A gmiatliche Stund
In der“Gmiatlichen Stund“ präsentieren die beiden Moderatoren Max Neuböck und Peter Gillesberger wöchentlich bodenständige Volksmusik aus der Region sowie Musik und Gesang aus ganz Österreich und Bayern.
Apparat Vadraht
Eine Tonspurensuche außerhalb des Tellerrandes – Mit Harald Reiter-Gaisberger von Funk und Soul zu Fusion und Rock wieder retour zu Funk und Disco, Cosmic sowie New Wave, Broken Beats, Jazzy Styles, Afro Beat und noch vieles mehr! Aber vor allem darf der Funk nicht fehlen!
Aufblattlt
Die Öffentlichen Bibliotheken zwischen Wolfgangsee und Hallstättersee pflegen eine intensive Zusammenarbeit und gestalten gemeinsam diese bunte, ganz unterschiedliche und regionalbezogene Sendereihe. Lesen kann man überall!
Baking Bad
Bakind Bad with Val will be bringing you the music that has inspired her over the last half a century. She growing up in the USA and England, and having worked in Clubs in Bristol and Amsterdam, this could mean just about anything. Tune in, because you know it makes sense!
Bandbreite – Hör zu – mach mit!
Die volle Bandbreite der Bands im Salzkammergut – denn es gibt im FRS-Sendegebiet viel mehr als nur Volksmusik!
Beats for the Streets – reloaded
Bei Szenebeobachter Roland Holzwarth trifft Musik von heute auf die von gestern. In seiner zweistündigen Sendung bringt er Neuvorstellungen aus den Bereichen Pop/Rock und Groovemusik mit Längsverbindungen zu früheren Entwicklungsströmungen der populären Musik.
Begegnungswege
Maria und Matthias Reichl vom Bad Ischler Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bringen nichtkommerzielle, unzensierte und globalisierungskritische Weltnachrichten mit Musik.
Berigweiwögschichtn
Sagen und ihr historischer Hintergrund vermitteln in der Sendung „Berigweiwögschichtn“ (Bergweibl – Geschichten) einen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt unserer Vorfahren. Brauchtum, Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart erweitern den Themenbereich der Sendung.
Bewegungsmelder Kultur
Die Radiosendung der IG Kultur Österreich bringt aktuelle, kulturpolitische Informationen, aber auch Portraits von Kulturarbeiter:innen aus ganz Österreich sowie kritische Kommentare zu Politik, Gesellschaft und Kultur.
Bharat Radio
Stefan Aster ist ein „alter Bekannter“ im Freien Radio Salzkammergut, und startet mit seiner ehemaligen Sendung Bharat Radio seit Mai 2024 neu durch. „Meine Leidenschaft für Indien hat mich damals wie heute dazu bewogen über Indien und seine Menschen eine Sendereihe zu gestalten. Mit Bharat Radio möchte ich den Hörer:innen die Vielfalt der Musik, Kultur und Traditionen sowie meine vielen Eindrücke und Reiseerfahrungen näherbringen.“
Big City Life – an Englishman in Obertraun
Wie kommt ein Brite dazu, seine Arbeit zu kündigen und samt Frau und Kindern nach Obertraun zu ziehen? Adrian Rye hat vor beinahe 20 Jahren genau das getan – und seine Geschichte macht er zum Thema von „Big City Life – An Englishman in Obertraun“.
Big Sime’s kleine Hip-Hop-Stunde
In Big Sime’s kleiner Hip-Hop-Stunde (BSkHHS) gibt’s nicht nur Hip Hop auf die Ohren, sondern auch allerlei Beat und elektronisch angehauchte Einflüsse, und versierte Moderation on top. Gelegentliche Gastauftritte und Hintergrund-Infos, sowie Live-Mixes werden nicht fehlen, also in diesem Sinne…. Vü Spaß!
Blasmusik Aktuell
Franz Schindlauer präsentiert Blasmusik aus verschiedensten Genres – von traditionell bis zeitgenössisch bis zur Rock und Popmusik für Blasorchester.
