Hier findest du eine Auswahl unserer Sendungen zum Nachhören. Du suchst nach einer ganz bestimmten Sendung? Kein Problem – hier entlang!
Aktuelle Sendungen
Was ist schon normal?
50 Jahre Lebenshilfe OÖ in Bad Ischl – der ganz normale Alltag in der Werkstatt. Philomena Eisl, eine Beschäftigte der Werkstatt, und die Betreuerin Sonja Loidl Stadler holen Menschen vors Mikrofon, die am Gelingen vom ganz normalen Alltag in der Werkstatt maßgeblich mitgearbeitet haben beziehungsweise nach wie vor im Einsatz sind.
Simple Smart Buildings
In der Sendung Simple Smart Buildings erzählt der Industriearchäologe Friedrich Idam wie mit Erfahrungswissen einfach klug, dauerhaft und schön gebaut werden kann.
Berigweiwögschichtn
Sagen und ihr historischer Hintergrund vermitteln in der Sendung „Berigweiwögschichtn“ (Bergweibl – Geschichten) einen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt unserer Vorfahren. Brauchtum, Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart erweitern den Themenbereich der Sendung.
Sonnen-KLAR!
Hier dreht sich alles um Umwelt & Klima: Alexandra Mayr von KLAR! Inneres Salzkammergut und Birgit Müllegger von KLAR! Bad Ischl-Ebensee laden zu ihrer Sendung Sonnen-KLAR! ein.
Im Hörnest mit Ernest
„Servus, mein Name ist Simon Ernest Spalt, ich lade die Hörerinnen und Hörer sehr herzlich dazu ein, es sich im Hörnest gemütlich zu machen! Gemeinsam schauen wir über den Hörnestrand und richten unseren Blick auf Klänge, welche noch in den Weiten unseres Globus schlummern.“
Ums Eck umi g’schaut
Werner Miklautsch berichtet aus verschiedensten Bereichen von Menschen, Wirtschaft, Kultur und Brauchtum im und rund ums Salzkammergut. Dazu kommen betreffende Personen zu Wort und die Sendungen sind mit viel guter und echter Volksmusik regionaler und überregionaler Herkunft untermalt.
The Sound of Track
Tauche ein in die wunderbare Welt der Filmmusik! Bernhard Kreuzhuber aus Bad Goisern stellt uns unterschiedliche Soundtracks vor und wirft das Programmkino im Kopf an. Die Vielfalt der Filmmusik wird hörbar und er lädt uns ein zu entdecken, was diese Musik mit uns macht. Zudem lädt er in den Sendungen gerne Gäste vors Mikrofon und plaudert mit ihnen über verschiedenste Themen die sie bewegen, die Palette reicht vom Einsatzdienst, über Schauspielerei, bishin zu Sportarten und Berufe aller Art.
Rollercoaster
Sendungsmacher Alfred Hausotter nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt durch die musikalische Landschaft der späten 60er und frühen 70er Jahre in Form bunter Klangcollagen. Von Progressiv-, Blues-, Folk-, Country-, Latin-, Klassik- und Jazzrock bis hin zu Soul-, Welt-, Jugband- und Individualmusik.
Blue Mountains Radio
Musik und Geschichten aus Jamaica
„Out Of Many – One People“ ist das Motto dieser kleinen Insel in der Karibik, auf der in den 60ern die Musikrichtung Reggae entstanden ist. Nach fast 70 Jahren ist er auf der ganzen Welt daheim. Das Rezept? Die breite Basis ist afrikanisch: Trommeln, Tanz, Trance und Gesang. Dazu mischt man Takt, Rhythmus, Harmonie und würzt mit Zutaten aus den jeweiligen Herkunftsländern. Die Stories dazu und alles Mögliche drum herum erzählt der Wahl-Gosauer und leidenschaftliche Jamaica-Reisende Werner Kraft in Blue Mountains Radio.
Stop Making Sense
Die vermeintlich sinnfreie Sendung zum Finden des eigenen Sinns. Kerstin, Pauline und Monika nehmen die Hörer:innen mit auf ihre Reise zur Sinnfrage, und sich selbst nicht allzu ernst.
