5 Jahre Offenes Kulturhaus Vöcklabruck!
... oder wie aus einer Bausteinaktion ein Offenes Kulturhaus entsteht.Als 2011 eine Gruppe engagierter KulturaktivistInnen eine Bausteinaktion für die Minimaladaptierung des...
Akustische Postkarten von Frau Qwe
Eine Zugreise im "Empire Builder" von Chicago an die Westküste der USA, Konzertveranstaltungen aus der Reihe "Sofar Sounds" oder ein Besuch bei der Plattenfirma "Tender...
Am Rad der Zeit in Ebensee
Auf dem Rad der Zeit durch die Industriegeschichte in Ebensee - eine Spurensuche.Ebensee ist sozial, politisch,...
Archäologie am Berg 2019
Am 17. & 18. August haben wieder Forscher und Wissenschaftlerinnen alle die es wissen wollen auf ihre neuen Ergebnisse und laufende Arbeiten schauen lassen. Dabei...
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt!
100 Jahre Republik Österreich. Im Rahmen von 29 Sendungen in einer Länge von ca. fünf Minuten wird die Geschichte der Republik von 1918 bis 2018...
Aus der Vogelperspektive – PODCAST
Mittwoch & Donnerstag - 8.30 Uhr & 16.30 Uhr: Die Vogelwelt des Salzkammerguts ist eines der Fachgebiete der Ischler Ornithologin Dr. Susanne Stadler. Sie arbeitet...
Baking Bad with the Cookie Queen
A perfume blogger for the last six years will see the show featuring perfume notes along with the musical ones. From Primal Scream to patchouli,...
Barockmusik im Radio
Zu den herausragenden Barockmusikkünstlerinnen ihrer Generation zählt Sabrina Frey. Mit ihrer Familie lebt sie in Zürich und am Grundlsee. Im Ausseerland veranstaltet sie einmal jährlich...
Beats for the Streets – reloaded
"Motto der Sendung: "Now and then". Musik von heute trifft auf die von gestern. Angesichts der Verflachung des Heute gewinnt das Früher an Tiefe und...
BEATS für die KRISE
Akustische NachbarschaftshilfeHomeoffice -> home learning -> und jetzt auch home recording. „Social Distancing needs musical nearness!” Davon ist Szenebeobachter Roland Holzwarth überzeugt und bietet ab...
Big Sime’s kleine HipHop Stunde
Alle, die sich mit Hip Hop noch nicht so gut auskennen, sind hier richtig. Jeden 1. im Monat, ab 20 Uhr bringt euch...
Bock auf Rock?
Bock auf Rock? Einmal im Monat entführt Euch Marina Drekonja in die Welt der...
Bruno’s Business Talk
Es gibt eine Vielzahl von innovativen, ideenreichen und außergewöhnlichen Firmen im Salzkammergut. Die damit verbundenen, spannenden Unternehmensgeschichten und die Personen, die dabei die Hauptrolle spielen,...
CONFIRM.HUMANITY
Expert:innen zum Zusammenhang von Digitalisierung & MenschlichkeitWenn im politischen Diskurs über Digitalisierung gesprochen wird, dann geht's oft um technische und ökonomische Aspekte. Wir widmen uns...
Crème de l’Extrême
Luzia Lichtenegger holt in ihrer Sendung SportlerInnen aus dem Inneren Salzkammergut vor's Mikrofon, die es zu außergewöhnlichen Leistungen in ihren jeweiligen Sportarten gebracht haben. Sie...
Das Hinterberger Sprechzimmer
Das Hinterberger Sprechzimmer ... mit den Augen hören mit den Ohren sehen ... Menschen haben immer etwas zu erzählen. Das möchte hörbar und...
Die Gehörschnecke
Die Gehörschnecke befasst sich mit dem Zuhören im weitesten Sinn: Hören als physisches und soziales Phänomen....
Drei Esel und ein Hund
Hermann, Stella, Dix und Pauli pilgern im Mai 2017 von Mariazell zum Stefansdom in Wien.Schon viele Kilometer binden einen Teil dieses Teams. Pauli, der Hund,...
Dunnerlittchen & Löttchen
Zwei Jahre lang hat Anja Jaunich die Sendung „Dunnerlittchen“ erfolgreich moderiert. Jetzt weht ein neuer Wind:Anna Linda Pangerl, ihres Zeichens Tochter und von ihrer Mutter...
DVD on the Radio
Mit dieser Sendereihe wollen wir dem filmischen Output grosser Musikgruppen aus den Bereichen Rock, Bluesrock, Blues und Jazz gerecht werden. Im Radio gibt´s...