Blue Mountains Radio
Musik und Geschichten aus Jamaica
„Out Of Many – One People“ ist das Motto dieser kleinen Insel in der Karibik, auf der in den 60ern die Musikrichtung Reggae entstanden ist. Nach fast 70 Jahren ist er auf der ganzen Welt daheim. Das Rezept? Die breite Basis ist afrikanisch: Trommeln, Tanz, Trance und Gesang. Dazu mischt man Takt, Rhythmus, Harmonie und würzt mit Zutaten aus den jeweiligen Herkunftsländern. Die Stories dazu und alles Mögliche drum herum erzählt der Wahl-Gosauer und leidenschaftliche Jamaica-Reisende Werner Kraft in Blue Mountains Radio.
Blues Rock Beisl
Schwerer Blues Rock und die kleinen Geschichten dahinter sind das Rückgrat des BluesRockBeisls, welches seit 1999 kontinuierlich im FRS ausgestrahlt wird. Für die Gestaltung der Sendung zeichnet Robert Stolz verantwortlich.
Boscorello
Musik und Themen von und für Jugendliche – das bringt ein Redaktionsteam der Don Bosco Schule Vöcklabruck im Radionest Vöcklabruck – meist LIVE – ON AIR.
BrainTrain
In BrainTrain nehmen euch Kathrin und Christiane mit auf eine philosophische Auseinandersetzung der anderen Art… Hier wird – auch ernst, aber nie humorlos – über das Leben und seine zahlreichen Facetten philosophiert, lässige Musik inklusive.
Da Wanderer
Dominic Eglsäer führt als „Da Wanderer“ durch seine Sendung – mit Eindrücken und Inspirationen vom Wegesrand. Seine Geschichten ergeben sich meist genauso intuitiv wie die dazu abgestimmte Songauswahl. Wichtig ist ihm vor allem eines: Authentizität!
Das FRS Musikprogramm
Das FRS macht Vielfalt hörbar, auch in musikalischer Hinsicht: Das Musikarchiv des FRS wird ständig erweitert und umfasst derzeit etwa 25.000 Musiktitel unterschiedlichster Genres, Stimmungen, Tempi und Zeitalter. Als Alternative zum üblichen „Dudelfunk“ findet sich im FRS-Programm Musik, die sonst selten im Radio zu hören is.
Das rote Mikro – Literatur / Musik
DAS ROTE MIKRO IM FRS – eine Sendungsübernahme von RADIO HELSINKI
ABWECHSELND LITERATUR UND MUSIK
Das Soundkränzchen
In der „ZigZag-Musictrack-Kinderschreck-Snackattack-Soundcheck-Show – Das Soundkränzchen aus dem OKH“ interviewt Claudia Schneider Bands kurz vor deren Auftritt auf der OKH-Bühne und vermischt das Ganze mit Musik von Artists, die genre- oder stimmungsmäßig dazu viben.
Das Volksliedwerk im Radio
Irene Egger vom Österreichischen Volksliedwerk produziert Sendungen zu aktuellen Themen der Volksmusik. In ihren Sendungen sind stets Raritäten aus dem Archiv des Österreichischen Volksliedwerks zu hören. Dabei spielen Beziehungen und Gegenüberstellungen zu anderen Musikrichtungen zu populären Strömungen und zur Kunstmusik in Vergangenheit und Gegenwart eine wichtige Rolle.
Der Archäonaut
In seiner Sendung „Der Archäonaut“ nimmt uns unser „Archäologe des Vertrauens“ Johann Rudorfer mit ins Hallstätter Hochtal, aber auch zu anderen archäologischen Untersuchungsstellen im Salzkammergut und dem Rest der Welt. Dadurch erhalten wir Eindrücke über die archäologische Forschung, aber auch über den Alltag von Archäolog:innen in Österreich.
Der Austronom
Manfred Madlberger ist „Der Austronom“ – er kennt die Songs, er kennt die Geschichten, er kennt die Musiker.
