Club Aktivistin & Hackerin Sonja Waldgruber informiert welche Rolle der Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre für die Demokratie spielen. |
![]() |
Der Widerhall Woche 17 Klimawanderung von Linz nach Obertraun - David Brandstetter ist Maturant und Aktivist bei ‚Fridays for Future Linz‘. Für die Osterferien hat er eine mehrtägige Klimawanderung von Linz bis zum Fuße des Dachsteingletschers organisiert. Bosnien und der Balkan - Adelheid Wölfl im Gespräch - Am Rande eines FRS-Radioprojekts in Bosnien sprach die Standard Korrespondentin Adelheid Wölfl im Interview über den Begriff "Balkan" und die komplexe Staatsstruktur Bosnien-Herzegowinas. |
![]() |
Der Widerhall Woche 16 Franz Kornberger (Bild) über die Entstehung des FRS - als SPÖ Kulturreferent trug er die Idee des BürgerInnenradios in die Region und leistete wichtige Überzeugungs-und Vernetzungsarbeit. Physiker Werner Gruber in Bad Goisern - Ein Gespräch über Alltagswissenschaft, glauben & wissen, Forschungsfinanzierung und aktuell brennende Fragen zu physikalischen Naturphänomenen. Di 18:00; Mi 10:00; Do 17:05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 15 Seit Liachtbradlmontag hat Bad Ischl einen neuen Geschäftsführer des Tourismusverbandes. Ob "Alles Kaiser" bleibt? Wir haben nachgefragt. Und im Hinterbergerland wird die Arbeit in der Zukunftswerkstatt wieder fortgesetzt. Wir haben uns umgehört - wie kann die Zukunft im Jetzt verändert werden und wohin geht die Reise? Dienstag, 18 Uhr, Mittwoch, 10 Uhr, Donnerstag, 17.05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 14 Falter Redakteurin Nina Horaczek (Bild) über Fake News - Die Reporterin und Buchautorin über Fake News, Populismus und Pressefreiheit. Hans Promberger über den Sendestart des FRS vor 20 Jahren - Der erste Geschäftsführer des FRS erzählt anläßlich des runden Geburtstags über die Herausforderungen in der Beginnzeit des Freien Radio Salzkammergut. Di 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 13 Imerys Schließung und belastetes Erdreich in Ebensee - BGM Markus Siller über den Verlust von Arbeitsplätzen und über die in Böden abgelagerten Industrieproblemstoffe. Berater Neil Peterson (Bild) über Bad Ischls Kulturhauptstadtbewerbung - er spricht über die Chancen für die Region, thematisiert die Bereiche Tourismus und Gegenkultur und erläutert welche Bedeutung das Projekt der europ. Kulturhauptstädte aus seiner Sicht für die Städte und Europa hat. Di 18.00; Mi 10.00; Do 17.05 |
![]() |
Der Widerhall Woche 12 Strobl nach der Wahl - Interview mit dem im Amt bestätigten Strobler Bürgermeister Josef Weikinger über die anstehenden Vorhaben im Ort. Jugend-Demo in Ischl und weltweit - Die ‚Fridays for Future‘ Bewegung hat sich am Freitag 15. März auch in Bad Ischl (Bild) sicht- und hörbar gemacht. Weltweit sind an diesem Tag Jugendliche auf die Straße gegangen um eine mutige Klimapolitik gegen eine drohende Klimakatastrophe einzufordern. |
![]() |
Der Widerhall Woche 11 Unterwasserreich Salzkammergut - die neue Saisonausstellung der K-Hof Museen in Gmunden zeigt Bäche, Flüsse und Seen im Salzkammergut unter Wasser. Der Unterwasserfotograf Harald Hois im Gespräch. Auf den Spuren der Literaten in Bad Ischl - ein Stadtspaziergang - Der Literaturwissenschaftler Dr. Herwig Gottwald (Bild) über die unterschiedlichen Bezüge von Schriftstellern zum ehemaligen Künstler- und Intellektuellentreffpunkt Bad Ischl. |
![]() |