Eine Frage der Gefühle
Eine Frage der Gefühle - von Fall zu Fall mit Edeltraud Haischberger. Die Sendung ist ein neues Format, das zeigen soll, wie Gefühle unser Leben...
Einigspian und Zsåmwåchs’n
Jeden 4. Sunntåg im Monat um oans nomittåg (13:00 Uhr) tauch ma ei und nehman di mit in Naturpark Attersee-Traunsee. Vo da Hongaralm bis zur...
Explore FM
In der Sendereihe EXPLORE FM werden die Aktivitäten von EXPLORE vorgestellt, beworben, diskutiert und mit...
FAQ – Frequently Asked Questions
Mittwoch - 12.05 Uhr: Das Corona Update aus dem Freien Radio. Wir wollen auf aktuelle Informationen der Bundesregierung eingehen und gegen Fake-News (etwa aus Social...
Feministin in Leibnitz & Piefke in Triest
Zwei, die einander nicht gesucht, dann aber doch gefunden haben. Sie - Eva Surma - arbeitet in Leibnitz als Sprachtrainerin mit MigrantInnen und an allerhand...
FLUCHTPUNKTE – Literarische Miniaturen aus dem Exil
Fünf literarische Miniaturen widmen sich den sprachlichen, geographischen und geschichtlichen Fluchtpunkten vertriebener und geflüchteter LiteratInnen. Die 5-teilige Sendereihe stellt fünf SchriftstellerInnen vor, die...
Fokus Bildung
Katja Bankhammer, Edith Huemer und Bernhard Lahner starteten im Mai 2011 diese monatliche Sendung, die aktuelle politische, gesellschaftliche und öffentliche Diskussionen zum Thema...
FORUM 2024 – European Capital of Culture
2024 wird Österreich wieder eine europäische Kulturhauptstadt ausrichten. Das Salzkammergut, ausgehend von Bad Ischl, ist eine von mehreren Kandidatinnen. Ziel der Bewerbung zur...
FRAGMENTE DES WIDERSTANDS
Das Freie Radio Salzkammergut und Redakteur David Guttner begaben sich im Jahr 2005 mit der Sendereihe "Fragmente des Widerstands" auf Spurensuche.[caption id="attachment_1784" align="alignleft"...
Freitag 2000 – Talkradio
Pez gestaltet die Sendung immer Live und begreift das Radio als Verbindungsmedium. Sylvia Aigner liebt Aufzeichnungen, „weil das Schnittprogramm so geil ist.“ Sie gestaltet unregelmäßige...
Gemeinsamer Programmschwerpunkt
Ihr wisst alles über die Möglichkeiten, den Verkehr klima- und menschenfreundlicher zu organisieren? Mit Rad und Öffis fahren, E-Autos kaufen, Begegnungzonen einrichten...
Gemeinsamer Programmschwerpunkt
Who Cares? - Arbeit feministisch betrachtetAm Anfang der Corona-Pandemie hieß es, dass alle gleich betroffen sind. Denn jede und jeder könnte sich mit dem Virus...
Gemeinsamer Programmschwerpunkt 2022: Grund & Boden
Die 14 Freien Radios in Österreich begeben sich in einem gemeinsamen Programmschwerpunkt auf die Suche: von Vorarlberg bis ins Burgenland, von Klagenfurt bis Freistadt, in den...
GIMME MERA – Mehrsprachiges Radio.
Von Deutsch, dem Dialekt und der sprachlichen Vielfalt in der Region. Wie sollen Zuwanderer die Leute im Salzkammergut verstehen wenn sie Hochdeutsch lernen...
Grasen – Wildkräuterstreifzüge
On Air & On Demand: Kräuterpädagogin Ulrike Schimpl begibt sich auf Streifzüge und informiert über unterschiedliche Wildkräuter. In zweiminütigen Portraits erklärt sie Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen...
Gsund‘ – Heut & Morg’n
GSUND' - HEUT & MORG'NTipps und Anregungen für ein gesünderes und glücklicheres Leben in Form von Kurzbeiträgen bringt Edeltraud Haischberger im...
Heldinnen der Provinz
Inspirierende Frauen in ländlichen RegionenMagdalena Stammler hat sich im Rahmen des Festivals der Regionen 2021 auf die Suche nach Begegnungen mit...
Hinterberger Sprechzimmer
Menschen haben immer etwas zu erzählen. Das möchte hörbar und erlebbar gemacht werden. Menschen die ihr Leben bewusst und lebendig gestalten wollen, und dieses Erleben...