Der Stell dir vor Labor-Podcast
Die Blaue Stunde
Thomas Niesner und Günther Paal bringen einmal im Monat auf den FRS Fequenzen: „Musik für Fortgeschrittene“. Um dieser auf den Grund zu fühlen, sind bei den beiden gerne Musiker:innen zur heiter bis ernsten Plauderei geladen.
Die ganze Welt ist himmelblau
Melodien aus Oper, Operette, Musical und Tonfilm. Die Operettensendung „Die ganze Welt ist himmelblau“ liefert schöne alte Melodien aus Operetten, Musicals und Tonfilmen, sowie typische Tanzmusik der Schallplattenzeit, handverlesen von Edith Schiller.
Die Sonne und wir
Die Sendung zu Klima- und Umweltthemen im Freien Radio Freistadt. In der Sendereihe halten junge Menschen gemeinsam mit Expert:innen Ausschau nach neuen Wegen.
Die Spielwiese
Auch heuer dürfen wir zu akustischen Spaziergängen durch die Klangwelten der Salzkammergut Festwochen Gmunden einladen.
Die Willy Wilson Morning Show
Aufstehen, Radio aufdrehen und mit Rock’n’Roll Music munter werden. Jeden Dienstag LIVE aus dem Studio Bad Ischl von 07:00-08:00 Uhr spielt Willy Engl alias Willy Wilson von der Sendung Rock’n’Roll Radio im Freien Radio Salzkammergut Musik zum Munterwerden. „Hey ihr Morgenmuffel… do you want High Voltage Rock’n’Roll?“
Dopamin FM
Im FRS gibt’s rezeptfrei, was sonst schwer zu beschaffen ist: Eine regelmäßige Dosis gute Laune! Karin Janka alias DJ Kalionwave legt beschwingte, motivierende Musik aus den letzten beiden Jahrzehnten auf, quer durch alle Genres wie Indie, Electro, Funk, Alternative, Hip Hop, Chillout und Pop. Eine Stunde voller Songs, die zum Mitschwingen, Tagträumen oder Tanzen einladen. Alles darf, nichts muss – solange es Leichtigkeit, Lebensfreude und Energie bringt.
Eigenklang
Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien beschäftigt sich primär mit Volksmusik im weitesten Sinn des Wortes.
Es war einmal LIVE
ES WAR EINMAL … LIVE …
FakeSlam_FM
Norbert Wiesauer und sein Co-Host Daniel Ramp krachen und scheppern eine Stunde im Sturzflug durch die weite Welt des Heavy Metal. Die beiden Musikredakteure behaupten: „Nur Mutige können mit!“ Also aufdrehen und Fakten checken 🙂
Gustostückchen
Chris T. lädt zu seiner Entdeckungssendung aus den Bereichen Musik, Film und Literatur. Für jene, die Unbekanntes lieben bzw. in Vergessenheit geratenen Werke wieder hören möchten. Zum Staunen und Verstehen, zum Mitschwingen und Genießen.
Hello Africa!
Hello Africa! – Eine Stunde LIVE ON AIR mit Macdonald Chiemezie Nwokeji mit Musik, Kultur, Gesellschaft, Politik und Informationen rund um den Kontinent Afrika und darüber hinaus.
Im Hörnest mit Ernest
„Servus, mein Name ist Simon Ernest Spalt, ich lade die Hörerinnen und Hörer sehr herzlich dazu ein, es sich im Hörnest gemütlich zu machen! Gemeinsam schauen wir über den Hörnestrand und richten unseren Blick auf Klänge, welche noch in den Weiten unseres Globus schlummern.“
In Concert
LIVE – Konzertmitschnitte, aufgenommen bei befreundeten Kulturinitiativen in der Region wie auch Weltkonzerte – frei OHR im FRS.