NEUE SENDUNG: The ILIKESCIFI Show
Willkommen bei der ILIKESCIFI SHOW! Hier geht es um alles, was irgendwie mit Nerd, Geek oder Sub Kultur zu tun hat – egal ob aus den 70ern, 80ern, 90ern oder danach. Ob schräge Leidenschaften, nostalgische Lieblingsserien oder das eine Hobby, das sonst niemand versteht: Genau das steht hier im Mittelpunkt. Mit IndieGame-Entwickler und Vollblut-Nerd Jürgen Brunner alias ILIKESCIFI.
Klima und DU
Was können wir Konsument*innen zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Diese Frage stellt das neue Gemeinschaftsprogramm der Freien Medien in OÖ jeden Freitag. Gemeinsam mit Expert*innen suchen wir nach Auswegen und Lösungen.
VOLL AUF MUSIK – Musikschule zum Reinhören
Von Apfelregal über Resonanzkörper und Stimmwirbel bis Zylinderventil: voll.auf.musik wirft einen Blick hinter die Kulissen der Musikschulen in Oberösterreich. Was macht eigentlich ein:e Musikschuldirektor:in? Wie hält man all die kreativen Köpfe, die an den Musikschulen unterrichten, zusammen? Wie begeistert man junge Menschen für das anfangs mühevolle Üben auf einem neuen Instrument? Sechs Musikschullehrer:innen machen sich auf eine akustische Spurensuche.
Tanzbar Selbstbedienung
In der Tanzbar Selbstbedienung wird heitere Tanzmusik für Jung und Alt geboten, ein wilder Genre-Mix aus Pop, Rock, Hip Hop und alles, was es sonst noch gibt. Hauptsache, es wirkt gegen grundsätzliche Krisenstimmung und allgemeine Verzweiflung, oder? Das tut Tanzen jedenfalls, deshalb: Hintern hoch, Schuhe aus und Radio an!
Die Spielwiese
Auch heuer dürfen wir zu akustischen Spaziergängen durch die Klangwelten der Salzkammergut Festwochen Gmunden einladen.
Tangled Up in Music
Tangled Up in Music – Evas und Ullis Top 10 aus dem Leben. Die Live-Sendung der zwei Schwestern aus Vöcklabruck steht jedes Mal unter einem anderen Motto, zu dem sie jeweils ihre Top 5 Songs spielen und dazu Geschichten erzählen. Die Radioshow you never knew you needed – so don‘t you dare miss it…!
Beats for the Streets – reloaded
Bei Szenebeobachter Roland Holzwarth trifft Musik von heute auf die von gestern. In seiner zweistündigen Sendung bringt er Neuvorstellungen aus den Bereichen Pop/Rock und Groovemusik mit Längsverbindungen zu früheren Entwicklungsströmungen der populären Musik.
Weit und Bewegt
Gust Mahringer ist Wanderreitführer und Weitwanderreiter und unterhält sich mit Gleichgesinnten – übers Unterwegssein zu Pferd, zu Fuß, über Begegnungen am Wegesrand, welche das Wanderreiten ausmachen.
Schnattergau
Ein Satireformat im Radio? Lieber nicht. Oder vielleicht doch? Womöglich eine Satiresendung, die sich selbst nicht als solche versteht? Vinz Binder versteht jedenfalls etwas von seinen Thermen, äh – Themen…
Radio Jazzclub
Die Sendung der Jazzfreunde Bad Ischl macht neugierig auf die kommenden Konzerte des Vereins und präsentiert Live-Mitschnitte der vergangenen Events. Ein Blick über den Tellerrand auf die heimische und internationale Jazzszene mit Obmann Emilian Tantana am Mikrofon und Harald Kefer an der Technik.
Das Soundkränzchen
In der „ZigZag-Musictrack-Kinderschreck-Snackattack-Soundcheck-Show – Das Soundkränzchen aus dem OKH“ interviewt Claudia Schneider Bands kurz vor deren Auftritt auf der OKH-Bühne und vermischt das Ganze mit Musik von Artists, die genre- oder stimmungsmäßig dazu viben.