Der Widerhall Woche 10 Der Widerhall zum Weltfrauentag am 8. März über die Vielfalt und das Gemeinsame beim 10. Fest von Frauen für Frauen aus aller Welt am 10. März im OKH Vöcklabruck. Im Kino Ebensee wird am Samstag das Buch "No more Bullshit" gegen sexistische Stammtischweisheiten und Weiblichkeitsmythen präsentiert. Iris Kästel, Geschäftsführerin des Frauenforums Salzkammergut erklärt wie frau sich gegen solchen "bulshit" wehren kann und spricht über Bedeutung und Status des Weltfrauentags heute. |
![]() |
Der Widerhall Woche 9 Am Stadtfriedhof mit den Salzkammergut-Guides - Zum Welttag der FremdenführerInnen (21. Februar) haben die Salzkammergut Guides zum Rundgang am Stadtfriedhof in Ischl eingeladen, digital begleitet von einem Friedhofsführer welcher durch QR-Codes abrufbar ist. Zwischen den Welten – Bashir Qonqar (Bild) im Gespräch - Der palästinensische Künstler und Sozialpädagoge lebt mit seiner Familie in Bad Goisern. Er spricht über seine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen. WH: 27. 2. um 10:00 Uhr & 28. 2. um 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 8 Trolle und Sozial Bots: FAKE OFF – Workshop für Jugendliche - Welche Auswirkungen haben Meinungsmache und gezielte Falschmeldungen bei Jugendlichen und wie kann Bewusstsein darüber gefördert werden. Dazu und zu weiteren Fragen kommen die Streetworker Marianne Eichinger und Thorsten Hasawenth von Streetwork Vöcklabruck zu Wort. In Ihrem Workshop Fake Off bringen sie Jugendlichen verschiedene Aspekte von zu hinterfragenden Netzmechanismen näher. |
![]() |
Der Widerhall Woche 7 *Wen trifft die Mindestsicherung Neu - Analyse im Bezirk Vöcklabruck *Wohnungsagentur Vöckla-Ager - Plattform zur Vermittlung leistbarer Wohnungen für armutsgefährdete Personen. *E-Award 2019 für MAS Alzheimerhilfe Kooperationsprojekt 'Einsatz Demenz' - Projektleiterin Stefanie Auer (Bild). |
![]() |
Der Widerhall Woche 6 Bad Ischl mit dem Salzkammergut ist auf der Shortlist für die europäische Kulturhauptstadt 2024 - Dazu Interviews mit der Jury Vorsitzenden Christina Farinha sowie mit dem Bürgermeister von Grundlsee und Projektteilnehmer Franz Steinegger. Hochwasserschutz in Bad Ischl – BürgerInnenformation und neue Studie - Interviews mit dem Feuerwehrkommandanten Jochen Eisl, der Gewässerexpertin Julia Eisl, Felix Weingraber vom Bereich Hochwasserschutz OÖ und Gerald Riedl, Katastrophenschutz OÖ. |
![]() |
Der Widerhall Woche 5 Trau di! eine feministische Projektionsguerilla Tour über den Traunsee - In Frage gestellt werden Dominanz- und Machtverhältnisse mittels Lichtstrahlen, feministische Textinterventionen reflektiert vom Traunstein und dem bewegten Wasser des Sees. Buch-Neuvorstellung im Stollen beim Krimi-Festival „Blutschnee“ - An einem der Originalschauplätze im Salzbergwerk Altaussee stellte Herbert Dutzler (Bild) seinen bereits siebten Aussee Krimi "Letzter Stollen" vor. |
![]() |
Der Widerhall Woche 4 Gefrorene Blumen: Festwochen starten mit Winterprogramm - Nach dem Rücktritt der langjährigen Intendantin Jutta Skokan spricht Getraud Pöstlberger (Bild) vom leitenden Team über Neues und Bleibendes. bifeb: Du & Ich – Eine Reise ins Erinnern und Erzählen - Übers Erzählen in der Gruppe werden lebensgeschichtliche Forschungsreisen angetreten. Die Sozialberaterin Dorothea Kurteu und die Theaterpädagogin Astrid Ranner reflektieren die zwei Workshop-Tage. |
![]() |
Der Widerhall Woche 3 Die Arbeit der Straßenmeisterei Bad Ischl im Rekordwinter - Dazu ein Interview mit dem Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Bad Ischl Alfred Schilcher. AK Gmunden - Leistungsbilanz 2018 - Dr. Martin Kamrat, Leiter der AK Gmunden und der Oberösterreichische AK Präsident Dr. Johann Kalliauer informierten unter anderem über die Ergebnisse der Aktion „Wie soll Arbeit“. Di 18:00; Mi 10:00; Do 17:05 |