Jazz Zeit
Der Jazzkosmos in allen Facetten und Variationen, zusammengefasst vom Klangforscher und Musikreisenden Robert Urmann. Er ist seit dem Ende des zweiten Weltkriegs Jazzliebhaber, hat alle Änderungen und Neuerungen im Jazz mit Herz und Hirn begleitet und war jahrelang Veranstalter der Jazzreihe im Linzer Brucknerhaus.
JazzContempo
Mit dieser Musikreihe widmet sich der freie Redakteur Robert Stolz einem weiteren Fachgebiet seiner musikalischen Neugierde und setzt sich intensiv mit dem Jazzrock und seinen Spartenablegern auseinander.
Kalender & Im Fokus
Der FRS-Kinokalender bringt Filmtipps aus den Programmkinos der Region. Der FRS-Kulturkalender kündigt Veranstaltungen aus dem Sendegebiet an und bietet für Initiativen & Kulturvereine die Möglichkeit, Veranstaltungen ON AIR zu bringen. In der Reihe IM FOKUS kann jede:r unkompliziert Beiträge liefern: Ob Kommentar, Buchtipp, Gedanke, Wunsch, Spaziergang,… – was euch bewegt, bringt es ins Radio!
Keep it Country
Redakteur Heinz Macht war Obmann des KV CountryCircle Bad Ischl, der das alljährliche Country Festival in Bad Ischl veranstaltet hat. Er präsentiert aktuelles Liedgut, Portraits von MusikerInnen, Milieustudien und immergrüne Klassiker.
KEM ma zam
Sybille Chiari und Sabine Pommer von der KEM Vöckla-Ager und Christian Hummelbrunner von der KEM Traunsteinregion haben monatlich Gäste im Studio, die über ihre Erfahrungen beim Klimaschutz berichten. Die Themen sind dabei sehr vielfältig und reichen von Energiegewinnung, Mobilität, Landwirtschaft, Jugend uvm. sowohl in Hinblick auf die Region als auch über diese Hinaus.
Kessel Buntes
Ein Kessel Buntes ist eine Hommage auf die Vielfältigkeit, – vor allem der Underground-Musik. Hier trifft fifties Rock’n’Roll auf Elektronisches, Psychedelisches auf Erdiges, Definierbares auf Undefinierbares.
Kids4Kids
Hallo! Wir sind die Kinder aus den öffentlichen Volksschulen in Vöcklabruck und uns hört man nicht nur im Klassenzimmer, sondern ab jetzt auch im Radio!
Wir nehmen euch mit auf spannende Reisen durch unseren Schulalltag und darüber hinaus – und machen Radio wie es uns gefällt 🙂
Klang.Punkt
Heimo Kowatsch öffnet die elektronische Wundertüte und führt Werke zusammen um daraus Neues entstehen zu lassen. Von Techno, Indie Dance, Melodic House, über Tech House, Deep House und Progressive House zu Electronic ist alles dabei – und zuweilen gibt’s auch Gastmixes von Szenegrößen zu hören…
Koch Genuss 2.0 aus Norwegen
Bewusst und vegetarisch gesund Kochen mit Silvia Mauskoth. Seit Juli 2016 präsentiert uns die Bad Ausseer Pädagogin und Lebensberaterin vegetarische Rezepte sowie Hintergrundinfos zu Herkunft und Wirkung der Lebensmittel.
Kulturtransfer – Radio Kupf
Die Sendung der Kulturplattform Oberösterreich wird auf allen vier Freien Radios in Oberösterreich ausgestrahlt. Die KUPF ist der Dachverband von mehr als 100 oberösterreichische Kulturinitiativen und versteht sich sozusagen als Gewerkschaft und Vertretung der Freien Szene in Verhandlungen mit dem Land.
Lisas Jazzbus
Lisa Hofmaninger, selbst Musikerin und begeisterte Zuhörerin, lädt Gäste aus der Kunst- und Kulturszene ein in ihren roten Jazzbus. Worüber reden? Natürlich über Musik, Kunst, und das Leben im Allgemeinen! Uraltes, Brandneues und selten Gehörtes – all das kommt zum Klingen in Lisas Jazzbus.