Big City Life – an Englishman in Obertraun
Wie kommt ein Brite dazu, seine Arbeit zu kündigen und samt Frau und Kindern nach Obertraun zu ziehen? Adrian Rye hat vor beinahe 20 Jahren genau das getan – und seine Geschichte macht er zum Thema von „Big City Life – An Englishman in Obertraun“.
Begegnungswege
Maria und Matthias Reichl vom Bad Ischler Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bringen nichtkommerzielle, unzensierte und globalisierungskritische Weltnachrichten mit Musik.
Zweistromland
Bei Zweistromland geht’s nicht um Euphrat & Tigris – sondern um die Region rundum Vöckla und Ager! Sechs Personen, die einander vorher nicht kannten, haben sich als neue ehrenamtliche Redaktion zusammengefunden. Gemeinsam berichten sie über Projekte, Innovationen und Initiativen und bringen spannende Leute & spannende Geschichten aus der Region Vöckla-Ager ins FRS.
KEM ma zam
Sybille Chiari und Sabine Pommer von der KEM Vöckla-Ager und Christian Hummelbrunner von der KEM Traunsteinregion haben monatlich Gäste im Studio, die über ihre Erfahrungen beim Klimaschutz berichten. Die Themen sind dabei sehr vielfältig und reichen von Energiegewinnung, Mobilität, Landwirtschaft, Jugend uvm. sowohl in Hinblick auf die Region als auch über diese Hinaus.
Mr. & Mrs. K
Ein Ehepaar zwischen den Kulturen – und im ganz normalen Alltagswahnsinn… Alex & Michelle aus Altmünster & Südafrika erzählen ihre Geschichte und lassen uns an ihrer interkulturellen Beziehung teilhaben: In love with an alien? Yes – being a multicultural couple sometimes feels like that 😉
Street Soul Radio
Taucht ein in die Welt des Hip-Hop, wie ihr sie noch nie erlebt habt! In „Street Soul Radio“ durchstreifen Katrin & Christopher Gaggl a.k.a. Kate & Chrisi on air alle Ecken und Winkel dieses vielseitigen Genres, von den klassischen Old-School Vibes bis hin zu den neuesten House-Beats. Begleitet von Hintergrundgeschichten, Insider-Infos und persönlichen Anekdoten teilen die beiden ihre Liebe zur Hip-Hop-Kultur mit allen Hörer:innen…
BrainTrain
In BrainTrain nehmen euch Kathrin und Christiane mit auf eine philosophische Auseinandersetzung der anderen Art… Hier wird – auch ernst, aber nie humorlos – über das Leben und seine zahlreichen Facetten philosophiert, lässige Musik inklusive.
A gmiatliche Stund
In der“Gmiatlichen Stund“ präsentieren die beiden Moderatoren Max Neuböck und Peter Gillesberger wöchentlich bodenständige Volksmusik aus der Region sowie Musik und Gesang aus ganz Österreich und Bayern.
Zukunft.hören
Zukunft.hören – das ist DER Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ.
Villa LilaLaut
Im Sendungsformat aus dem Frauenforum Salzkammergut berichten Birgit Hofstätter, Christina Jaritsch und Laura Miksch über Themen, die unter den Nägeln brennen, Aktivitäten rund um das Frauenforum und plaudern mit inspirierenden Menschen.
JazzContempo
Mit dieser Musikreihe widmet sich der freie Redakteur Robert Stolz einem weiteren Fachgebiet seiner musikalischen Neugierde und setzt sich intensiv mit dem Jazzrock und seinen Spartenablegern auseinander.