HOLZWEGE – Kulturgeschichten aus dem Salzkammergut
Mit ausgewiesenen Kennern und/oder Liebhabern des Inneren Salzkammerguts wurden Geschichten aus und über die...
Hörsturz
In HÖRSTURZ tingelt die junge Radiomacherin Kristina Bartl in den Sphären der alternativen Musik herum. Ob frisch gepresst oder frisch ausgegraben ist dabei...
Im EXiL
Wir veröffentlichen Verrücktheiten aus der Einsamkeit unter dem Strohhut. Zwischen 30 und 60 Minuten rascheln und scheppern Klangkunst und Kunstklang. Bei uns stehen Einblicke in...
Iron Radio
Norbert Wiesauer hat sich den harten Klängen verschrieben und taucht im weiten Feld des Heavy Metal ab. Er lässt das Radio rumpeln und...
Keine Konzerte: Adventsingen aus der Region daher im Freien Radio!
Still, still, still ...ist's geworden in unserer Kulturlandschaft, keine Konzerte, keine Adventsingen - zu still! Im Freien...
Klang.Punkt #The Dirty
Electronica, Ambient, Space Rock, Dark Wave, Indietronica, Electro-Punk/Clash, Techno, Drone Music, Acid,...Diese Plattform bietet Zeit und Raum, um etwas tiefer im...
Klima*Kaleidoskop
Mit dieser Sendereihe thematisieren wir die Klimakrise und machen gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten hörbar. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen schärfen den Blick auf...
Kontrollverlust
Hallo beim Kontrollverlust!Hip Hop? Trip Hop? Soul? Elektronische Musik? Wer sich mit diesen Begriffen nicht so leicht tut, hat die Gelegenheit,...
KULTOUR – around the world
KULTOUR - around the worldJan begrüßt Gäste aus aller Welt und bringt dazu Musik aus aller Welt. So möchte er Einblicke...
Kultur.Kaleidoskop
Kultur.KaleidoskopVorboten einer europäischen Kulturhauptstadt 2024Das Salzkammergut steht derzeit auf der Shortlist als europäische Kulturhauptstadt 2024. Sollte...
Kulturaustausch: RADIO MWABONWA – Extended Teamwork On Air
AktivistInnenen aus Oberösterreich und Salzburg haben im Jahr 2007 eine Radiostation im Grenzgebiet von Sambia und Simbabwe aufgebaut. Seither wird dort auf 105,0...
Kulturaustausch: WELLENREITEN ~ Vom Skadarsee zum Wolfgangsee
Wir haben heuer unsere FreundInnen von Radio Skadar aus Montenegro eingeladen, um mit uns...
Kunst Kema? Neues aus dem Woferlstall
Ab 28. August gibt's einmal monatlich - immer am 4. Montag um 17.05 Uhr (WH Donnerstag danach, 10 Uhr) - einen akustischen Einblick ins kulturelle...
Kunstgeschichten
Elisabeth Stumpfoll ist Galeristin in Gmunden und Expertin in Druckgrafik des XX. Jahrhunderts in Paris. Sie erzählt Anekdoten und Begebenheiten aus dem Leben...
Kunterbunte Hallstattzeit
Die Kunterbunte Hallstattzeit ist eine Sendung über Hallstatt und präsentiert Kunterbuntes aus verschiedenen Bereichen der Weltkulturerberegion, natürlich mit viel Musik. Eine Sendung mit...
La Sobremesa
Maria Guixé aus Barcelona war in den letzten Monaten als EU-Freiwillige nicht nur im Bad Ischler Youz beschäftigt und anzutreffen, hier im FRS war sie...
Literatur im FRS
KLAUS TAUBER LIEST: George Orwell - 1984George Orwell © Vernon Richards1903 in eine Kolonialbeamtenfamilie in Bengalen hineingeboren,...
LIVE! WM-Finale mit Schwalbe und Gurkerl
LIVE! WM-Finale mit Schwalbe und GurkerlIhr wartet auch schon ganz ungeduldig? Als Alternativkommentar moderieren Schwalbe und Gurkerl live vom Public Viewing am Schröpferplatz in Bad...
MAHILA AVAZ – EINE FRAUEN-RADIO-GESCHICHTE
MAHILA AVAZ bedeutet 'womens voice' und ist...
Migrationsgeschichten
Im Rahmen unseres Projekts EXPLORE gab es auch ein Oral History Projekt. Bei Migrationsgeschichten - Dialog der Generationen wurden innerfamiliäre Gespräche von Eltern und Kindern...