Literadio – Literatur zum Hören
Literadio macht Gegenwartsliteratur hörbar – Im Freien Radio Salzkammergut.
Mr. & Mrs. K
Ein Ehepaar zwischen den Kulturen – und im ganz normalen Alltagswahnsinn… Alex & Michelle aus Altmünster & Südafrika erzählen ihre Geschichte und lassen uns an ihrer interkulturellen Beziehung teilhaben: In love with an alien? Yes – being a multicultural couple sometimes feels like that 😉
Mutwillig
Wie gehen wir damit um, wenn das Leben einfach unsere Pläne ändert? In ihrer Sendung MUTWILLIG trifft Barbara Sommer Menschen zum Gespräch über Veränderung, Bewegung und Erneuerung. Live aus dem Radionest Vöcklabruck.
NEUE SENDUNG: The ILIKESCIFI Show
Willkommen bei der ILIKESCIFI SHOW! Hier geht es um alles, was irgendwie mit Nerd, Geek oder Sub Kultur zu tun hat – egal ob aus den 70ern, 80ern, 90ern oder danach. Ob schräge Leidenschaften, nostalgische Lieblingsserien oder das eine Hobby, das sonst niemand versteht: Genau das steht hier im Mittelpunkt. Mit IndieGame-Entwickler und Vollblut-Nerd Jürgen Brunner alias ILIKESCIFI.
NEUE SENDUNG: Waking Bad
From the chilled Baking Bad to the caffeinated Waking Bad! Time for a live morning show. Tune into Val to see what she has in store for you. Whether in your car, or in your bed, there’ll be something for everyone. So tune in, you know it makes sense.
One Song
Die Klassiker der Rock- und Popmusik, verschollene Songperlen, erfrischend Neues – die uns Ferdinand Götz auf keinen Fall vorenthalten kann.
One Song – Die Philosophie des modernen Songs
Bob Dylan hat ein Buch geschrieben: „Die Philosophie des modernen Songs“. Darin nimmt er die Leser:innen mit durch 66 Songs, die ihn geprägt haben – sprunghaft und bilderreich. Ferdinand Götz bringt diese Musik ins Radio und präsentiert jede Woche einen der 66 Songs, begleitet von Dylans Kommentaren und eigenen Gedanken dazu. Eine Sendung zwischen Plattensammlung und Lesezimmer.
Podgast – Beim Gast zu Gast
„Beim Gast zu Gast“ wird gegessen, getrunken, gelacht und erzählt, manchmal Spannendes diskutiert und dann wieder ganz unaufgeregt und zwanglos wie zu Hause mit Freund:innen geplaudert.
Radio ATTAC
Radio ATTAC ist die Sendung der globalisierungskritischen Organisation ATTAC.
Radio Dispositiv
Radio Dispositiv – Meinungen zu Kunst, Wissenschaft und Politik
Radio EMC
Radio EMC – das sind eure Earlputzer, pünktlich zum Wochenende! Der Ebenseer Musik Club liefert ab sofort zwei Mal im Monat Hörenswertes und Besprechungswürdiges in Sachen Musik ins FRS-Programm. Als gemeinnützer Verein von Musikern – für Musiker und Musikliebhaber liegt dem EMC besonders die regionale Musikszene am Herzen. Also: einihorchen und Earl putz’n lassen! 2. &. 4. Freitag – 19 Uhr
Radio Evergreens
Musikarchivistin und Moderatorin Edith Schiller präsentiert echte Raritäten und gestaltet eine unmoderierte, aber mit Herz zusammengestellte Musikstunde. Lieder, Songs, Chansons, Schlager, Jazz Orchester aus einem riesigen Archiv – eine Sendung mit Kultfaktor!
Radio Gaga
WAS – so dachte Herb, der Moderator – braucht die Welt dringender als die Antwort auf die Frage: Ist die Wahrheit wirklich da draußen?