Bharat Radio
Stefan Aster ist ein „alter Bekannter“ im Freien Radio Salzkammergut, und startet mit seiner ehemaligen Sendung Bharat Radio seit Mai 2024 neu durch. „Meine Leidenschaft für Indien hat mich damals wie heute dazu bewogen über Indien und seine Menschen eine Sendereihe zu gestalten. Mit Bharat Radio möchte ich den Hörer:innen die Vielfalt der Musik, Kultur und Traditionen sowie meine vielen Eindrücke und Reiseerfahrungen näherbringen.“
Vordergründig – Hintergründig
Peter Pohn aus Wolfsegg am Hausruck bemüht sich im Zuge seiner Porträtreihe „Vordergründig-Hintergründig“ um Personen, die eine besondere Eigenschaft besitzen, einen besonderen Beruf ausüben oder ein besonderes Hobby betreiben. Im Rahmen der Porträts wird verstärkt das Lebenswerk betrachtet und hinterfragt.
Aufblattlt
Die Öffentlichen Bibliotheken zwischen Wolfgangsee und Hallstättersee pflegen eine intensive Zusammenarbeit und gestalten gemeinsam diese bunte, ganz unterschiedliche und regionalbezogene Sendereihe. Lesen kann man überall!
Der Archäonaut
In seiner Sendung „Der Archäonaut“ nimmt uns unser „Archäologe des Vertrauens“ Johann Rudorfer mit ins Hallstätter Hochtal, aber auch zu anderen archäologischen Untersuchungsstellen im Salzkammergut und dem Rest der Welt. Dadurch erhalten wir Eindrücke über die archäologische Forschung, aber auch über den Alltag von Archäolog:innen in Österreich.
Klang.Punkt
Heimo Kowatsch öffnet die elektronische Wundertüte und führt Werke zusammen um daraus Neues entstehen zu lassen. Von Techno, Indie Dance, Melodic House, über Tech House, Deep House und Progressive House zu Electronic ist alles dabei – und zuweilen gibt’s auch Gastmixes von Szenegrößen zu hören…
Radio Gaga
WAS – so dachte Herb, der Moderator – braucht die Welt dringender als die Antwort auf die Frage: Ist die Wahrheit wirklich da draußen?
Nach 17 Tagen Fasten und Meditieren, nach einer spontanen Reise durch den südafrikanischen Dschungel und nach einem Besuch bei seinem Steuerberater hatte er die Vision, die ihn von nun an auf allen Wegen rund und durch und über den Globus begleiten sollte: RADIO GAGA
Was ist schon normal?
50 Jahre Lebenshilfe OÖ in Bad Ischl – der ganz normale Alltag in der Werkstatt. Philomena Eisl, eine Beschäftigte der Werkstatt, und die Betreuerin Sonja Loidl Stadler holen Menschen vors Mikrofon, die am Gelingen vom ganz normalen Alltag in der Werkstatt maßgeblich mitgearbeitet haben beziehungsweise nach wie vor im Einsatz sind.
Simple Smart Buildings
In der Sendung Simple Smart Buildings erzählt der Industriearchäologe Friedrich Idam wie mit Erfahrungswissen einfach klug, dauerhaft und schön gebaut werden kann.
Berigweiwögschichtn
Sagen und ihr historischer Hintergrund vermitteln in der Sendung „Berigweiwögschichtn“ (Bergweibl – Geschichten) einen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt unserer Vorfahren. Brauchtum, Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart erweitern den Themenbereich der Sendung.
Sonnen-KLAR!
Hier dreht sich alles um Umwelt & Klima: Alexandra Mayr von KLAR! Inneres Salzkammergut und Birgit Müllegger von KLAR! Bad Ischl-Ebensee laden zu ihrer Sendung Sonnen-KLAR! ein.
Im Hörnest mit Ernest
„Servus, mein Name ist Simon Ernest Spalt, ich lade die Hörerinnen und Hörer sehr herzlich dazu ein, es sich im Hörnest gemütlich zu machen! Gemeinsam schauen wir über den Hörnestrand und richten unseren Blick auf Klänge, welche noch in den Weiten unseres Globus schlummern.“
Ums Eck umi g’schaut
Werner Miklautsch berichtet aus verschiedensten Bereichen von Menschen, Wirtschaft, Kultur und Brauchtum im und rund ums Salzkammergut. Dazu kommen betreffende Personen zu Wort und die Sendungen sind mit viel guter und echter Volksmusik regionaler und überregionaler Herkunft untermalt.