MIRNO MORE Friedensflotte
FLOTA MIRA 2018 - REPORTAGEMIRNO MORE ist der Gruß der Seefahrer Dalmatiens und bedeutet übersetzt 'friedliches...
Nachttaxi
Das Nachttaxi am Montag abend ... 'Nachttaxi' bringt Euch nach Hause. Mit einem Mix von Musik aus allen Richtungen. Und der Taxler trägt euch seine...
One Song – ein Jahr Musikgeschichte.
52 Wochen - 52 Songs - ein Jahr Musikgeschichte gestaltet von Ferdinand Götz - seit über 40 Jahren begeisterter Konzertbesucher.Während seines vieljährigen Lebens in London,...
Oral History: LEBENSWEGE Bad Aussee – Hörbilder 2012
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort leben und arbeiten und die Gemeinde entscheidend...
Oral History: LEBENSWEGE Bad Goisern – Hörbilder 2011
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort leben und arbeiten und die Gemeinde entscheidend mitgeprägt haben!...
Oral History: LEBENSWEGE in Gosau
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort arbeiten und leben und die Gemeinde entscheidend...
Oral History: LEBENSWEGE St. Wolfgang – Hörbilder 2013
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort leben und arbeiten und die Gemeinde entscheidend mitgeprägt haben!...
OTELO On Air
Das OTELO Bad Goisern möchte sich gerne dem FRS-Puplikum vorstellen und startet im März 2020 mit einer...
Palaver FM – Über’s Sprechen sprechen.
KROATISCH: Luzija Novakovic & Marija GavricLuzija und Marija aus Bad Ischl sind zu Gast bei Andrea Csiki-Keil. Beide haben ihre Wurzeln in...
PANGEA LINGUA – Auf den Spuren der Mehrsprachigkeit
Im Zeitraum von 2012 bis 2014 haben mehr als 160 Menschen aus dem gesamten Salzkammergut ihre vielfältigen Sprachkenntnisse für die Radioreihe "Pangea Lingua" zur Verfügung...
Perspektiven
2022: Perspektiven - Betriebe im Salzkammergut über Chancen & EntwicklungsmöglichkeitenWie gestalten sich Arbeitsplätze im Jahr 2022? Was ist Arbeitgeber:innen wichtig, welche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten gibt...
Piano Forte
PIANO FORTE ist die Radiosendung der Landesmusikschulen Bad Goisern und Bad Ischl. Die Klavierlehrerin Birgit Kain und der Direktor der LMS Bad Goisern,...
Pura Vida Sounds
Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Einmal pro Monat. Jeweils ein Thema. Gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind...
Radio Altus
Ein Mal pro Monat bewegt sich Till über nichtexistente Genregrenzen hinweg um daran einen bestimmten Begriff, ein Wort musikalisch aufzuhängen. Sam Littl zum Beispiel, ein...
Radio Bazar
Berichte von anderen Freien Radio Stationen Radio Bazar gibt`s immer jeden 2. Montag um 10 Uhr und die Wiederholung am Dienstag um 19...
Radio kann tanzen – FRS-Radioballett im Kurpark 2021
Manche Hörer:innen haben sich vielleicht am Freitag, 25.6.2021, um 19 Uhr gefragt, warum sie jetzt herumhüpfen...
Radio mit Leichtigkeit
Hinter "Radio mit Leichtigkeit" steht die Frauenredaktion des Frauenforums Salzkammergut. Unsere Themen sind so bunt gemischt, wie die Interessen unserer Redakteurinnen; von Feminismus...
Radio Roith – PODCAST
Während des Festivals der Regionen war im Stadtteil Roith einiges los.FDR-Kulturnautin Fariba Mosleh veranstaltete die "Bei*Roither...
Radio Stimme
Radio Stimme – Die Sendung der Initiative Minderheiten - Das politische Magazin zu den Themen Minderheiten – Mehrheiten – Machtverhältnisse.Radio Stimme...
RADIODIALOGE – Stimmen der Vielfalt 2008 & 2009
Die Freien Radios haben sich durch ihren partizipativen Ansatz und den offenen Zugang stets...
Reich durch Radeln
Der Podcast mit velophilen Erfolgsgeschichten. In unserem Podcast “Reich durch Radeln” (RDR) erzählen wir velophile Erfolgsgeschichten. Erfolg und Reichtum deuten wir dabei vielfältig. Wir stellen...
Relative Dialoge
Es muss im Jahr 2005 gewesen sein, als ich Mario Friedwagner von meiner Idee...