Nach 17 Tagen Fasten und Meditieren, nach einer spontanen Reise durch den südafrikanischen Dschungel und nach einem Besuch bei seinem Steuerberater hatte er die Vision, die ihn von nun an auf allen Wegen rund und durch und über den Globus begleiten sollte: RADIO GAGA
Radio Jazzclub
Die Sendung der Jazzfreunde Bad Ischl macht neugierig auf die kommenden Konzerte des Vereins und präsentiert Live-Mitschnitte der vergangenen Events. Ein Blick über den Tellerrand auf die heimische und internationale Jazzszene mit Obmann Emilian Tantana am Mikrofon und Harald Kefer an der Technik.
Radio Libre Regional
Auf den Spuren von Menschen, Geschichten, Initiativen: Bei Radio Libre Regional hört sich die FRS-Redaktion in der Region um und holt interessante Gäste vor’s Mikro.
Radio Rolliday
Andreas Ullmann aka DJ Wolf präsentiert seit August 2010 einmal monatlich seine Hits LIVE aus dem FRS Studio. Er hat als erster Sendungsmacher unser Studio in Bad Ischl auf Barrierefreiheit getestet – und: es klappt! Inhalte und Themen für Menschen mit und ohne Handicap LIVE aus dem FRS-Studio!
Radioreisen
„Zwei meiner Freizeit Beschäftigungen sind Reisen und Schreiben. Schon seit längerem hatte ich im Anschluss an meine Urlaube Reiseberichte verfasst. Diese Texte und der Inhalt meines Tonträgerregals sind Basis meiner Sendung. Kommen Sie mit!“ Redakteur Thomas Leonhartsberger
Relative Dialoge
Heinz Oliver Karbus – Mittlerweile, nach 70 Folgen, ist die Arbeit an diesem Format zu einer Dauerleidenschaft geworden: In jeder Sendung darf ich Autoren oder Autorinnen vorstellen, die mir das Bewusstsein schärfen. Egal in welchem Jahrhundert sie lebten und schrieben.
Religion im Gespräch
Religion im Gespräch ist eine ökumenische Sendung, gestaltet von Christengemeinden aus dem Salzkammergut.
Rock’n’Roll Radio
Rock’n’Roll von AC/DC bis ZZ Top und hin und wieder gibt es auch das eine oder andere Interview bekannter und unbekannter Bands. Mit Fulltime Rock’n’Roller Willy Wilson. Let’s Boogie!!!
Rollercoaster
Sendungsmacher Alfred Hausotter nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt durch die musikalische Landschaft der späten 60er und frühen 70er Jahre in Form bunter Klangcollagen. Von Progressiv-, Blues-, Folk-, Country-, Latin-, Klassik- und Jazzrock bis hin zu Soul-, Welt-, Jugband- und Individualmusik.
Rückblicke
In Kurzbeiträgen von 4 bis 5 Minuten beleuchtet der Industriearchäologe Dr. Friedrich Idam schlaglichtartig industrielle Baudenkmäler aus dem Salzkammergut.
Salzkammertalk
Einmal im Monat präsentiert Moritz Reisenberger den Salzkammertalk – Live aus dem Studio des Freien Radio Salzkammergut. In dieser Talk-Sendung holt er Projekte und Menschen der lokalen Szene vor den Radio-Vorhang und spricht über Musik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Schnattergau
Ein Satireformat im Radio? Lieber nicht. Oder vielleicht doch? Womöglich eine Satiresendung, die sich selbst nicht als solche versteht? Vinz Binder versteht jedenfalls etwas von seinen Thermen, äh – Themen…
Simple Smart Buildings
In der Sendung Simple Smart Buildings erzählt der Industriearchäologe Friedrich Idam wie mit Erfahrungswissen einfach klug, dauerhaft und schön gebaut werden kann.
Sonnen-KLAR!
Hier dreht sich alles um Umwelt & Klima: Alexandra Mayr von KLAR! Inneres Salzkammergut und Birgit Müllegger von KLAR! Bad Ischl-Ebensee laden zu ihrer Sendung Sonnen-KLAR! ein.