The Sound of Track
Tauche ein in die wunderbare Welt der Filmmusik! Bernhard Kreuzhuber aus Bad Goisern stellt uns unterschiedliche Soundtracks vor und wirft das Programmkino im Kopf an. Die Vielfalt der Filmmusik wird hörbar und er lädt uns ein zu entdecken, was diese Musik mit uns macht. Zudem lädt er in den Sendungen gerne Gäste vors Mikrofon und plaudert mit ihnen über verschiedenste Themen die sie bewegen, die Palette reicht vom Einsatzdienst, über Schauspielerei, bishin zu Sportarten und Berufe aller Art.
Rollercoaster
Sendungsmacher Alfred Hausotter nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt durch die musikalische Landschaft der späten 60er und frühen 70er Jahre in Form bunter Klangcollagen. Von Progressiv-, Blues-, Folk-, Country-, Latin-, Klassik- und Jazzrock bis hin zu Soul-, Welt-, Jugband- und Individualmusik.
Blue Mountains Radio
Musik und Geschichten aus Jamaica
„Out Of Many – One People“ ist das Motto dieser kleinen Insel in der Karibik, auf der in den 60ern die Musikrichtung Reggae entstanden ist. Nach fast 70 Jahren ist er auf der ganzen Welt daheim. Das Rezept? Die breite Basis ist afrikanisch: Trommeln, Tanz, Trance und Gesang. Dazu mischt man Takt, Rhythmus, Harmonie und würzt mit Zutaten aus den jeweiligen Herkunftsländern. Die Stories dazu und alles Mögliche drum herum erzählt der Wahl-Gosauer und leidenschaftliche Jamaica-Reisende Werner Kraft in Blue Mountains Radio.
Stop Making Sense
Die vermeintlich sinnfreie Sendung zum Finden des eigenen Sinns. Kerstin, Pauline und Monika nehmen die Hörer:innen mit auf ihre Reise zur Sinnfrage, und sich selbst nicht allzu ernst.
NEUE SENDUNG: The ILIKESCIFI Show
Willkommen bei der ILIKESCIFI SHOW! Hier geht es um alles, was irgendwie mit Nerd, Geek oder Sub Kultur zu tun hat – egal ob aus den 70ern, 80ern, 90ern oder danach. Ob schräge Leidenschaften, nostalgische Lieblingsserien oder das eine Hobby, das sonst niemand versteht: Genau das steht hier im Mittelpunkt. Mit IndieGame-Entwickler und Vollblut-Nerd Jürgen Brunner alias ILIKESCIFI.
Klima und DU
Was können wir Konsument*innen zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Diese Frage stellt das neue Gemeinschaftsprogramm der Freien Medien in OÖ jeden Freitag. Gemeinsam mit Expert*innen suchen wir nach Auswegen und Lösungen.
VOLL AUF MUSIK – Musikschule zum Reinhören
Von Apfelregal über Resonanzkörper und Stimmwirbel bis Zylinderventil: voll.auf.musik wirft einen Blick hinter die Kulissen der Musikschulen in Oberösterreich. Was macht eigentlich ein:e Musikschuldirektor:in? Wie hält man all die kreativen Köpfe, die an den Musikschulen unterrichten, zusammen? Wie begeistert man junge Menschen für das anfangs mühevolle Üben auf einem neuen Instrument? Sechs Musikschullehrer:innen machen sich auf eine akustische Spurensuche.
Tanzbar Selbstbedienung
In der Tanzbar Selbstbedienung wird heitere Tanzmusik für Jung und Alt geboten, ein wilder Genre-Mix aus Pop, Rock, Hip Hop und alles, was es sonst noch gibt. Hauptsache, es wirkt gegen grundsätzliche Krisenstimmung und allgemeine Verzweiflung, oder? Das tut Tanzen jedenfalls, deshalb: Hintern hoch, Schuhe aus und Radio an!
Die Spielwiese
Auch heuer dürfen wir zu akustischen Spaziergängen durch die Klangwelten der Salzkammergut Festwochen Gmunden einladen.