Sepsis & Horse
Sepsis & Horse. Wer hört die bessere Musik oder eigentlich die schlechtere? Hier treffen zwei nicht kompatible Musikegos aufeinander, verfeinert mit schlecht ausgewählten Studiogästen, die...
Sommerredaktion: Geschichten der Geschichte
Die Ausstellung "Dirndl - Tradition goes Fashion" im Marmorschlössl in Bad Ischl widmet sich der wechselhaften Geschichte dieses Arbeitskleides. Wir begeben uns mit der Kuratorin...
Sommerredaktion: Leharfestival 2021
SOMMERSONDERSENDUNG: LEHARFESTIVAL 2021
Sozial sein im Salzkammergut
Christian Ocenasek und seine Tochter Marion geben in ihrer Sendereihe Einblicke in die Arbeit von sozialen Einrichtungen und Initiativen. Niemand kann es ausschließen - es...
SOZIALE VIELFALT IN OBERÖSTERREICH
Ein gemeinsamer Schwerpunkt der vier Freien Radios in Oberösterreich gibt Einblicke in die Arbeit von sozialen Einrichtungen und Initiativen. Eine Kooperation von B...
stand.by Radio
Das stand.by Radio ist nicht nur das radioaffine Überbleibsel des KV Dezibels aus Vorchdorf, nein, es sind vier Musikverrückte aus dem nördlichen Salzkammergut...
Steilklänge – Radio für Schwindelfreie
„Ich werde mein eigener Zuhörer sein und mich hoffentlich auch immer wieder selber überraschen. Denn was da in meiner Sendung auf die Hörenden zukommen wird,...
Stimmen der Vielfalt – Glasovi Raznolikost
Das Freie Radio wurde vom österreichischen Kulturforum in Sarajevo eingeladen Radioworkshops an den Germanistik-Instituten der Unis...
Stimmen für die Zukunft
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen ihre Meinungen und Gedanken hörbar!ON AIR im FREIEN RADIO ab Dienstag, 21. Dezember 2021 bis Sonntag, 9. Jänner 2022...
Stimmlagen – Wie viel Inszenierung verträgt Politik
StimmlagenWie viel Inszenierung verträgt Politik?Handelt es sich bei theatralen Elementen im Wahlkampf um notwendigeKommunikationsformen...
Tapes of Mohan
Der Ausgangspunkt: Eine Einkaufstasche voller Musikkassetten. Die Idee: Eine Kassette nach der anderen zu digitalisieren und aus dem reichhaltigen Fundus eine Sendung zu...
Thematischer Liederreigen
Heiter, kritisch, seltsam, politisch, aggressiv, pädagogisch, resignativ, erotisch und, und, und. Alfred Hausotter präsentiert in bunter Vielfalt zeitlose Perlen der deutschsprachigen Liedermacher- und Kabarettszene. Jeden...
Treffpunkt Salzkammergut
Moritz Reisenberger gestaltet einmal monatlich seine Info- und Service Show. Der junge Gmundner Schüler bringt Neuigkeiten aus dem Salzkammergut aber auch Veranstaltungstipps rund um Kultur...
Two Songs
52 Wochen, 52 Interpreten, 1 Jahr Musikgeschichte. Ferdinand Götz begleitet uns - von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Musik die zum Tanz lud,...
Underground Radio
Das Festival der Regionen ist eines der bedeutendsten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich....
Vielstimmig
„Vielstimmig“ - die neue Chorsendung im Freien Radio SalzkammergutAm Sonntag, 7. März 2021, ab 13:00 Uhr startet die neue Chorsendung „Vielstimmig“ im Freien Radio Salzkammergut.Jeden...
Wegweiser
Sendungen über den Pilgeralltag. Dr. Peter Richter berichtet in Form von Kurzbeiträgen von seiner Pilger-Reise. Das Fragestellen und Begegnen hat er in den...
Wellenreiten – Experiment in Bild und Ton
Mit dem Radioexperiment "Wellenreiten" erkunden wir drei Seen im Salzkammergut. Wir gondeln, trudeln und reiten über die Wellen in den Äther. Drei RedakteurInnen aus dem...
Wie Integration gelingen kann…
Hashmat Mirzai kam im Jahr 2014, Monate vor der großen Fluchtbewegung durch Europa, nach Österreich. Gemeinsam mit seinem Bruder. Die beiden stammen aus Afghanistan, zählen...
Wilde Kräuter
Kräuterwissen neu entdecken. Sie gedeihen auf Wiesen, Äckern, Schutthalden, Wäldern, Flussauen oder an Wegrändern. Essbare Wildkräuter. Wer sie nicht kennt, würde sie wahrscheinlich...