Startrampe
Der Sendeplatz für zündende Radioideen und deine ersten Flugversuche ON AIR! Einmal im Monat steht die Startrampe bereit für mutige Radio-Neulinge, um erste Erfahrungen im Live-Studio zu sammeln. Denn: nur durch’s Tun bekommt man ein Gespür für den Live-Moment. Und für die Hörer:innen bleibt es auch spannend: Was bringen die nächsten FRStronaut:innen in die Sendung mit?
Stay Tuned Radioshow
Ein oberösterreichischer Plattenliebhaber und -sammler sucht in verstaubten Regalen und auf Flohmärkten nach versteckten Musikperlen – das ergibt einen bunten Mix aus HipHop, Jazz, Soul und Funk.
Stimmlagen
Kritisch und informativ spüren die Freien Radios in Österreich jene Stimmlagen auf, die andernorts nicht zu hören sind. Dieses Gemeinschaftsprogramm macht aktuelle gesellschaftspoltitische Themen aus den Regionen hörbar.
Stop Making Sense
Die vermeintlich sinnfreie Sendung zum Finden des eigenen Sinns. Kerstin, Pauline und Monika nehmen die Hörer:innen mit auf ihre Reise zur Sinnfrage, und sich selbst nicht allzu ernst.
Street Soul Radio
Taucht ein in die Welt des Hip-Hop, wie ihr sie noch nie erlebt habt! In „Street Soul Radio“ durchstreifen Katrin & Christopher Gaggl a.k.a. Kate & Chrisi on air alle Ecken und Winkel dieses vielseitigen Genres, von den klassischen Old-School Vibes bis hin zu den neuesten House-Beats. Begleitet von Hintergrundgeschichten, Insider-Infos und persönlichen Anekdoten teilen die beiden ihre Liebe zur Hip-Hop-Kultur mit allen Hörer:innen…
Szenenwechsel
Szenenwechsel ist eine Musiksendung in Zusammenarbeit der Freien Radios in Österreich. Einmal im Monat wird das lokale Musikgeschehen aus einer österreichischen Stadt/Region präsentiert und von anderen Freien Radios übernommen.
Tangled Up in Music
Tangled Up in Music – Evas und Ullis Top 10 aus dem Leben. Die Live-Sendung der zwei Schwestern aus Vöcklabruck steht jedes Mal unter einem anderen Motto, zu dem sie jeweils ihre Top 5 Songs spielen und dazu Geschichten erzählen. Die Radioshow you never knew you needed – so don‘t you dare miss it…!
Tanzbar Selbstbedienung
In der Tanzbar Selbstbedienung wird heitere Tanzmusik für Jung und Alt geboten, ein wilder Genre-Mix aus Pop, Rock, Hip Hop und alles, was es sonst noch gibt. Hauptsache, es wirkt gegen grundsätzliche Krisenstimmung und allgemeine Verzweiflung, oder? Das tut Tanzen jedenfalls, deshalb: Hintern hoch, Schuhe aus und Radio an!
Tea Time Talk
Live aus dem Radionest: Tea Time Talk, das sind zwei Radiostunden mit interessanten Gästen, spannenden Themen, abwechslungsreicher Musik und einer gemütlichen Tasse Tee.
The Sound of Track
Tauche ein in die wunderbare Welt der Filmmusik! Bernhard Kreuzhuber aus Bad Goisern stellt uns unterschiedliche Soundtracks vor und wirft das Programmkino im Kopf an. Die Vielfalt der Filmmusik wird hörbar und er lädt uns ein zu entdecken, was diese Musik mit uns macht. Zudem lädt er in den Sendungen gerne Gäste vors Mikrofon und plaudert mit ihnen über verschiedenste Themen die sie bewegen, die Palette reicht vom Einsatzdienst, über Schauspielerei, bishin zu Sportarten und Berufe aller Art.