Tangled Up in Music
Tangled Up in Music – Evas und Ullis Top 10 aus dem Leben. Die Live-Sendung der zwei Schwestern aus Vöcklabruck steht jedes Mal unter einem anderen Motto, zu dem sie jeweils ihre Top 5 Songs spielen und dazu Geschichten erzählen. Die Radioshow you never knew you needed – so don‘t you dare miss it…!
Beats for the Streets – reloaded
Bei Szenebeobachter Roland Holzwarth trifft Musik von heute auf die von gestern. In seiner zweistündigen Sendung bringt er Neuvorstellungen aus den Bereichen Pop/Rock und Groovemusik mit Längsverbindungen zu früheren Entwicklungsströmungen der populären Musik.
Weit und Bewegt
Gust Mahringer ist Wanderreitführer und Weitwanderreiter und unterhält sich mit Gleichgesinnten – übers Unterwegssein zu Pferd, zu Fuß, über Begegnungen am Wegesrand, welche das Wanderreiten ausmachen.
Schnattergau
Ein Satireformat im Radio? Lieber nicht. Oder vielleicht doch? Womöglich eine Satiresendung, die sich selbst nicht als solche versteht? Vinz Binder versteht jedenfalls etwas von seinen Thermen, äh – Themen…
Radio Jazzclub
Die Sendung der Jazzfreunde Bad Ischl macht neugierig auf die kommenden Konzerte des Vereins und präsentiert Live-Mitschnitte der vergangenen Events. Ein Blick über den Tellerrand auf die heimische und internationale Jazzszene mit Obmann Emilian Tantana am Mikrofon und Harald Kefer an der Technik.
Das Soundkränzchen
In der „ZigZag-Musictrack-Kinderschreck-Snackattack-Soundcheck-Show – Das Soundkränzchen aus dem OKH“ interviewt Claudia Schneider Bands kurz vor deren Auftritt auf der OKH-Bühne und vermischt das Ganze mit Musik von Artists, die genre- oder stimmungsmäßig dazu viben.
Big City Life – an Englishman in Obertraun
Wie kommt ein Brite dazu, seine Arbeit zu kündigen und samt Frau und Kindern nach Obertraun zu ziehen? Adrian Rye hat vor beinahe 20 Jahren genau das getan – und seine Geschichte macht er zum Thema von „Big City Life – An Englishman in Obertraun“.
Begegnungswege
Maria und Matthias Reichl vom Bad Ischler Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bringen nichtkommerzielle, unzensierte und globalisierungskritische Weltnachrichten mit Musik.
Zweistromland
Bei Zweistromland geht’s nicht um Euphrat & Tigris – sondern um die Region rundum Vöckla und Ager! Sechs Personen, die einander vorher nicht kannten, haben sich als neue ehrenamtliche Redaktion zusammengefunden. Gemeinsam berichten sie über Projekte, Innovationen und Initiativen und bringen spannende Leute & spannende Geschichten aus der Region Vöckla-Ager ins FRS.
KEM ma zam
Sybille Chiari und Sabine Pommer von der KEM Vöckla-Ager und Christian Hummelbrunner von der KEM Traunsteinregion haben monatlich Gäste im Studio, die über ihre Erfahrungen beim Klimaschutz berichten. Die Themen sind dabei sehr vielfältig und reichen von Energiegewinnung, Mobilität, Landwirtschaft, Jugend uvm. sowohl in Hinblick auf die Region als auch über diese Hinaus.