Tropical Thunder
Das Tropcial Thunder Kollektiv, das in der Clubszene Wien verankert ist, bereichert ab Juli 2024 unser FRS – Programm mit verschiedenen DJ Sounds. Ihr Motto: „Our Cause – We believe in Global Unity and Dance Music from Around the World“.
Ums Eck umi g’schaut
Werner Miklautsch berichtet aus verschiedensten Bereichen von Menschen, Wirtschaft, Kultur und Brauchtum im und rund ums Salzkammergut. Dazu kommen betreffende Personen zu Wort und die Sendungen sind mit viel guter und echter Volksmusik regionaler und überregionaler Herkunft untermalt.
UNIsounds
Das wöchentliche Radiomagazin der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Die Redakteure Wilfried Scharf (Moderation) und Christian Lutz (Technik) stellen wöchentlich KünstlerInnen, MusikerInnen und MusikpädagogInnen aus Oberösterreich – sowie spezielle Musikrichtungen aus aller Welt vor.
Unterwegs
Unterwegs durch die Welt des Salsa, der Obertongesänge, des Jazz, der Chansons und Musette. Unterwegs durch Avantgarde und Volksmusiken. Ausflüge und Expeditionen in gänzlich seltsame Klangwelten…
Villa LilaLaut
Im Sendungsformat aus dem Frauenforum Salzkammergut berichten Birgit Hofstätter, Christina Jaritsch und Laura Miksch über Themen, die unter den Nägeln brennen, Aktivitäten rund um das Frauenforum und plaudern mit inspirierenden Menschen.
Volksmusik zur Mittagszeit
Echte Volksmusik aus dem Alpenland, das ist die Devise dieser Sendung mit Franz Schindlauer.
VOLL AUF MUSIK – Musikschule zum Reinhören
Von Apfelregal über Resonanzkörper und Stimmwirbel bis Zylinderventil: voll.auf.musik wirft einen Blick hinter die Kulissen der Musikschulen in Oberösterreich. Was macht eigentlich ein:e Musikschuldirektor:in? Wie hält man all die kreativen Köpfe, die an den Musikschulen unterrichten, zusammen? Wie begeistert man junge Menschen für das anfangs mühevolle Üben auf einem neuen Instrument? Sechs Musikschullehrer:innen machen sich auf eine akustische Spurensuche.
Voom Voom Music
Voom Voom Music – Von und mit Aurel Jentsch alias Capt. Aureal.
Vordergründig – Hintergründig
Peter Pohn aus Wolfsegg am Hausruck bemüht sich im Zuge seiner Porträtreihe „Vordergründig-Hintergründig“ um Personen, die eine besondere Eigenschaft besitzen, einen besonderen Beruf ausüben oder ein besonderes Hobby betreiben. Im Rahmen der Porträts wird verstärkt das Lebenswerk betrachtet und hinterfragt.
Was ist schon normal?
50 Jahre Lebenshilfe OÖ in Bad Ischl – der ganz normale Alltag in der Werkstatt. Philomena Eisl, eine Beschäftigte der Werkstatt, und die Betreuerin Sonja Loidl Stadler holen Menschen vors Mikrofon, die am Gelingen vom ganz normalen Alltag in der Werkstatt maßgeblich mitgearbeitet haben beziehungsweise nach wie vor im Einsatz sind.
Weit und Bewegt
Gust Mahringer ist Wanderreitführer und Weitwanderreiter und unterhält sich mit Gleichgesinnten – übers Unterwegssein zu Pferd, zu Fuß, über Begegnungen am Wegesrand, welche das Wanderreiten ausmachen.
Zukunft.hören
Zukunft.hören – das ist DER Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ.
Zweistromland
Bei Zweistromland geht’s nicht um Euphrat & Tigris – sondern um die Region rundum Vöckla und Ager! Sechs Personen, die einander vorher nicht kannten, haben sich als neue ehrenamtliche Redaktion zusammengefunden. Gemeinsam berichten sie über Projekte, Innovationen und Initiativen und bringen spannende Leute & spannende Geschichten aus der Region Vöckla-Ager ins FRS.