Mr. & Mrs. K
Ein Ehepaar zwischen den Kulturen – und im ganz normalen Alltagswahnsinn… Alex & Michelle aus Altmünster & Südafrika erzählen ihre Geschichte und lassen uns an ihrer interkulturellen Beziehung teilhaben: In love with an alien? Yes – being a multicultural couple sometimes feels like that 😉
Street Soul Radio
Taucht ein in die Welt des Hip-Hop, wie ihr sie noch nie erlebt habt! In „Street Soul Radio“ durchstreifen Katrin & Christopher Gaggl a.k.a. Kate & Chrisi on air alle Ecken und Winkel dieses vielseitigen Genres, von den klassischen Old-School Vibes bis hin zu den neuesten House-Beats. Begleitet von Hintergrundgeschichten, Insider-Infos und persönlichen Anekdoten teilen die beiden ihre Liebe zur Hip-Hop-Kultur mit allen Hörer:innen…
BrainTrain
In BrainTrain nehmen euch Kathrin und Christiane mit auf eine philosophische Auseinandersetzung der anderen Art… Hier wird – auch ernst, aber nie humorlos – über das Leben und seine zahlreichen Facetten philosophiert, lässige Musik inklusive.
A gmiatliche Stund
In der“Gmiatlichen Stund“ präsentieren die beiden Moderatoren Max Neuböck und Peter Gillesberger wöchentlich bodenständige Volksmusik aus der Region sowie Musik und Gesang aus ganz Österreich und Bayern.
Zukunft.hören
Zukunft.hören – das ist DER Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ.
Villa LilaLaut
Im Sendungsformat aus dem Frauenforum Salzkammergut berichten Birgit Hofstätter, Christina Jaritsch und Laura Miksch über Themen, die unter den Nägeln brennen, Aktivitäten rund um das Frauenforum und plaudern mit inspirierenden Menschen.
JazzContempo
Mit dieser Musikreihe widmet sich der freie Redakteur Robert Stolz einem weiteren Fachgebiet seiner musikalischen Neugierde und setzt sich intensiv mit dem Jazzrock und seinen Spartenablegern auseinander.
Bharat Radio
Stefan Aster ist ein „alter Bekannter“ im Freien Radio Salzkammergut, und startet mit seiner ehemaligen Sendung Bharat Radio seit Mai 2024 neu durch. „Meine Leidenschaft für Indien hat mich damals wie heute dazu bewogen über Indien und seine Menschen eine Sendereihe zu gestalten. Mit Bharat Radio möchte ich den Hörer:innen die Vielfalt der Musik, Kultur und Traditionen sowie meine vielen Eindrücke und Reiseerfahrungen näherbringen.“
Vordergründig – Hintergründig
Peter Pohn aus Wolfsegg am Hausruck bemüht sich im Zuge seiner Porträtreihe „Vordergründig-Hintergründig“ um Personen, die eine besondere Eigenschaft besitzen, einen besonderen Beruf ausüben oder ein besonderes Hobby betreiben. Im Rahmen der Porträts wird verstärkt das Lebenswerk betrachtet und hinterfragt.
Aufblattlt
Die Öffentlichen Bibliotheken zwischen Wolfgangsee und Hallstättersee pflegen eine intensive Zusammenarbeit und gestalten gemeinsam diese bunte, ganz unterschiedliche und regionalbezogene Sendereihe. Lesen kann man überall!
Der Archäonaut
In seiner Sendung „Der Archäonaut“ nimmt uns unser „Archäologe des Vertrauens“ Johann Rudorfer mit ins Hallstätter Hochtal, aber auch zu anderen archäologischen Untersuchungsstellen im Salzkammergut und dem Rest der Welt. Dadurch erhalten wir Eindrücke über die archäologische Forschung, aber auch über den Alltag von Archäolog:innen in Österreich.
Klang.Punkt
Heimo Kowatsch öffnet die elektronische Wundertüte und führt Werke zusammen um daraus Neues entstehen zu lassen. Von Techno, Indie Dance, Melodic House, über Tech House, Deep House und Progressive House zu Electronic ist alles dabei – und zuweilen gibt’s auch Gastmixes von Szenegrößen zu hören…
Radio Gaga
WAS – so dachte Herb, der Moderator – braucht die Welt dringender als die Antwort auf die Frage: Ist die Wahrheit wirklich da draußen?
Nach 17 Tagen Fasten und Meditieren, nach einer spontanen Reise durch den südafrikanischen Dschungel und nach einem Besuch bei seinem Steuerberater hatte er die Vision, die ihn von nun an auf allen Wegen rund und durch und über den Globus begleiten sollte: RADIO GAGA